Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Das leidende Ich
eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard -
Sich selbst vergleichen
zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Selbstentwürfe
kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Robert Walsers Trilogie eines abstrakten Selbst : Simon Tanner – Joseph Marti – Jakob von Gunten. Vom Lachen zum Schweigen
-
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sich selbst vergleichen
Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Laborsituationen, Sinnbewegungen : Poetologie des Experiments bei Ann Cotten und Oswald Egger
-
Approaches to the Medieval Self
Representations and Conceptualizations of the Self in the Textual and Material Culture of Western Scandinavia, c. 800-1500 -
Approaches to the medieval self
representations and conceptualizations of the self in the textual and material culture of Western Scandinavia, c. 800-1500 -
Das leidende Ich
Eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard -
Erschriebenes Leben
autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård -
Selbstentwürfe
kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Das leidende Ich
eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard -
Récit de soi, présence au monde
Jugements et engagements, Europe, Afrique, XVIe-XXIe siècles -
Selbstentwürfe
kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Selbstentwürfe
-
Erschriebenes Leben
autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård -
Self-definition
a philosophical inquiry from the global south and global north -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Das leidende Ich
eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten