Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 566 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 566.
Sortieren
-
Augen-Blicke bei Richard Beer-Hofmann
-
Deutschland - Image und Imaginäres
zur Dynamik der nationalen Identifizierung nach 1990 -
Sibirien, Russland, Europa
Fremd- und Eigenwahrnehmung in Literatur und Sprache -
Die "Passion-Betrachtungen" der Catharina Regina von Greiffenberg
im Rahmen ihres Lebenslaufes und ihrer Frömmigkeit -
Überleben im Dazwischen
zu den poetischen Selbstbildern im Werk von Moses Rosenkranz ; (1904 - 2003) -
Selbst- und Fremdbilder in den Minderheitenliteraturen Siebenbürgens
eine vergleichende Studie zu Paul Schuster (1930 - 2004) und András Sütő (1927 - 2006) -
Bild und Eigensinn
über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern -
The Jewish Self-Portrait in European and American Literature
-
Fellow tribesmen
the image of native Americans, national identity, and Nazi ideology in Germany -
Fürst Pückler als Schriftsteller
mediale Inszenierungspraktiken eines schreibenden Adligen -
Das Bild der Dichterpersönlichkeit Wilhelm Hauff und das Bild des Menschen in seinen Werken
-
Bilder des Jüdischen
-
Production of the "Self" in the Digital Age
-
Learning discourse
learning biographies, embedded speech and discourse identity in students' talk -
Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur
-
An der Grenze
das Fremde und das Eigene ; dargestellt an Werken der deutschen und der niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von C. W. H. Koch, H. Grimm, M. H. Székely-Lulofs und W. Walraven -
Interkulturalität als Dynamik
ein Beitrag zur deutsch-griechischen Migrationsliteratur seit den siebziger Jahren -
Wandernde Schatten
Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne -
Autorschaft und Geschlechterrolle
Möglichkeiten weiblichen Literatentums im Mittelalter -
Selbstdarstellungen
Untersuchungen zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im neunzehnten Jahrhundert -
DifferenzlektüreN
Fremdes und Eigenes der deutschsprachigen Schweizer Literatur, gelesen im Vergleich von Original und Übersetzung -
Konstruktion von Lebenssinn und Lebensstil
Paradigmenwechsel in der Prosa Kasimir Edschmids -
An der Grenze
das Fremde und das Eigene ; dargestellt an Werken der deutschen und niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von C. W. H. Koch, H. Grimm, M. H. Székely-Lulofs und W. Walraven -
Alterität
-
"Liebesprobleme waren schon immer ein Anlaß für mich, Tagebuch zu führen."
Liebe, Ehe und Partnerschaft in Frauentagebüchern