Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 310 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 310.
Sortieren
-
Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung
Hommage für Guy Stern -
Halt auf Verlangen
ein Fahrtenbuch -
Schiffbruch mit Strandrecht
der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode" -
Selbstreferenz in der Kunst
Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante : Festschrift für Claus-Michael Ort -
Selbstreferenz in der Kunst
Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante -
Reine Seelen und komische Ritter
Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik -
Vom Erzählen des Erzählens bei Günter Grass
Studien zur immanenten Poetik der Romane "Die Blechtrommel" und "Die Rättin" -
Die gleitende Logik der Seele
ästhetische Selbstreflexivität in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -
"Im Spiegelkabinett der Illusionen"
Filme über sich selbst -
Selbstreflexion der Literatur
Studien zu Dramen von G. E. Lessing und H. von Kleist -
Wendung
zum Prozess der poetischen Reflexion im Werk Rilkes -
"Ich wäre tot, lebt' ich mit dieser Welt"
Franz Grillparzer in seinen Tagebüchern -
Quodlibet
Studien zur poetologischen Selbstreflexivität von Jean Pauls Roman "Flegeljahre" -
Formen selbstreflexiven Erzählens
eine Typologie und sechs exemplarische Analysen -
Goethes "Faust"
Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung -
"Das erlesene Selbst" in der autobiographischen Schrift
zu Politik und Poetik der Selbstreflexion bei Roth, Delany, Lorde und Kingston -
Sprechen - Spielen - Erinnern
Formen poetologischer Selbstreflexion im Spätwerk Heinrich Manns -
Schauplatz Lektüre
Blick, Figur und Subjekt in den Texten von R. D. Brinkmanns -
Bild und Text - Photographie in autobiographischer Literatur
Marguerite Duras' "L'amant" und Michael Ondaatjes "Running in the family" -
Geschichte als persönliches Drama
Heiner Müller im Spiegel seiner Interviews und Gespräche -
Schiffbruch mit Strandrecht
der ästhetische Imperativ in der "Kunstperiode" -
Christa Wolf im Kontext der Moderne
eine Neuverortung ihres Œuvres zwischen Ost und West -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich' -
Die leere Mitte : Identität, Offenheit und selbstreflexives Erzählen in Brigitte Burmeisters Roman "Unter dem Namen Norma"
-
Sinnsuche und Krise
thematische Grundkonzeptionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur