Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Les intermittences du sujet
    écritures de soi et discontinu
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires de Rennes, Rennes

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Corre, Élisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753548985
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 7417 ; IH 2170
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Literatur; Selbst; Philosophie; Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 390 Seiten
  2. Phénoménologies littéraires de l'écriture de soi
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Éd. Univ. de Dijon, Dijon

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leclercq, Jean (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782915611144
    RVK Klassifikation: IE 3358 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Collection Écritures
    Schlagworte: Philosophie; Autobiography; Phenomenology and literature; Literatur; Französisch; Selbst; Philosophie; Selbst <Motiv>
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  3. Fictions de l'ipséité
    essai sur l'invention narrative de soi (Beckett, Hesse, Kafka, Musil, Proust, Woolf)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Droz, Genève

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7416 M444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2600006915
    RVK Klassifikation: EC 7414 ; EC 7417 ; EC 7416
    Schriftenreihe: Histoire des idées et critique littéraire ; 399
    Schlagworte: Autobiografie; Fiktion; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beckett, Samuel (1906-1989); Hesse, Hermann (1877-1962); Kafka, Franz (1883-1924); Musil, Robert (1880-1942); Proust, Marcel (1871-1922); Woolf, Virginia (1882-1941)
    Umfang: 340 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 333

  4. Phénoménologies littéraires de l'écriture de soi
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Ed. Univ. de Dijon, Dijon

    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 9/2009
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    8142 FAF 1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leclercq, Jean (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782915611144; 2915611149
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; IE 3358
    Schriftenreihe: Ecritures
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Französisch; Literatur; Selbst; Philosophie
    Umfang: 247 S.
  5. Récit de soi, présence au monde
    Jugements et engagements, Europe, Afrique, XVIe-XXIe siècles
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence ; OpenEdition, Marseille

    Le désir de se dire engendre un acte dont il faut mesurer, avec ses limites, la capacité critique comme le pouvoir émancipateur. Quelles médiations relient les récits personnels à leur inscription sociale, à l'histoire collective et aux événements... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Le désir de se dire engendre un acte dont il faut mesurer, avec ses limites, la capacité critique comme le pouvoir émancipateur. Quelles médiations relient les récits personnels à leur inscription sociale, à l'histoire collective et aux événements dont les auteurs ont pu être protagonistes ou témoins ? Comment la configuration singulière de l'expérience intime peut-elle s'articuler à la compréhension générale d'une société ? Le récit de soi peut-il fonder une réflexivité critique impliquant le passage du « je » empirique au « on » d'un individu en société, participant de la construction d'un sens commun ? Au carrefour de l'histoire, de l'anthropologie et de la sociologie, ce livre questionne aussi, entre Europe et Afrique, le poids des normes et des injonctions d'écriture, comme la possibilité d'autonomie morale et de liberté de l'acteur dans son expérience sociale, en termes d'engagement et de compréhension.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burstin, Haim; Cassan, Michel; Chachoua, Kamel; Coulomb, Clarisse; Juratic, Sabine; Lacoue-Labarthe, Isabelle; Leguy, Cécile; Luciani, Isabelle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9791036561603
    RVK Klassifikation: EC 7411
    Schlagworte: Autobiografie; Selbst <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 p.)
  6. Les intermittences du sujet
    Écritures de soi et discontinu
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Cent ans après À la Recherche du temps perdu de Marcel Proust, les intermittences du cœur demeurent, mais les mots pour le dire s'inscrivent dans un nouveau paradigme, celui du discontinu. L'écriture de soi ne cesse d'imploser dans d'infinies... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Cent ans après À la Recherche du temps perdu de Marcel Proust, les intermittences du cœur demeurent, mais les mots pour le dire s'inscrivent dans un nouveau paradigme, celui du discontinu. L'écriture de soi ne cesse d'imploser dans d'infinies intermittences génériques et scripturales qui témoignent d'un sujet désireux moins de se prendre intus et in cute que de se déprendre en privilégiant la recherche d'un soi à travers ses métamorphoses et ses virtualités. La notion de vérité se déplace, comme le montre déjà Michel Leiris cherchant sa vérité dans les tableaux de Cranach, ou Serge Doubrovsky, inventeur du terme « autofiction ». Si la psychanalyse change la donne de la recherche de soi, la grande hache de l'Histoire entre pour une large part dans cette nouvelle écriture d'un soi comme exproprié de lui-même, notamment de son passé et de sa filiation, contraint, comme Jorge Semprun ou Alain Fleischer, à s'inventer. Théâtre, cinéma, arts plastiques et multimédias s'en font l'écho dans des pratiques comparables de bricolage et de recomposition, à l'image d'Agnès Varda, qui, dans ses films ou ses installations, met en scène l'éphémère et le précaire. L'originalité de cet ouvrage tient à sa problématique audacieuse, urgente, complexe autant que mouvante, à laquelle elle tente de répondre en interrogeant des œuvres canoniques aussi bien que récentes grâce à des approches multiples et diverses qui mettent la littérature au cœur d'un dialogue avec les arts et la pensée de son temps.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Récit de soi, présence au monde
    jugements et engagements, Europe, Afrique, XVIe-XXIe siècles
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses univ. de Provence, Aix-en-Provence

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.541.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Luciani, Isabelle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2853999521; 9782853999526
    RVK Klassifikation: EC 7411
    Schriftenreihe: Le temps de l'histoire
    Schlagworte: Autobiografie; Selbst <Motiv>
    Umfang: 210 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Les intermittences du sujet
    écritures de soi et discontinu
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.730.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jouanny, Sylvie (Herausgeber); Le Corre, Élisabeth (Herausgeber); Weigel, Philippe (Herausgeber); Guérin, Jeanyves (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753548985; 2753548986
    RVK Klassifikation: IH 2170 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Selbst; Subjekt <Linguistik>; Literatur; Philosophie
    Umfang: 390 Seiten, 21 cm
  9. Écritures de soi, écritures des limites
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hermann, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.510.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DW 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2705689087; 9782705689087
    RVK Klassifikation: EC 7413
    Schriftenreihe: Colloque de Cerisy: littérature
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Tagebuch; Selbst <Motiv>; Grenze <Motiv>; Trauma <Motiv>
    Umfang: 441 S.
  10. Les intermittences du sujet
    écritures de soi et discontinu
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Universitaires de Rennes, Rennes

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Corre, Élisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782753548985
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 7417 ; IH 2170
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Literatur; Selbst; Philosophie; Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 390 Seiten
  11. Phénoménologies littéraires de l'écriture de soi
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Éd. Univ. de Dijon, Dijon

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leclercq, Jean (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782915611144
    RVK Klassifikation: IE 3358 ; EC 7410
    Schriftenreihe: Collection Écritures
    Schlagworte: Philosophie; Autobiography; Phenomenology and literature; Literatur; Französisch; Selbst; Philosophie; Selbst <Motiv>
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  12. Le poète au miroir de ses vers
    études sur la représentation du poète dans ses œuvres
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Millon, Grenoble

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.002.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Casanova-Robin, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2841372804; 9782841372805
    Schriftenreihe: Horos
    Schlagworte: Lyrik; Lyriker; Selbst <Motiv>
    Umfang: 254 Seiten, 24 cm
  13. Les intermittences du sujet
    écritures de soi et discontinu
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.730.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jouanny, Sylvie (Herausgeber); Le Corre, Élisabeth (Herausgeber); Weigel, Philippe (Herausgeber); Guérin, Jeanyves (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753548985; 2753548986
    RVK Klassifikation: IH 2170 ; EC 7417
    Schriftenreihe: Interférences
    Schlagworte: Selbst; Subjekt <Linguistik>; Literatur; Philosophie
    Umfang: 390 Seiten, 21 cm