Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 496 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 496.
Sortieren
-
Die Erzählung als Bild der Zeit
Wilhelm Raabes narrativ inszenierte Bilddiskurse -
Narrative der Entgrenzung und Angst
das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien -
"Sterbender Mann mit Spiegel"
lyrisch reflektiertes Sterben bei Heiner Müller, Robert Gernhardt und Ernst Jandl -
Revision und Revolte
zu Robert Walsers Frühwerk -
Selbstreflexion der Literatur
Studien zu Dramen von G. E. Lessing und H. von Kleist -
Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen
Sinnkonstitution und Sinndestruktion -
Kafkas Berichterstatter
Anthropologische Reflexionen zwischen Irritation und Reaktion, Wirklichkeit und Perspektive -
Selbstvorstellung
die literarische Selbstreflexion der Wiener Moderne -
Literaturpsychologie und literarische Hermeneutik
Sigmund Freud und Franz Kafka -
Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung
Hommage für Guy Stern -
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
Zu Theorie u. Praxis v. 'Roman', 'Historie' u. pragmatischem Roman -
Die Vernunft der Winterkälte
Gleichgültigkeit als Equilibrismus im Werk Thomas Bernhards -
Schreiben und Selbstreflexion
eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität -
Formen selbstreflexiven Erzählens
eine Typologie und sechs exemplarische Analysen -
Blödigkeit
Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert -
Unendliche Verdopplung
die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluluter Selbstreflexion -
The reflexive novel
fiction as critique -
Hofmannsthals Sprachgeschichte
linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme -
Die Physiognomie der Kunstfigur oder Spiegelungen
Formen der Selbstreflexion im modernen Drama -
Essayistik als Selbsttechnik
Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung -
Billy
Roman -
Das Gedicht als Spiegel der Dichter
Zur Geschichte des deutschen poetologischen Gedichts -
Unendliche Verdopplung
die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluter Selbstreflexion -
Franz Kafka: "Beschreibung eines Kampfes" und "Betrachtung"
Frühwerk - Freiheit - Literatur -
Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97