Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571135742; 157113574X
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 193 Seiten, 24 cm
  2. Stefan und Lotte Zweigs südamerikanische Briefe
    New York, Argentinien und Brasilien 1940-1942
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Davis, Darién J. (Herausgeber); Marshall, Oliver (Herausgeber); Hanta, Karin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955651886; 3955651886
    Weitere Identifier:
    9783955651886
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Zweig, Lotte;
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan (1881-1942); Zweig, Lotte (1908-1942); (Produktform)Hardback; Brasilien; Emigration; Exil; Juden; Kultur; Literatur; Nationalsozialismus; Schriftsteller; Selbstmord; Suizid; jüdisch; Österreich; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 335 Seiten, 21 cm
  3. Das Suizidmotiv in der deutschsprachigen Literatur
    Gestaltung und Funktion
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783957580313; 3957580315
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Suizid; Selbstmord; Selbsttötung; Freitod; Suizid in der Literatur; Selbstmord in der Literatur; Suizidforschung; Kognitive Hermeneutik; Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 405 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  4. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135742; 157113574X
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 193 Seiten
  5. Das hier ist kein Tagebuch
    Autor*in: Sassen, Erna
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdorf, Rolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772528613
    Weitere Identifier:
    9783772528613
    RVK Klassifikation: GU 69700 ; GE 6918 ; DX 4450
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Depression; Weibliche Jugend; Trauerarbeit; Mutter; Klassische Musik; Versöhnung; Verlust; Streit; Männliche Jugend; Selbstmord; Erste Liebe; Wut
    Weitere Schlagworte: Suizid; Depression; Tod; Trauer; Angst; Tagebuch; Mutter-Sohn-Beziehung; Musiktherapie; Stabat Mater; Selbstmord; Mutter; Vater; Sohn; Tochter; bipolar; bipolare Störung; Pergolesi; Schmerz; Mut; schwarzer Humor; Humor; Liebe; Emotion; Gefühle; Verlust; Jugendbücher ab 12 Jahre / gatbeg
    Umfang: 181 Seiten, 22 cm
  6. Tractatus logico-suicidalis
    matarse uno mismo
    Erschienen: octobre de 2017
    Verlag:  Pre-Textos, Valencia

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lampert, Andreas (Sonstige)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788416906178
    RVK Klassifikation: GN 3713 ; GN 3714
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schlagworte: Philosophie; Selbstmord
    Umfang: 238 Seiten, 19 cm
  7. Suicide in East German Literature
    Fiction, Rhetoric, and the Self-Destruction of Literary Heritage.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; JSTOR, New York, NY

    This first book-length study of fictional suicides in East German literature provides insight into the complex and dynamic rhetoric of the GDR and the literariness of its literature. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This first book-length study of fictional suicides in East German literature provides insight into the complex and dynamic rhetoric of the GDR and the literariness of its literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440593; 1787440591
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; ; v. Volume 183
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. Das Suizidmotiv in der deutschsprachigen Literatur - Gestaltung und Funktion
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4975 G734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783957580313; 3957580315
    Weitere Identifier:
    9783957580313
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 405 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  9. Suicide in East German literature
    ficiton, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.809.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 2040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1522 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 157113574X; 9781571135742
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 193 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 171-184

  10. Selbstzerstörer
    Suizidale Prozesse im Werk Thomas Bernhards
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Suizidale Handlungen und Absichten sind dominierende Themen im erzählerischen Werk Thomas Bernhards. Als Wortführer treten ausnahmslos selbstzerstörerische Akteure auf. Was von ihnen mündlich oder schriftlich als Text überliefert ist, ist ihr... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Suizidale Handlungen und Absichten sind dominierende Themen im erzählerischen Werk Thomas Bernhards. Als Wortführer treten ausnahmslos selbstzerstörerische Akteure auf. Was von ihnen mündlich oder schriftlich als Text überliefert ist, ist ihr tatbegründender und subversiv nachwirkender »Vernichtungsnachlass«. Das Buch zeigt Variantenreichtum, Motive und Merkmale dieser selbstdestruktiven Prozesse und des fiktionalisierten »rationalen Suizids« auf. Eine detaillierte und umfassende Analyse des Gesamtwerks verdeutlicht Bernhards originäre Bewertung und Ausgestaltung der Suizidthematik in Metaphorik, Textstruktur und Figurencharakteristik. Christian Katzschmann legt die philosophischen, medizin-, kultur- und kunstgeschichtlichen Verweise und Theoreme offen, insbesondere die ideellen und allegorischen Anleihen aus der Melancholietheorie und ideenkritische und bildtheoretische Diskurse, anhand derer Bernhard seinen literarischen Typus des destruktiven Charakters ausprägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412317003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; 26
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 1 Online-Ressource (335p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  11. Johann Heinrich Mercks Berufsleben und dessen Ende im Freitod (1767 - 91)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vogel, Christian, Niddatal

