Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Buchgestützte Subjektivität
literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne -
Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge
-
The interface between fiction and life
patterns of identification in reading autobiographies -
Narrative and consciousness
literature, psychology, and the brain -
Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
"Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie -
Sinnsuche und Krise
thematische Grundkonzeptionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Dramatische Aufklärung
Anagnorisis und Motive der (Selbst-) Erkenntnis in Tragödien des 18. Jahrhunderts -
Ein nücz und schone ler von der aygen erkanntnuss
des Pseudo-Johannes von Kastl Spiritualis philosophia dt.; Text u. Untersuchung -
The Mirror of Narcissus in the courtly love lyric
-
Dramatische Aufklärung
Anagnorisis und Motive der (Selbst-) Erkenntnis in Tragödien des 18. Jahrhunderts -
Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
"Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie -
Autobiographisches Schreiben und philosophische Selbstsorge
-
Narrative Ontologie
-
Ein nücz und schone ler von der aygen erkanntnuss
des Pseudo-Johannes von Kastl "Spiritualis philosophia" deutsch ; Text und Untersuchungen -
Im Schatten des Campanile
Roman -
Was Dir Dein Name sagen will
-
Nim din selbes war
Studien zur Lehre von der Selbsterkenntnis bei Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse -
Conoscenza di sé e conoscenza di Dio
-
Nim din selbes war
Studien zur Lehre von der Selbsterkenntnis bei Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse -
Looking inward
devotional reading and the private self in late medieval England -
Selbstbesinnung und Selbsterkenntnis
-
Selbstkonzept-Forschung
Probleme, Befunde, Perspektiven -
Describing ourselves
Wittgenstein and autobiographical consciousness -
Dramatische Aufklärung
Anagnorisis und Motive der (Selbst-) Erkenntnis in Tragödien des 18. Jahrhunderts -
Buchgestützte Subjektivität
literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne