Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Appell oder Flucht?
Der literarische Selbstmord als Epochendiagnose in "Werther", Le ultime lettere di Jacopo Ortis", "Atala" und "René" -
Jenseits des Avantgardismus
der Freitod als ästhetische Konsequenz ; eine Überschreitung der Avantgarde? -
Tot und Freitod in Goethes Briefen, Gesprächen und autobiographischen Schriften
-
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Fragmentästhetik, Freitod und Individualität in der deutschen Romantik
zu den Morbiditätsvorwürfen -
Der Meister des Jüngsten Tages
Roman -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Zwei benachbarte Todesfälle in der Literatur des 18. Jahrhunderts - Ein Vergleich der Tode von Werther und Emilia Galotti
-
Selbstmord in der Literatur um 1900 am Beispiel von Hermann Hesses 'Unterm Rad'
-
Der Selbstmord als literarisches Motiv im Spiegel der Zensur
-
"Ich möchte jetzt schließen"
Briefe vor dem Freitod -
Klaus Mann
-
"Sich selbst das Leben nehmen"
Versuch einer Typologie des Suizidanten anhand deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Adoleszenz und Suizid in Schulromanen von Emil Strauss, Hermann Hesse, Bruno Wille und Friedrich Torberg
-
"Sich selbst das Leben nehmen"
Versuch einer Typologie des Suizidanten anhand deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts -
Adler und Engel
Roman -
"In einem Anfall von Depression ..."
Selbsttötungen in der DDR -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Adoleszenz und Suizid in Schulromanen
von Emil Strauss, Hermann Hesse, Bruno Wille und Friedrich Torberg -
Adoleszenz und Suizid in Schulromanen von Emil Strauss, Hermann Hesse, Bruno Wille und Friedrich Torberg
-
"Ich möchte jetzt schließen"
Briefe vor dem Freitod -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt