Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 496 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 496.

Sortieren

  1. Die Erzählung als Bild der Zeit
    Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770558056; 3770558057
    RVK Klassifikation: GL 7567
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Selbstreflexion; Aporetik; Bild; Erzählung; Erzähltheorie; Realismus
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2013

  2. Narrative der Entgrenzung und Angst
    das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlicht, Corinna (Herausgeber); Steltz, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783956050428; 3956050428
    RVK Klassifikation: GO 16001
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Narrative der Angst und Entgrenzung" (2016, Essen)
    Schlagworte: Angst <Motiv>; Deutsch; Literatur; Identität <Motiv>; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Aki Kaurismäki; Angstnarrative; Arbeit und Ökonomie; Charlotte Roche; Geschlechtsidentität; Globalisierung; Hans Christoph Buch; Hélène Cixous; Jenny Erpenbeck; Maja Haderlap; Moritz Rinke; Ovid; Postmoderne; Pressemedien; Roland Schimmelpfennig; Selbstreflexion; Terézia Mora; Tilman Rammstedt; Wolfram Lotz; kulturelle Identität; soziales Leben
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen
  3. "Sterbender Mann mit Spiegel"
    lyrisch reflektiertes Sterben bei Heiner Müller, Robert Gernhardt und Ernst Jandl
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826052620; 3826052625
    RVK Klassifikation: GN 6712 ; GN 7881 ; GN 1701 ; GN 4881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 795
    Schlagworte: Lyrik; Krankheit <Motiv>; Selbstreflexion; Sterben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000); Müller, Heiner (1929-1995); Gernhardt, Robert (1937-2006)
    Umfang: 267 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2013

  4. Revision und Revolte
    zu Robert Walsers Frühwerk
    Autor*in: Caduff, Marc
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770559824; 3770559827
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Revision; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Produktionsästhetik; Werkgenese; Harold Bloom; Einflussangst; Fin de siècle
    Umfang: 179 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2014

  5. Selbstreflexion der Literatur
    Studien zu Dramen von G. E. Lessing und H. von Kleist
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770522257
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Drama; Selbstreflexion; Drama; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 454 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr

  6. Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen
    Sinnkonstitution und Sinndestruktion
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783937719740; 3937719741
    Weitere Identifier:
    9783937719740
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4781
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Short story; Selbstreflexion <Motiv>; Erzählperspektive; Rezeptionsästhetik; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Iser, Wolfgang (1926-2007); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 373 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2007

  7. Kafkas Berichterstatter
    Anthropologische Reflexionen zwischen Irritation und Reaktion, Wirklichkeit und Perspektive
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Selbstvorstellung
    die literarische Selbstreflexion der Wiener Moderne
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793093573
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1495 ; GM 1506
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 110
    Schlagworte: Austrian literature; Self (Philosophy) in literature; Poetik; Literatur; Jung-Wien; Selbstreflexion
    Umfang: 183 S.
  9. Literaturpsychologie und literarische Hermeneutik
    Sigmund Freud und Franz Kafka
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung
    Hommage für Guy Stern
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Synchron, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
    Zu Theorie u. Praxis v. 'Roman', 'Historie' u. pragmatischem Roman
    Autor*in: Weber, Ernst
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 317001191X
    Schriftenreihe: Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur. 34
    Schlagworte: Romantheorie; Selbstreflexion; Roman; Deutsch
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Muenchen, Diss. v. 1971

  12. Die Vernunft der Winterkälte
    Gleichgültigkeit als Equilibrismus im Werk Thomas Bernhards
    Autor*in: Seydel, Bernd
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Königshausen + Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884792539
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 22
    Schlagworte: Selbstreflexion; Indifferenz
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Freumbichler, Johannes (1881-1949)
    Umfang: 148 S.
  13. Schreiben und Selbstreflexion
    eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität
    Autor*in: Jung, Irene
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531120638
    RVK Klassifikation: GN 1046 ; CX 7500 ; EC 2260
    Schlagworte: Psychologie; Prosa; Selbstreflexion; Kreatives Schreiben; Psychoanalyse; Literaturproduktion; Entfremdung <Motiv>; Identitätsfindung; Selbsterkenntnis; Literaturpsychologie
    Weitere Schlagworte: Muschg, Adolf (1934-)
    Umfang: 205 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Hochsch., Diss.

  14. Formen selbstreflexiven Erzählens
    eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484181458; 3484181451
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 145
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik; Selbstreflexion
    Umfang: VI, 285 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr.

  15. Blödigkeit
    Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150602
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GK 1185
    Schriftenreihe: Hermaea : Neue Folge ; 60
    Schlagworte: Bashfulness; Bashfulness in literature; German literature; Begriff; Blödigkeit; Literatur; Deutsch; Individuum; Selbstreflexion; Schriftsteller; Selbsterfahrung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Blödigkeit
    Umfang: X, 322 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1985

  16. Unendliche Verdopplung
    die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluluter Selbstreflexion
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3518578642
    RVK Klassifikation: GK 2639 ; GK 2631 ; EC 5173 ; EC 1880 ; CC 6900 ; GK 2573
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbstreflexion; Romantik; Ästhetik; Literaturtheorie
    Umfang: 297 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1986

