Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 345 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 345.
Sortieren
-
Les intermittences du sujet
écritures de soi et discontinu -
Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage" -
Performance in the twenty-first century
theatres of engagement -
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Repression, alienation, fragmentation of the self
Christa Wolf revisited -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Essayistik als Selbsttechnik
Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung -
Essayistik als Selbsttechnik
Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung -
Where do I belong?
the dynamics of the self in Afro-German autobiographies -
Figuren des "Selbst" in der Literatur der Moderne
von Friedrich Hölderlin bis Botho Strauß -
Dementia and subjectivity
aesthetic, literary and philosophical perspectives = Demenz und Subjektivität : ästhetische, literarische und philosophische Perspektiven -
Subjekt mit Körper
die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald -
Subjekt mit Körper
die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
"Und sucht sich selbst mit Ungestüm"
literarische Sehnsüchte nach dem Selbst -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Goethe's Allegories of Identity
-
Die Konstruktion von "eigen" und "fremd" in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und "völkischer" Literatur
-
Relating narratives
storytelling and selfhood -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Self an existence
J. M. R. Lenz#s subjective point of view -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Ruinen des Selbst
Autobiographisches Schreiben bei Augustinus, Rousseau und Proust -
Fictions in autobiography
studies in the art of self-invention -
Die Epiphanie des Augenblicks
Wahrnehmung und Projektion bei Rainer Maria Rilke und Jens Peter Jacobsen