Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Medialisierungsformen des (Auto-)Biografischen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz [u.a.]

    (Auto-)Biografische Darstellungen erfreuen sich seit Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit. Die Spannbreite reicht von klassischen Verschriftlichungen in Tagebüchern, Briefen, Autobiografien, Erinnerungen, Romanen, Poesie über visuelle künstlerische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    (Auto-)Biografische Darstellungen erfreuen sich seit Jahren einer ungebrochenen Beliebtheit. Die Spannbreite reicht von klassischen Verschriftlichungen in Tagebüchern, Briefen, Autobiografien, Erinnerungen, Romanen, Poesie über visuelle künstlerische Darstellungen in Bild, Fotografie und Film bis hin zu theatralen Bühnenaufführungen oder digitalen Inszenierungen in den neuen Medien. Der vorliegende Band untersucht in Beiträgen aus der Soziologie, den Literatur-, Geschichts-, Kultur- und Medienwissenschaften diese Ausdrucksformen der Selbst- und Fremdreflexionen. Als zentrale Form der gesellschaftlichen Wissens- und Informationsvermittlung und des interaktiven Erfahrungsaustauschs werden sie aus theoretischer, methodologischer und empirischer Perspektive beleuchtet. Dabei ergeben sich zentrale Fragen nach der medialen Modulation und Transformation lebensgeschichtlicher Erfahrungszusammenhänge und deren Rezeptionsformen in verschiedenen Kontexten: Welche medialen Praktiken lassen sich beobachten? Wie verändert die Verwendung (neuer) Medien die Darstellungsmöglichkeiten? In welchem Zusammenhang stehen Medialität und Identität? Wie werden Medien für die öffentliche Darstellung von Lebensgeschichten genutzt? Die AuseinanderSetzung mit den unterschiedlichen Medialisierungsformen und ihrer Kommunikationskontexte trägt so einer wachsenden Durchdringung sämtlicher Lebensbereiche und einer Ausbreitung der Nutzung von Medien zur (auto-)biographischen Selbstdarstellung Rechnung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Eine Ahnung vom Anfang
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.100.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446243347; 3446243348
    Weitere Identifier:
    9783446243347
    RVK Klassifikation: GN 5138
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Provinzstadt; Bombe; Fund; Schüler; Tatverdacht; Lehrer; Lebenslauf; Erinnerung; Selbstreflexion; Gewalt; Tatmotiv
    Umfang: 349 Seiten, 22 cm
  3. Besuch bei Zerberus
    Autor*in: Weber, Anne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.940.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596189069
    Weitere Identifier:
    9783596189069
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fischer ; 18906
    Schlagworte: Junge Frau; Deutsche; Selbstreflexion
    Umfang: 115 Seiten
  4. Vogelweide
    Roman
    Autor*in: Timm, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.213.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763266517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zweierbeziehung; Trennung; Selbstreflexion
    Umfang: 334 S.
  5. Vogelweide
    Roman
    Autor*in: Timm, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.116.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462045717; 9783462045710
    RVK Klassifikation: GN 9478
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Zweierbeziehung; Trennung; Selbstreflexion
    Umfang: 334 S.