    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    J 675/3
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Darmstadt
    ST Q 1570/10
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 104/663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 103/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.891.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945423035
    Weitere Identifier:
    9783945423035
    RVK Klassifikation: GK 5484 ; NZ 67100 ; NZ 61020
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Beruf; Selbstmord
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich (1741-1791)
    Umfang: 106 Seiten, 61 Illustrationen
  12. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional suicides in GDR literature constitute a simple, realistic reflection of East German society. Robert Blankenship challenges this assumption by providing both a history of suicide in GDR literature and close readings of individual texts, revealing that suicides in GDR literature, rather than simply reflecting historical suicides, contain rich literary attributes such as intertextuality, haunting, epistolarity, and unorthodox narrative strategies. Such literariness offered subversive potential beyond suggesting that real people killed themselves in a communist country. This first book-length study of fictional suicides in East German literature provides insight into the complex and dynamic rhetoric of the GDR. Blankenship's underlying claim is that GDR literature ought to be read as literature, with literary methodology, not despite the country's politically and rhetorically charged nature, but precisely because of it. Suicide in East German Literature will be of interest to scholars of GDR literature, humanities-oriented scholars of suicide, and those who are interested in the complex relationship between literature and history. Robert Blankenship is Assistant Professor of German at California State University, Long Beach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440593
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Sep 2018)

  13. Das Leben nehmen
    Suizid in der Moderne
    Autor*in: Macho, Thomas
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edx 17 : x 64023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    D 1387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    C 8000/132
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23484
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 519 Mac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    930.85 MAC
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 226/858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 220 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OCZ / Mac
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CW 6920 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7220 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5652,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: FB 10 - 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 7g/73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 6410 M151 L4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CW 6920 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-6 3/743
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 6410 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 435 Mac
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 435 Mac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 4663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Psy 4663 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Psy 140,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RX 100 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rm 915
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    F 112/ Mach
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 347 : M03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 347 : M03,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 347 : M03,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NK 4930 M151(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DB:630:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    LB 43880 2017 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    EA 3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Phil 119/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Eth V 270
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Soz 303.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03789:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CW 6920 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S464 M151(2)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    KL 26-55
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.85 Mach
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    BK 6130 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    BK 6130 M151
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 554.2 DF 6797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Sow 200 17-4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ORZ 193 883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZM 6187-453 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BK 6130 MACH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CW 6920 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    CW 6920 Mac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-4044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.07 = 54 A 1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4930 M151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    ME S 066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MD S 010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als »Projekt«, das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten. „Kann ein Buch zugleich sympathisch und gefährlich sein? Wer an seine letzte Seite gelangt ist, wird bedauern, dass es sich nicht einfach fortschreibt. Denn gerade die dichte Reihung der oft überraschenden, nicht selten schmerzlichen Exempel und die Fülle der nicht immer lichten, sondern gelegentlich faszinierend finsteren Gedanken führen auf eine paradoxe Weise in den Wunsch, diese mäandernde Rede vom selbstbestimmten Ende möge selbst keinen Abschluss finden“ (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518425985
    Weitere Identifier:
    9783518425985
    RVK Klassifikation: BK 6130
    Schlagworte: Selbstmord; Kultur
    Umfang: 530 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen: Seite 453-518

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  14. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440593
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Suicide in literature; German literature; Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 171-184) and index

  15. Das Suizidmotiv in der deutschsprachigen Literatur
    Gestaltung und Funktion
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783957580313; 3957580315
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Suizid; Selbstmord; Selbsttötung; Freitod; Suizid in der Literatur; Selbstmord in der Literatur; Suizidforschung; Kognitive Hermeneutik; Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 405 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  16. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135742; 157113574X
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 193 Seiten
  17. Hand an sich legen
    Diskurs über den Freitod
    Autor*in: Améry, Jean
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    HVRF1034(16)_d
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783608939477
    RVK Klassifikation: GN 2693
    Auflage/Ausgabe: 16. Auflage
    Schlagworte: Selbstmord
    Umfang: 173 Seiten
  18. Am liebsten würde ich auf der Waage eine Null stehen haben
    mein Leben mit der Magersucht ; Autobiografie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  DeBehr, Radeberg

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Med Ea 111
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957534484; 3957534488
    Weitere Identifier:
    9783957534484
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Abnehmen; Anorexie; Bulimie; Diät; Diäten; Essstörung; Fettsucht; Gewicht; Magersucht; Psychchiatrie; Psyche; Selbstmord; Störung; Suizid; dünn; erfolgreich abnehmen; krank; mager; magersüchtig; (VLB-WN)1116: Hardcover, Softcover / Belletristik/Romanhafte Biografien
    Umfang: 258 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  19. Das Suizidmotiv in der deutschsprachigen Literatur
    Gestaltung und Funktion
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 2470/151
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn240.g734
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/f0396
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/GRAE
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSS1710
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783957580313; 3957580315
    Weitere Identifier:
    9783957580313
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 405 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  20. Libori-Lüge
    Kriminalroman
    Autor*in: Vogt, Ludgera
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Emons Verlag, Köln

    Handelt in Paderborn mehr

     

    Handelt in Paderborn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783960412267
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kommissare Aßmann und Gerke ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC031010; Bestrafung; Enttäuschung; Hass auf Frauen; Humor; Krimi; Libori; Liebe; Naivität; Paderborn; Paderborner Waschfrauen; Paderquellen; Selbstmord; Vernachlässigte Kindheit; gefrustete Frauen; gestörte Mutter-Kind-Beziehung; krankhafte Anhänglichkeit; lieblose Kindheit; mysteriöse Todesfälle; sexuelle Ausnutzung; verletzte Gefühle; (VLB-WN)9121
    Umfang: Online-Ressourcen, 208 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig