Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  2. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
  3. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110538397; 3110538393
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GE 7111 ; NS 2565
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; Band 23
    Schlagworte: Repräsentation; Legitimation; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Fugger Familie : 14. Jh.-
    Umfang: XI, 526 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  4. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367701
    RVK Klassifikation: GD 8130 ; GC 1222
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 6
    Schlagworte: Soziale Identität; Biografisches Interview; Selbstdarstellung; Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 194 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  5. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110539110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4401 ; GE 7111 ; NS 2565
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; 23
    Schlagworte: Begründungsdiskurs; forms of representation; Foundation discourses; history of media; Machtentwurf; Mediengeschichte; Repräsentationsformen; Repräsentation; Legitimation; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Fugger Familie : 14. Jh.-
    Umfang: 1 online resource (537 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)

  6. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
  7. Das Potenzial der Peripherie
    Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und Galizien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Slavistik
    Mlb 592
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 8413 W428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847107844; 9783847107842
    Weitere Identifier:
    9783847107842
    RVK Klassifikation: GL 8413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wiener Galizien-Studien ; Band 2
    Schlagworte: Ich-Identität; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Regionale Identität; Galizien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895); Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: 304 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wien, 2014

  8. Das Potenzial der Peripherie
    Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und Galizien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Weismann: Dr. Stephanie Weismann studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Russisch an den Universitäten Wien und St. Petersburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätslektorin im Ausland... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Weismann: Dr. Stephanie Weismann studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik und Russisch an den Universitäten Wien und St. Petersburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Universitätslektorin im Ausland promovierte sie an der Universität Wien. Der vorliegende Band widmet sich dem österreichischen Schriftsteller und unfreiwilligen Namensgeber einer Perversion: Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) und seinen Galizien-Referenzen. Die Autorin macht es sich zur Aufgabe, Sacher-Masoch aus dem Schatten slawischer Obsessionen und Mythifizierungen treten zu lassen. Dafür geht sie dem marktstrategischen als auch soziopolitischen Potenzial Galiziens für Sacher-Masoch nach und lässt hier auch die galizische Seite – inklusive der Nachfolgestaaten Polen und der Ukraine – zu Wort kommen. Darüber hinaus untersucht Weismann anhand neuer Quellen und alter Stellungnahmen Sacher-Masochs tatsächliche Verbindungen zu Galizien wie auch galizienspezifische Schwerpunkte seines literarischen Werks abseits östlicher Steppenromantik. The present volume dedicates itself to the Austrian poet and writer and involuntary namesake of the perversion of masochism: Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) and his Galician references . The author’s goal is to free Sacher-Masoch from the shadow of Slavic obsessions and mythifications. In doing so, she pursues Galicia’s market strategy and socio-political potential for Sacher-Masoch, also allowing the Galician side – including the successor states of Poland and the Ukraine – to have its say. In addition, Weismann uses new sources and old statements to examine Sacher-Masoch’s true connections to Galicia and the Galician-specific focuses of his literary work, aside from eastern steppe romanticism.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007849
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 8413
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wiener Galizien-Studien ; Band 002
    Schlagworte: Ich-Identität; Selbstdarstellung; Literarisches Leben; Regionale Identität; Galizien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Sacher-Masoch, Leopold von (1836-1895)
    Umfang: Online-Ressource (304 S.)
  9. Selbstbild und Image Deutschlands auf den Weltausstellungen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826059131; 3826059131
    Weitere Identifier:
    9783826059131
    RVK Klassifikation: NW 2250 ; LH 39930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Nationalidentität; Selbstbild Deutschlands; Selbstbild und Image Deutschlands in den Weltausstellungen
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
  10. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diözesan- und Pastoralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Bibliothek Otto Schäfer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110538397; 3110538393
    RVK Klassifikation: NM 7460 ; GE 7111 ; NS 2565
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; Band 23
    Schlagworte: Repräsentation; Legitimation; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Fugger Familie : 14. Jh.-
    Umfang: XI, 526 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  11. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367701
    RVK Klassifikation: GD 8130 ; GC 1222
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 6
    Schlagworte: Soziale Identität; Biografisches Interview; Selbstdarstellung; Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 194 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  12. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825377267
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 6
    Schlagworte: Soziale Identität; Biografisches Interview; Selbstdarstellung; Minderheitensprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  13. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    Eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377267
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; v.6
    Schlagworte: Deutsch; Minderheitensprache; Soziale Identität; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
  14. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
    eine sprachbiografische Analyse
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGC2046
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGC2046
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BUT/WOLF
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367701
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Selbstdarstellung; Soziale Identität; Minderheitensprache
    Umfang: 194 Seiten, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  15. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110539110; 9783110538410
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 23
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Legitimation; Repräsentation
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Fugger Familie : 14. Jh.-; Foundation discourses; forms of representation; history of media
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 526 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  16. Macht und Medien um 1500
    Selbstinszenierungen und Legitimationsstrategien von Habsburgern und Fuggern
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10325-23
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2017/14
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    D 462/22
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NS 2565 K11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j0322
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Ha7801/10
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 7111 K11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21LMHW1064
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110538397; 3110538393
    Weitere Identifier:
    9783110538397
    RVK Klassifikation: GE 7111
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur - Studien und Quellen ; Band 23
    Schlagworte: Legitimation; Repräsentation; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519); Fugger Familie : 14. Jh.-
    Umfang: XI, 526 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2016

  17. Interviewkünstler : L’artista intervistato come performer e documento storico attraverso l’esempio di Heiner Müller a confronto con Alexander Kluge
    = Der Künstler als Performer und historisches Dokument durch das Beispiel der Videointerviews zwischen Heiner Müller und Alexander Kluge
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interview; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995); Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017