Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
"Offt ergreiff ich um Beßer mein zu sein die feder ..."
ästhetische Positionssuche in der Lyrik Anna Louisa Karschs (1722 - 1791) ; mit bislang unveröffentlichten Gedichten -
Distanzierte Beobachtung: Theodor Wolff und das Judentum
"...es sind zwar nicht meine Kerzen, aber ihr Licht ist warm" -
Gender - Exil - Schreiben
-
Autorschaft und Geschlechterrolle
Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter -
Intellektuelle und Politik
Jürgen Habermas - Martin Walser - Daniel Cohn-Bendit -
Autorhetorik
zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert -
Seh'n Sie, das Berühmtwerden ist doch nicht so leicht!
Arthur Schnitzler über sein literarisches Schaffen -
"Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher"
Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen -
Autorkategorie und Gedächtnis
Lektüren zu Libuse Moníková -
Distanzierte Beobachtung: Theodor Wolff und das Judentum
"... es sind zwar nicht meine Kerzen, aber ihr Licht ist warm" -
"Offt ergreiff ich um Beßer mein zu sein die feder ..."
ästhetische Positionssuche in der Lyrik Anna Louisa Karschs (1722 - 1791) ; mit bislang unveröffentlichten Gedichten -
Distanzierte Beobachtung: Theodor Wolff und das Judentum
"... es sind zwar nicht meine Kerzen, aber ihr Licht ist warm" -
"Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher"
Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen -
Autorkategorie und Gedächtnis
Lektüren zu Libuše Moníková -
Gender - Exil - Schreiben
-
"Ihr wißt nicht wer ich bin"
Stefan Georges poetische Rollenspiele ; [Vortrag, gehalten in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung am 5. März 2002 ; der Abend wurde geleitet von Prof. Dr. Jens Malte Fischer] -
Autorschaft und Geschlechterrolle
Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter -
Autorhetorik
zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert -
Autorschaft und Geschlechterrolle
Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter -
Gender - Exil - Schreiben
-
Autorhetorik
zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert -
Germanistik - eine politische Wissenschaft
ein Kolloquium im Jüdischen Museum Wien am 11. September 2000 -
»Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher«
Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen -
Die Universität Freiberg um 1800
zwischen Autonomie und staatlichem Zugriff -
Autorhetorik
zur Konstruktion weiblicher Autorschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert