Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Gehirne, Computer und das wahre Selbst -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Subjekt mit Körper
Die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald -
Robert Walsers Trilogie eines abstrakten Selbst : Simon Tanner – Joseph Marti – Jakob von Gunten. Vom Lachen zum Schweigen
-
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sich selbst vergleichen
Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Laborsituationen, Sinnbewegungen : Poetologie des Experiments bei Ann Cotten und Oswald Egger
-
Approaches to the Medieval Self
Representations and Conceptualizations of the Self in the Textual and Material Culture of Western Scandinavia, c. 800-1500 -
Die Konstruktion von ,eigen’ und ,fremd’ in ausgewählten Texten in Realismus, Früher Moderne und ,völkischer’ Literatur
-
Haltlose Helden
Probleme des Selbst in den Romanen Franz Kafkas -
Seelmograph
Wenn ich mit Absicht schreiben würde, wär ich wohl einer unter vielen, doch es ist eher eine Verpflichtung mir gegenüber. -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Zwischen Ereignis und Erzählung
Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Poetiken des Selbst
Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst -
Essayistik als Selbsttechnik
Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung -
Subjekt mit Körper
die Erschreibung des Selbst bei Jean-Jacques Rousseau, Karl Philipp Moritz und W.G. Sebald -
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Goethe's Allegories of Identity
-
Diskurskonstruktionen und Selbst
eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Essayistik als Selbsttechnik
Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung -
Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften -
Metamorphosis - A Collection of m.a.d.('s) Poems
aus den Jahren 2005-2013 -
Das leidende Ich
Eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard