Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. The irrelevance of aesthetics and the de-theorizing of self in "classical" Weimar
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The literature of Weimar classicism; Rochester [u.a.] : Camden House, 2005; 2005, S. 295-312; XII, 407 S.
    Schlagworte: Klassik; Ästhetik; Selbst
  2. Geschlecht und "Selbst" in Quellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Lutter, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vom Individuum zur Person; Göttingen : Wallstein, 2005; 2005, S. 51-70; 254 S.
    Schlagworte: Quelle; Geschlecht; Selbst
  3. Chiffren des Selbst
    narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525205945
    RVK Klassifikation: GF 7543 ; GF 7702
    Schriftenreihe: Palaestra ; 321
    Schlagworte: Erzähltechnik; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johann von Würzburg (-1314): Wilhelm von Österreich; Heinrich von Neustadt (ca. -Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh.): Apollonius von Tyrland
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2001

  4. The post-revolutionary self
    politics and psyche in France, 1750-1850
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 585700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    258534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Psych R 450
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 2000 G624
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/4094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha k 8509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    XB 5693 G624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674016807
    Weitere Identifier:
    9780674016804
    2005040206
    RVK Klassifikation: XB 5693
    Schlagworte: Self; Self; Selbstbewusstsein; Selbst; Ich-Psychologie; Soziale Schichtung; Bürgertum; Cousin, Victor; Gesellschaft; Geschichte 1750-1850; Psychologie; Psychiatrie
    Weitere Schlagworte: Cousin, Victor (1792-1867)
    Umfang: XIV. 414 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Selbst, Substanz und Subjekt
    die ethische und politische Relevanz der personalen Identität bei Descartes, Herder und Hegel
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 116/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 116/474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6600 J81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6600 J81 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826030206
    Weitere Identifier:
    9783826030208
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CF 3017 ; CF 4417 ; CG 4077
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; 383
    Schlagworte: Selbst
    Weitere Schlagworte: Descartes, René (1596-1650); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [291]-295

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2004