Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Bayern ohne Klöster?
Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen ; eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs ; München, 22. Februar bis 18. Mai 2003 -
Säkularisierung und Resakralisierung
zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption -
Religion als diskursive Formation
Zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Literarische Säkularisierung im Mittelalter
-
Historische und literarische Schriften
-
Religion als diskursive Formation
zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Religion als diskursive Formation
zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Religion als diskursive Formation
zur Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Literarische Säkularisierung im Mittelalter
[Tagung, die unter dem Titel "Literarische Säkularisierung im Mittelalter" vom 4. bis 7. Oktober 2011 im Kloster Irsee stattfand] -
Säkularisierung und Resakralisierung
zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption -
Wortmacht/Machtwort
Deutungsmachtkonflikte in und um Religion -
Literarische Säkularisierung im Mittelalter
-
Das Ende der geistlichen Regierung in Freising
Fürstbischof Joseph Konrad von Schroffenberg (1790 - 1803) u. d. Säkularisation d. Hochstifts Freising -
Religion als diskursive Formation
Darstellung von Religion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Staat und Kirche im Wandel
Fulda von 1752 bis 1830 -
Literarische Säkularisierung im Mittelalter
-
200 Jahre Reichsdeputationshauptschluss
Säkularisation, Mediatisierung und Modernisierung zwischen Altem Reich und neuer Staatlichkeit ; Tagung der Historischen Kommission für Westfalen vom 3. - 5. April 2003 in Corvey -
Die Säkularisation im Prozess der Säkularisierung Europas
[Kongress im Neuen Kloster Bad Schussenried vom 12. bis 15. Mai 2003] -
Die Säkularisation in Bayern 1803
Kulturbruch oder Modernisierung? -
Klosterland Bayerisch Schwaben
zur Erinnerung an die Säkularisation der Jahre 1802/1803 -
Kontinuität und Innovation um 1803
Säkularisation als Transformationsprozeß ; Kirche, Theologie, Kultur, Staat ; [Symposion "Die Säkularisation von 1803 als kulturell-theologischer Transformationsprozess" vom 29. - 31. Januar 2004 im Erbacher Hof in Mainz] -
Territoriale Integration in der Frühen Neuzeit
Ferrara und der Kirchenstaat -
Zwischen Kloster und Welt
die Aufhebung südwestdeutscher Frauenklöster unter Kaiser Joseph II. -
Alte Klöster, neue Herren
die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803 ; große Landesausstellung Baden-Württemberg 2003 ["Alte Klöster - Neue Herren"] in Bad Schussenried vom 12. April bis 5. Oktober 2003 ; Begleitbücher -
Geistliche Staaten in Oberdeutschland im Rahmen der Reichsverfassung
Kultur - Verfassung - Wirtschaft - Gesellschaft ; Ansätze zu einer Neubewertung ; [Tagung im Herbst 2001 im ehemaligen Kloster Irsee]