Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Selbstreflexion / Self-Reflection
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz, Germany

    Selbstreflexion / Self-Reflection war das Tagungsthema der German Studies Association of Ireland am University College Cork im November 2017. Selbstreflexion und Literatur stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang – nicht nur die Figuren setzen sich... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Selbstreflexion / Self-Reflection war das Tagungsthema der German Studies Association of Ireland am University College Cork im November 2017. Selbstreflexion und Literatur stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang – nicht nur die Figuren setzen sich in den Texten mit sich selbst und mit anderen auseinander, Projektionsbilder bieten die Texte vor allem auch für die AutorInnen und LeserInnen. Die kritischen Auseinandersetzungen mit Bildern, Selbst- und Fremdbildern – wenn diese Einteilung sich überhaupt noch so vornehmen lässt – und die daraus resultierenden Erkenntnisprozesse, die literarische Texte evozieren, machen Literatur zu einem Reflexionsmedium par excellence. Lesen heißt reflektieren, heißt mit dem Text in einen Dialog treten, heißt dann auch, sich selbst ins Spiel zu setzen, neue Positionen und Sichtweisen auszuloten sowie fremde Wahrnehmungsweisen in den eigenen Blick aufzunehmen. Selbstreflexion ist freilich – abgesehen von der Philosophie und der Psychologie, wo sie wohl eine besonders privilegierte Stellung einnimmt ‒ nicht nur in den Literatur- und Kulturwissenschaften zentral: Bei der Wahl des Themas für die Tagung wurde auch an die Linguistik und an das Fach Deutsch als Fremdsprache gedacht, in denen Selbstreflexionen eine ebenso wichtige Rolle spielen. Gerade eine kritische Auseinandersetzung mit Sprache fordert neue Einsichten darüber heraus, wie wir das, was wir wahrnehmen, mit Sprache kategorisieren, gliedern und ordnen, wie wir dabei bestimmte Aspekte in den Fokus rücken, andere vernachlässigen und was dieser Kategorisierungsprozess bewirkt bzw. auch über uns selbst aussagt. Dem Fach Deutsch als Fremdsprache wiederum liegen eigene Reflexionsprozesse zugrunde, denn kognitiv Fremdes fordert immer zur Beschäftigung mit dem Eigenen heraus, insofern sich die Lernenden im Fremdsprachenunterricht auch mit ihrer eigenen Sprache und damit auch mit sich selbst auseinandersetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durnin, Marina (Herausgeber); Siller, Barbara (Herausgeber); Pye, Gillian (Herausgeber); Strümper-Krobb, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286139; 3866286139
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland ; Volume 13
    Schlagworte: Literatur; Selbstreflexion <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 176 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 14.8 cm, 295 g
    Bemerkung(en):

    Beiträge deutsch, teilweise englisch

  2. Special issue: Selbstreflexion
    = Special issue: self-reflection
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.g190(13)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 7736-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07g26
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pye, Gillian (Herausgeber); Strümper-Krobb, Sabine (Herausgeber); Durnin, Marina (Herausgeber); Siller, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866286139; 3866286139
    Weitere Identifier:
    9783866286139
    Schriftenreihe: Germanistik in Ireland ; volume 13 (2018)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Selbstbezüglichkeit
    Weitere Schlagworte: Book; Fachpublikum/ Wissenschaft; Eoin Bourke; Judith Zander; Kleist; Resonanzachtsamkeit; Selbstreflexion; Self-Reflection; Wolf G. Heimrath; 2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 176 Seiten