Ergebnisse für *

Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

Sortieren

  1. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666355776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; NY 9000 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 018
    Schlagworte: Poetologie; Juden; Selbstverständnis; Deutsch; Literatur; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Der Leviathan; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Wunderrabbiner von Barcelona
    Umfang: Online-Ressource (229 S.)
  2. Die Verwaltung des Nichts
    Aufsätze
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498073540
    Weitere Identifier:
    9783498073541
    RVK Klassifikation: GN 9558
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Poetik
    Umfang: 283 S.
  3. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525355777
    Weitere Identifier:
    9783525355770
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; NY 9000 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 18
    Schlagworte: Poetologie; Juden; Selbstverständnis; Deutsch; Literatur; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Der Leviathan; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Wunderrabbiner von Barcelona
    Umfang: 229 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Gießen, Univ., Diss., 2000

  4. Das "literarische Fräuleinwunder"
    Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631513593
    Weitere Identifier:
    9783631513590
    RVK Klassifikation: GN 1058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Inter-Lit ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Schriftstellerin; Selbstverständnis
    Umfang: 135 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Magisterarb.

  5. Poetik und dichterisches Selbstverständnis
    eine Einführung in Rainer Maria Rilkes frühe Dichtungen (1884 - 1906)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826026764
    Weitere Identifier:
    9783826026768
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 488
    Schlagworte: Poetik; Schriftsteller; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 282 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2002/2003

  6. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger ; deutsch-jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d. Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: Judenbild; Selbstverständnis; Juden
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958)
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Oldenburg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  7. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525355777
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; NY 9000 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Judentum (296); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 18
    Schlagworte: Poetologie; Juden; Selbstverständnis; Deutsch; Literatur; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Der Leviathan; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Wunderrabbiner von Barcelona
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003

  8. Skandalgeschichten
    Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897411547
    Weitere Identifier:
    9783897411548
    RVK Klassifikation: EC 2230 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Schriftstellerin; Selbstverständnis; Literaturproduktion
    Weitere Schlagworte: Hahn-Hahn, Ida Gräfin (1805-1880); Günderode, Karolinevon (1780-1806); Zürn, Unica (1916-1970); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 245 S., Ill.
  9. Die Banater Autorengruppe
    Selbstdarstellung und Rezeption in Rumänien und Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896499424
    Weitere Identifier:
    9783896499424
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbstverständnis; Presse; Rezeption
    Umfang: 255 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Iasi (Rumänien), Univ., Diss., 2004

  10. Poetik und dichterisches Selbstverständnis
    eine Einführung in Rainer Maria Rilkes frühe Dichtungen (1884 - 1906)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Der Band untersucht in chronologischer Folge Rainer Maria Rilkes Jugenddichtungen und frühe Werke. Im Unterschied zu anderen Lyrikern seiner Zeit, z.B. George und Hofmannsthal, hat Rilke seine Dichtung nicht in zusammenhängenden theoretischen... mehr

     

    Der Band untersucht in chronologischer Folge Rainer Maria Rilkes Jugenddichtungen und frühe Werke. Im Unterschied zu anderen Lyrikern seiner Zeit, z.B. George und Hofmannsthal, hat Rilke seine Dichtung nicht in zusammenhängenden theoretischen Abhandlun-gen produktionsästhetisch und literaturgeschichtlich reflektiert. Eine sorgfältige Lektüre lässt aber erkennen, dass ein Großteil der bis 1906 entstandenen Gedichte und Prosatexte ästhetische und poetologische Reflexionen aufweist, die eine schrittweise Entwicklung theoretischer Grundlagen für das eigene Schreiben darstellen und als Suche nach dem Standort als Künstler zu verstehen sind. Ein wichtiges Thema von Rilkes Frühwerk ist sein Reifen als Dichter und die Dichtung selbst. In umfassenden Textanalysen werden die er-sten Schritte des Pragers auf dem Weg zu einem der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Dabei geht es auch um die Beziehungen zwischen dem jungen Rilke und traditionellen aber auch zeitgenössischen Kunsttheorien, so dass zugleich eine historisch orientierte Einführung in Rilkes frühe Dichtungen entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026768; 3826026764
    Weitere Identifier:
    9783826026768
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 488
    Schlagworte: Poetik; Schriftsteller; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2002/2003

  11. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
  12. Poetik und dichterisches Selbstverständnis
    eine Einführung in Rainer Maria Rilkes frühe Dichtungen (1884-1906)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826026764
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 488
    Schlagworte: Lyrik; Schriftsteller; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 282 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2003. - Rez.: Modern Austrian literature 37 (2004),3/4, S. 75-77 (Helga Schreckenberger)

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2003

  13. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: Deutsch-Jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fuhlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiosen Riten und den Umgang mit judischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner judischen Herkunft bekannt, und die judische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als fur Jakob Wassermann, stellte sich fur ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-judischen Doppelidentitat nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger fur die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-judischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsburgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsubernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war fur seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft uber die Dummheit' glaubte. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews in literature; Jews; Selbstverständnis; Juden; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Jud Süss; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  15. Die Banater Autorengruppe
    Selbstdarstellung und Rezeption in Rumänien und Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz

  16. Das "literarische Fräuleinwunder"
    Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631513593
    RVK Klassifikation: GN 1058 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Inter-Lit ; 5
    Schlagworte: Duits; Succes; Vrouwelijke auteurs; Deutsch; Geschichte; Schriftstellerin; German literature; Women and literature; Schriftstellerin; Frauenliteratur; Selbstverständnis; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Duve, Karen; Erpenbeck, Jenny <1967->; Hennig von Lange, Alexa <1973->
    Umfang: 135 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mag.-Arb.

  17. Die Verwaltung des Nichts
    Aufsätze
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3498073540
    Weitere Identifier:
    9783498073541
    RVK Klassifikation: GN 9558
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbstverständnis; Poetik; Schriftsteller
    Umfang: 283 S.
  18. Die Banater Autorengruppe
    Selbstdarstellung und Rezeption in Rumänien und Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896499424
    Weitere Identifier:
    9783896499424
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German; German literature; Selbstverständnis; Presse; Rezeption
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Iasi (Rumänien), Univ., Diss., 2004

  19. Skandalgeschichten
    Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897411547
    Weitere Identifier:
    9783897411548
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Literature; Women and literature; Women in literature; Schriftstellerin; Literaturproduktion; Frauenliteratur; Selbstverständnis; Deutsch
    Umfang: 245 S., Ill.
  20. Skandalgeschichten
    Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Wie schreiben Frauen und unter welchen Bedingungen? Welche Genres machen sie sich zu eigen? Der vorliegende Band fokussiert in einem historischen Querschnitt durch 300 Jahre Literaturgeschichte das >Skandalon< weiblicher Autorschaft. Denn auch wenn... mehr

     

    Wie schreiben Frauen und unter welchen Bedingungen? Welche Genres machen sie sich zu eigen? Der vorliegende Band fokussiert in einem historischen Querschnitt durch 300 Jahre Literaturgeschichte das >Skandalon< weiblicher Autorschaft. Denn auch wenn Literatur kein Geschlecht hat, ist die Geschichte der Literatur eine, die von Männern geschrieben wurde. Die Literatur von Frauen hat dennoch viele Gesichter ... Carola Hilmes entfaltet in literatur- und kulturhistorischen Beiträgen das künstlerische Selbstverständnis von Autorinnen und erläutert es im Hinblick auf deren Publikationsbedingungen. Beginnend um 1800 nähert sie sich dem weiblichen Schreiben über Themen, Motive und spezifische Gattungen wie zum Beispiel der Reiseliteratur, mit der Frauen sich ihren Platz in der Literaturgeschichte sicherten. Neue Entwürfe des Weiblichen wie die künstliche Eva, durch die sich mit Automaten, Androiden und Cyborgs die Frage nach dem Verhältnis von Frauen und Technik neu stellt, umstrittene Frauenfiguren gestern und heute wie Medea oder Popsängerin Madonna werden unter besonderer Berücksichtigung der Mediendifferenzen analysiert. Aus dem Inhalt ... - Aufbruch ins Unbekannte: Frauen reisen in den Orient. Lady Mary Montagu - Lady Elizabeth Craven - Ida Gräfin von Hahn-Hahn - Vom Skandal weiblicher Autorschaft: Publikationsbedin- gungen für Schriftstellerinnen zwischen 1770 und 1830 - >... wie eine Religion zu zweit<: Literarische Reflexionen romantischer Liebe bei Karoline von Günderrode und Lou Andreas-Salomé - Die neue Eva: Überlegungen zu Literatur, Weiblichkeit und Technik - Elsa von Freytag-Loringhoven. Ein Porträt - >Auf Papier wird letzten Endes alles hinauslaufen<. Zu den Erzählungen von Unica Zürn - Wiederkehr und Verwandlung: Medea-Rezeption im 20. Jahrhundert - Skandalöse Inszenierungen: Zu den Musikvideos von Madonna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: deutsch-jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bis, Oldenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783814208275; 3814208277
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien ; Bd. 13
    Schlagworte: Judenbild; Judenbild; Selbstverständnis; Juden
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958)
    Umfang: 220 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [141] - 146

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  22. Das "literarische Fräuleinwunder"
    Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631513590; 3631513593
    Weitere Identifier:
    9783631513590
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Inter-Lit ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Schriftstellerin; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Duve, Karen; (VLB-FS)Epenbeck, Jenny; (VLB-FS)Henning von Lange, Alexa; (VLB-FS)Deutsche Gegenwartsliteratur; (VLB-FS)Gender Studies; (VLB-FS)Literaturbetrieb; (VLB-FS)Inszenierung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 135 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 132

  23. Die Verwaltung des Nichts
    Aufsätze
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498073541; 3498073540
    Weitere Identifier:
    9783498073541
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Poetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 281 S.
  24. Die Banater Autorengruppe
    Selbstdarstellung und Rezeption in Rumänien und Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hartung-Gorre, Konstanz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.811.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896499424
    Weitere Identifier:
    9783896499424
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbstverständnis; Presse; Rezeption
    Umfang: 255 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Iasi (Rumänien), Univ., Diss., 2004

  25. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.275.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 4455 H224
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 4455 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    21.977.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 7.11 / 24.33 -18-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RL 5012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    229.981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.2 - H 16
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4455 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525355777
    Weitere Identifier:
    9783525355770
    RVK Klassifikation: GM 4455 ; NY 9000 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 18
    Schlagworte: Poetologie; Juden; Selbstverständnis; Deutsch; Literatur; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Der Leviathan; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Wunderrabbiner von Barcelona
    Umfang: 229 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Gießen, Univ., Diss., 2000