Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 345 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 345.

Sortieren

  1. Les intermittences du sujet
    Écritures de soi et discontinu
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Cent ans après À la Recherche du temps perdu de Marcel Proust, les intermittences du cœur demeurent, mais les mots pour le dire s'inscrivent dans un nouveau paradigme, celui du discontinu. L'écriture de soi ne cesse d'imploser dans d'infinies... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Cent ans après À la Recherche du temps perdu de Marcel Proust, les intermittences du cœur demeurent, mais les mots pour le dire s'inscrivent dans un nouveau paradigme, celui du discontinu. L'écriture de soi ne cesse d'imploser dans d'infinies intermittences génériques et scripturales qui témoignent d'un sujet désireux moins de se prendre intus et in cute que de se déprendre en privilégiant la recherche d'un soi à travers ses métamorphoses et ses virtualités. La notion de vérité se déplace, comme le montre déjà Michel Leiris cherchant sa vérité dans les tableaux de Cranach, ou Serge Doubrovsky, inventeur du terme « autofiction ». Si la psychanalyse change la donne de la recherche de soi, la grande hache de l'Histoire entre pour une large part dans cette nouvelle écriture d'un soi comme exproprié de lui-même, notamment de son passé et de sa filiation, contraint, comme Jorge Semprun ou Alain Fleischer, à s'inventer. Théâtre, cinéma, arts plastiques et multimédias s'en font l'écho dans des pratiques comparables de bricolage et de recomposition, à l'image d'Agnès Varda, qui, dans ses films ou ses installations, met en scène l'éphémère et le précaire. L'originalité de cet ouvrage tient à sa problématique audacieuse, urgente, complexe autant que mouvante, à laquelle elle tente de répondre en interrogeant des œuvres canoniques aussi bien que récentes grâce à des approches multiples et diverses qui mettent la littérature au cœur d'un dialogue avec les arts et la pensée de son temps.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Die poetische Konstruktion des Selbst
    Grenzgänge zwischen Frühromantik und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150928
    Weitere Identifier:
    9783110946215
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 7009 ; GM 1411 ; GN 1411 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge
    Schlagworte: Ich-Identität; Rezeption; Erzähltechnik; Subjekt <Philosophie>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Novalis (1772-1801): Heinrich von Ofterdingen; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Todesarten; Wolf, Christa (1929-2011); Foucault, Michel (1926-1984); Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 407 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  3. Poetiken des Selbst
    Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110332117
    Weitere Identifier:
    9783110332216
    RVK Klassifikation: GN 1931 ; GN 4947
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Selbst <Motiv>; Metafiktion; Autorschaft; Identität
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-); Lottmann, Joachim (1956-); Herbst, Alban Nikolai (1955-)
    Umfang: Online-Ressource (XI, 462 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Dissertationsschrift--WWU Münster, 2012

  4. Fictions in autobiography
    studies in the art of self-invention
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Princeton Univ. Press, Princeton, NJ

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    270.248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0691601933; 9780691601939; 069106640X; 0691014450
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg. 1985]
    Schlagworte: Selbst; Schriftsteller
    Umfang: X, 288 S.
  5. Where do I belong?
    the dynamics of the self in Afro-German autobiographies
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 12710 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828834934
    Weitere Identifier:
    9783828834934
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GO 21400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Literaturwissenschaft ; 36
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Migrationshintergrund; Afrikaner; Selbst <Motiv>
    Umfang: 286 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2013

  6. Récit de soi, présence au monde
    jugements et engagements, Europe, Afrique, XVIe-XXIe siècles
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses univ. de Provence, Aix-en-Provence

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.541.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luciani, Isabelle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2853999521; 9782853999526
    RVK Klassifikation: EC 7411
    Schriftenreihe: Le temps de l'histoire
    Schlagworte: Autobiografie; Selbst <Motiv>
    Umfang: 210 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Diskurskonstruktionen und Selbst
    eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 760 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.050.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GH 1431 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GH 1431 M942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    285.101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837643169; 3837643166
    Weitere Identifier:
    9783837643169
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Literatur; Konstruktion <Linguistik>; Selbst; Konstruktion
    Umfang: 402 Seiten, Diagramme, 22.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 371-402

  8. Diskurskonstruktionen und Selbst
    Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Auf welche Weise stellen sprachliche Konstruktionen mentale Realitäten her? Welche kognitiven Prozesse und sprachlichen Konstruktionen unterstützen uns darin, das Leben und uns selbst kohärent zu halten? Was bedeutet »Konditionalität«? Dr. Muchas kognitionslinguistische Studie entwickelt in interdisziplinärer Diskussion ein pragmasemantisches Modell der (interaktionalen) Diskurskonstruktionen, das Prozesse der Selektion, Extension und Resonanz an die jeweilige Perspektive des (Sprecher-)Selbst und instanziierte Schemata rückbindet. In diesem Design nimmt die Studie (schematische) konditionale/binäre und pronominale Konstruktionen in den Blick und verknüpft sie mit der Konzeption des Selbst. Die Korpusanalysen sind einerseits diachron angelegt (17. bis 21. Jahrhundert), andererseits textsorten- und genreübergreifend (Dramen, Briefe, Erzählungen), so dass Zeiträume in schematisch-diskursgrammatischer Perspektive durchschritten und Literatur und Realität miteinander vernetzt werden. Kognitionswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Überlegungen zu sowie literarische und nicht-literarische Konfigurationen von sexualisierter Gewalt und Trauma komplettieren die Untersuchung. This study explores the role language plays when it comes to design realities and imaginations - and provides a suggestion for appreciative discourses and creativity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443163
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1431 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kognitive Semantik; Literatur; Konstruktion <Linguistik>; Selbst; Hochschullehrerin; Hochschullehrer; Konstruktion
    Weitere Schlagworte: Valéry, Paul (1871-1945)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  9. Ichtexte
    Beiträge zur Philologie des Individuellen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7460 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 6101 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Christopher (Array); Dembeck, Till (Array); Jäger, Maren (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506727138; 3506727133
    Weitere Identifier:
    9783506727138
    RVK Klassifikation: EC 7460 ; GE 6101
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ich <Motiv>; Selbst <Motiv>; Deutsch; Literatur; Ich; Literaturproduktion; Autorschaft; Das Autobiografische
    Umfang: 315 Seiten, 24 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 4047 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 4051 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 5077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HA - 302.10002
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4051 H586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503167609; 9783503167609
    Weitere Identifier:
    9783503167609
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 302 Seiten, 21 cm x 14.4 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2013

  11. Les intermittences du sujet
    écritures de soi et discontinu
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.730.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jouanny, Sylvie (Herausgeber); Le Corre, Élisabeth (Herausgeber); Weigel, Philippe (Herausgeber); Guérin, Jeanyves (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753548985; 2753548986
    RVK Klassifikation: IH 2170 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Selbst; Subjekt <Linguistik>; Literatur; Philosophie
    Umfang: 390 Seiten, 21 cm
  12. Goethe's Allegories of Identity
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780812209389
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Haney Foundation
    Schlagworte: Subjektivität; Identität <Motiv>; Selbst <Motiv>; Unterbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
    Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue ‚Klage‘
    Autor*in: Hess, Ineke
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503167616; 3503167617
    Weitere Identifier:
    9783503167616
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 255
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Dialog; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Die Klage
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Écritures de soi, écritures des limites
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hermann, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.510.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DW 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2705689087; 9782705689087
    RVK Klassifikation: EC 7413
    Schriftenreihe: Colloque de Cerisy: littérature
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Tagebuch; Selbst <Motiv>; Grenze <Motiv>; Trauma <Motiv>
    Umfang: 441 S.
  15. Writing the self
    diaries, memoirs, and the history of the self
    Autor*in: Heehs, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bloomsbury, New York [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.452.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441168283
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Selbst
    Umfang: VII, 296 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

    Literaturverz. S. [262] - 281

  16. Über die Selbstbewahrung
    zur Frage der Distanz in Goethes Dasein
    Autor*in: Wolf, Eugen
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 4211 ; GK 4180 ; GK 4032
    Schlagworte: Selbst; Distanz
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 194 S., 1 Portr.
  17. Figures of identity
    Goethe's novels and the enigmatic self
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Pennsylvania State Univ. Pr., London

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0271003618
    RVK Klassifikation: GK 4671
    Schriftenreihe: The Penn state series in German literature
    Schlagworte: Selbstverwirklichung <Motiv>; Selbst; Roman
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 185 S.
  18. Self and existence
    J. M. R. Lenz's subjective point of view
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    J. M. R. Lenz (1751-1792) was dismissed as nothing more than a passing meteor on the German literary scene by an early critic. Today, his plays are part of the repertoire of German theatre companies. Die Soldaten, an opera by Bernd Alois Zimmermann... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    J. M. R. Lenz (1751-1792) was dismissed as nothing more than a passing meteor on the German literary scene by an early critic. Today, his plays are part of the repertoire of German theatre companies. Die Soldaten, an opera by Bernd Alois Zimmermann based on Lenz's plays by the same name, recently opened at the London Coliseum The collage-like effect Lenz produces - scenes put together seemingly pell-mell - obscures the fact it is symmetry that serves as the underlying paradigm of his drama. Self and Existence probes the nature of this symmetry and the extent to which it reflects the personal philosophy of J. M. R. Lenz, poet, essayist, and playwright Self and Existence also suggests that Lenz's quest for Zuwachs an Existenz (a heightened awareness of being), a quest which anticipates the existential thought of Kierkegaard, was prompted by Kant's division of the individual self into an intelligible and sensible realm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820425249
    RVK Klassifikation: GK 5314
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 76
    Schlagworte: Moi - Dans la littérature; Zelfbeeld; Philosophie; Self in literature; Selbst <Motiv>; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Lenz, Jakob Michael Reinhold <1751-1792> - Philosophie; Lenz, Jakob Michael Reinhold <1751-1792>; Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)
    Umfang: XVI, 145 S., Ill.
  19. I, you
    paradoxical constructions of self and other in early German romanticism
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    I/You focuses on representations of self and other in the philosophical fragments and prose of Novalis, Friedrich Schlegel, and Dorothea Veit-Schlegel. Dr. Strand traces connections between their writings on otherness and Jacques Lacan's... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I/You focuses on representations of self and other in the philosophical fragments and prose of Novalis, Friedrich Schlegel, and Dorothea Veit-Schlegel. Dr. Strand traces connections between their writings on otherness and Jacques Lacan's poststructuralist, psychoanalytic theories. Early Romantic notions of women and the Orient are analyzed. Luce Irigaray's feminist critiques of Western thought inform the discussions on early Romantic writings on gender The connections between philosophy and literature are emphasized

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Die Macht des Herzens
    das 19. Jahrhundert und die Erforschung des Ich
    Autor*in: Gay, Peter
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406427715
    RVK Klassifikation: CG 1200 ; NW 7600 ; NU 2000 ; CP 3000 ; MS 2900 ; NP 1330 ; GL 1411 ; CC 6600 ; NK 4920 ; DF 4500 ; NU 2420 ; NB 5480
    Schlagworte: Bürgertum; Kultur; Innerlichkeit; Bürger; Selbstbeobachtung; Selbst; Ich
    Umfang: 571 S.
    Bemerkung(en):

    Teilausg. von: Gay, Peter: The bourgeois experience

  21. Narrative and the self
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0253331439
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CP 6500 ; EC 4660 ; EC 7000 ; ER 990
    Schriftenreihe: Studies in continental thought
    Schlagworte: Discours narratif; Langage et langues - Philosophie; Moi (Philosophie); Philosophie; Sprache; Discourse analysis, Narrative; Language and languages; Self (Philosophy); Person; Ich-Form; Erzählung; Prosa; Selbst; Diskursanalyse
    Umfang: 141 S.
  22. Rewriting the self
    histories from the Renaissance to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Porter, Roy (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0415142792; 0415142806; 9780415142809
    RVK Klassifikation: HG 431 ; MR 6050 ; EC 7410 ; CC 6020 ; CD 1120
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Identiteit; Ontwikkeling (proces); Zelfbeeld; Geschichte; Identität; Identity (Psychology); Self (Philosophy) in literature; Self (Philosophy); Identität; Selbst; Leitidee; Autobiografische Literatur
    Umfang: XII, 283 S., Ill.
  23. Fictions in autobiography
    studies in the art of self-invention
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Princeton Univ. Pr., Princeton, N.J.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Artificial I's
    the self as artwork in Ovid, Kierkegaard, and Thomas Mann
    Autor*in: Downing, Eric
    Erschienen: 1987

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 4782 ; EC 5107
    Schlagworte: Selbst
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Forførerens dagbog; Ovidius Naso, Publius (v43-17): Ars amatoria; Mann, Thomas (1875-1955): Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
    Umfang: II, 455 S.
    Bemerkung(en):

    Kopie erschienen im Verl. U.M.I., Diss. Information Service, Ann Arbor, Mich. - Berkeley, Univ. of. California, Diss.

  25. Marcel Proust, Robert Musil: Versuche einer Glücksfindung
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820486895
    RVK Klassifikation: IH 74361 ; GM 4904
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 1026
    Schlagworte: Happiness in literature; Glück; Glück <Motiv>; Selbst <Motiv>; Selbst
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>; Proust, Marcel <1871-1922>; Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Proust, Marcel (1871-1922); Proust, Marcel (1871-1922): À la recherche du temps perdu
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1987