Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 496 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 496.
Sortieren
-
Das Gedicht als Spiegel der Dichter
zur Geschichte des deutschen poetologischen Gedichts -
Formen selbstreflexiven Erzählens
Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen -
Christa Wolf im Kontext der Moderne
eine Neuverortung ihres Œuvres zwischen Ost und West -
Schiffbruch mit Strandrecht
der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode" -
Hofmannsthals Sprachgeschichte
Linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme -
Clemens Brentano
"eine Autobiographie in der Form" -
Karl Krolow und die lyrische Tradition
Ironie und Selbstreflexion -
Artistik und Rollenspiel
das System Thomas Bernhard -
Das Ich und die andern
Fontanes Figuren und ihre Selbstbilder -
Die Selbstreflexion des Erzählens bei Handke
Langsame Heimkehr ; Die Lehre der Sainte-Victoire -
Die Explosion in der Ahalan Street
-
Reflexives Engagement
Studien zum literarischen Selbstbezug bei Peter Weiss -
Dekonstruktion im Roman
erzähltechnische Verfahren und Selbstreflexion in den Romanen von Vladimir Nabokov und Samuel Beckett -
"Im Spiegelkabinett der Illusionen"
Filme über sich selbst -
Formen selbstreflexiven Erzählens
eine Typologie und sechs exemplarische Analysen -
Selbstreflexion der Literatur
Studien zu Dramen von G. E. Lessing und H. von Kleist -
Vom Erzählen des Erzählens bei Günter Grass
Studien zur immanenten Poetik der Romane "Die Blechtrommel" und "Die Rättin" -
Die gleitende Logik der Seele
ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -
Quodlibet
Studien zur poetologischen Selbstreflexivität von Jean Pauls Roman "Flegeljahre" -
Schreiben und Selbstreflexion
eine literaturpsychologische Untersuchung literarischer Produktivität -
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischen Roman -
Poetologische Lyrik und politische Dichtung
Theorie und Probleme der modernen politischen Dichtung in den Reflexionen poetologischer Gedichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Blödigkeit
Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert -
Zuschauer im Eckfenster 1821/22 oder Selbstreflexion der Journalliteratur im Journal(text)
-
Freimaurerei in der frühen Aufklärungszeit
Bildungstheoretische Ansätze und Kontroversen