  17. The reflexive novel
    fiction as critique
    Autor*in: Boyd, Michael
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lewisburg u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 083875029X
    RVK Klassifikation: HU 1819 ; HM 1331 ; EC 4650 ; EC 6666
    Schlagworte: Roman - 20e siècle - Histoire et critique; Roman - Technique; Fiction; Fiction; Erzähltechnik; Romantheorie; Selbstreflexion; Roman; Englisch
    Umfang: 192 S., Ill.
  18. Hofmannsthals Sprachgeschichte
    linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme
    Autor*in: Heinz, Tobias
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312845
    Weitere Identifier:
    9783484312845
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 284
    Schlagworte: Lyrik; Selbstreflexion; Sprachbewusstsein; Sprachskepsis
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 346 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2007

  19. Die Physiognomie der Kunstfigur oder Spiegelungen
    Formen der Selbstreflexion im modernen Drama
    Autor*in: Esser, Werner
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3533034291; 3533034283
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; EC 7507 ; GM 1803 ; GM 1792
    Schriftenreihe: [Beiträge zur neueren Literaturgeschichte / 3] ; 61
    Schlagworte: Caractérologie - Dans la littérature; Théatre (genre littéraire) allemand - Histoire et critique; Théâtre (genre littéraire); Characters and characteristics in literature; Drama; German drama; Selbstreflexion; Allegorie; Drama; Deutsch; Dramengestalt
    Umfang: 280 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 1980

  20. Essayistik als Selbsttechnik
    Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in: Hahne, Nina
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110400489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7433
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 53
    Schlagworte: Aufklärung; Selbst <Motiv>; Wahrheit <Motiv>; Selbstreflexion; Essay
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 333 S)
    Bemerkung(en):

    De Gruyter ; De Gruyter

  21. Billy
    Roman
    Autor*in: Einzlkind
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458176473
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Selbstreflexion; Mörder
    Umfang: 203 Seiten
  22. Das Gedicht als Spiegel der Dichter
    Zur Geschichte des deutschen poetologischen Gedichts
    Autor*in: Hinck, Walter
    Erschienen: 1985
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322852588; 9783531072739
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften Vorträge ; 273
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics (general); Linguistik; Lyrik; Schriftsteller; Poetologische Lyrik; Lyriktheorie; Selbstreflexion; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (67S.)
  23. Unendliche Verdopplung
    die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluter Selbstreflexion
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Hosei Univ. Press, Tokyo

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4588003569
    RVK Klassifikation: GK 2573
    Schlagworte: Romantik; Selbstreflexion; Ästhetik; Literaturtheorie
    Umfang: IX, 330, IX S.
  24. Franz Kafka: "Beschreibung eines Kampfes" und "Betrachtung"
    Frühwerk - Freiheit - Literatur
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus ‚Betrachtung‘ (1912) vor. Ausgehend von der ‚Beschreibung eines Kampfes‘, aus der mehrere Passagen in die ‚Betrachtung‘ eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dieser Studie zu Kafkas Frühwerk liegt die erste Gesamtanalyse des Zyklus ‚Betrachtung‘ (1912) vor. Ausgehend von der ‚Beschreibung eines Kampfes‘, aus der mehrere Passagen in die ‚Betrachtung‘ eingingen, erläutert die Monographie die Gründe für Kafkas um 1909/10 einsetzenden Stilwandel zu Objektivität und literarischer Kurzform. Dabei werden beide Werke vor dem Hintergrund der Zentralsujets Freiheit und Schrift gelesen, die sich aus Kafkas Texten und Tagebüchern entwickeln lassen. Sie machen schon das Frühwerk als Reflexion auf den Unwillen zur Selbstbegründung und das Ausbleiben einer ‚reinen‘ Literatur kenntlich. So will die Studie nicht nur die Relevanz hermeneutischer Lektüre aufzeigen, sondern die Genese von Kafkas Literatur vorstellen, die von Anfang an ihre Themen besaß. Damit ist das Buch ebenso als werkhistorische Hinführung zu Kafkas mittlerem Werk zu verstehen wie als Vorwort zur 2017 erschienenen Monographie desselben Verfassers über den ‚Landarzt‘-Zyklus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369057
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 386
    Schlagworte: Kafka, Franz; Kafka, Franz;
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Beschreibung eines Kampfes; Kafka, Franz (1883-1924): Betrachtung; Kafka, Franz; Frühwerk; Hermeneutik; Judentum; literarische Moderne; Freiheit; Schrift; Werkgeschichte; Allegorie; Parabel; Selbstreflexion; Kurzprosa
    Umfang: 220 Seiten
  25. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die Handlung der Romane verlegt und steht dort in enger Wechselwirkung mit Vorreden und anderen Paratexten. Autoren satirischer Romane des 17. Jahrhunderts können hierfür auf die seit der Antike geläufige Tendenz von Satirikern zurückgreifen, sich selbst in die Satire einzubeziehen, und bedienen sich einer satiretheoretischen bzw. -apologetischen Metaphernsprache, die innerhalb der Romanhandlungen vielfältig variiert wird. - Unter Berücksichtigung der frühneuzeitlichen menippeischen Satire sowie mit besonderem Augenmerk auf Grimmelshausens simplicianischen Zyklus und Weises politische Romane wird eine Engführung von poetologischer Reflexion und Satire möglich, die es erlaubt, den Reflexionsbegriff für das 17. Jahrhundert zu historisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Weitere Identifier:
    9783825368876
    RVK Klassifikation: GH 1803
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Schlagworte: Satire; Deutsch; Paratext; Poetologie; Satirischer Roman
    Weitere Schlagworte: Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit
    Umfang: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart und King's College London, 2015