Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb670.f529
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/Typo/Fischer2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 14760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Susann (Array); Kupisch, Tanja (Array); Rinke, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781443890571; 144389057X
    Schlagworte: Definiteness (Linguistics); Second language acquisition; Sprachtypologie; Zweisprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Historische Sprachwissenschaft; Definitheit; Grammatik
    Weitere Schlagworte: typologydiachronic linguisticslanguage acquisitionmorphosyntax
    Umfang: vi, 474 Seiten, Diagramme, 21 cm
  2. Strategien bei der Pluralbildung im DaZ-Erwerb
    eine Studie mit russisch- und türkischsprachigen Lernern
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Die Pluralbildung im Deutschen gilt aufgrund des Formenreichtums und der zumindest in Teilen geltenden Regelferne als typischer Stolperstein im Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Strategien... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Pluralbildung im Deutschen gilt aufgrund des Formenreichtums und der zumindest in Teilen geltenden Regelferne als typischer Stolperstein im Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Strategien Grundschulkinder mit Türkisch oder Russisch als Ausgangssprache anwenden, um eine deutsche Pluralform zu bilden oder eine Wortform als Singular oder Plural zu interpretieren."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110451735; 9783110451733
    Weitere Identifier:
    9783110451733
    RVK Klassifikation: GB 3019 ; GB 3026
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung, DaZ-For ; Band 12
    Schlagworte: German language; Second language acquisition
    Umfang: viii, 222 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschien unter dem Titel: Source- und produktorientierte Strategien bei der Pluralbildung

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  3. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Susann (HerausgeberIn); Kupisch, Tanja (HerausgeberIn); Rinke, Esther (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 144389057X; 9781443890571
    RVK Klassifikation: ET 100
    Schlagworte: Definiteness (Linguistics); Second language acquisition; typology#diachronic linguistics#language acquisition#morphosyntax
    Umfang: vi, 474 Seiten, Diagramme
  4. Anfang
    sprachdidaktische Implikationen für ein neues Lernparadigma
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 750 J38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Jar 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/1106
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 750 J38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jarząbek, Alina Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382606061X; 9783826060618
    Weitere Identifier:
    9783826060618
    RVK Klassifikation: GB 3014 ; ES 750 ; ES 750
    Schlagworte: Language and languages; Second language acquisition; Paradigm (Linguistics)
    Umfang: 173 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Erwerb der deutschen Pluralflexion
    empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3012 G926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Gün 3.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 2767
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 gue 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGF 6203-809 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3012 GUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823380532; 9783823380535
    Weitere Identifier:
    9783823380535
    RVK Klassifikation: ER 925 ; GB 3012 ; GB 3026
    Schriftenreihe: Language Development ; Band 35
    Schlagworte: German language; German language; Children of immigrants; Second language acquisition
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 232-257

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  6. Starting over - The language development in internationally-adopted children
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAc 2469
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 3266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.3 DD 8031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Genesee, Fred (HerausgeberIn); Delcenserie, Audrey (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027244086
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ER 930
    Schriftenreihe: Trends in language acquisition research, TILAR ; volume 18
    Schlagworte: Second language acquisition; Adopted children; Socialization; English language; Code switching (Linguistics)
    Umfang: 208 Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Deutsch als fremde Bildungssprache
    das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-0306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Jh 0709
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Leg DaF 3/41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DD 2/222
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3010 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Tsch 0.0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 3010 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I-6 19/51
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 1547
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 3024 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4487
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/920/377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 928 : D31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 NA 2930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WO:8000:Tsc::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4 tsch 05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 412
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3493.111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.60 DH 6926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3024 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/2939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 300.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 300.061:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3010 T879 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Tschirner, Erwin (HerausgeberIn); Bärenfänger, Olaf (HerausgeberIn); Möhring, Jupp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958090712
    RVK Klassifikation: GB 3024 ; DO 9000 ; GB 3041 ; GB 3010 ; GB 3035
    Schriftenreihe: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Schriften des Herder-Instituts ; Band 7
    Schlagworte: German language; Intercultural communication; Language and education; Competence and performance (Linguistics); Second language acquisition; German language
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Überarbeitete Beiträge des Symposiums Kompetenzprofile Deutsch als fremde Bildungssprache, [4.-5.] Oktober 2013, zu dem das Institut für Testforschung und Testentwicklung (ITT), Leipzig, das Herder-Institut und das Sprachenzentrum der Universität Leipzig Fachvetreter/innen des Deutschen als Fremdsprache, der Linguistik und Angewandten Linguistik sowie der Fachdidaktik geistes- und naturwissenschaftllicher Fächer eingeladen hatten

  8. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume examines the benefits of competency in one language (typically one's mother tongue) in learning another language (typically a second language). The thesis that multilingualism is a resource for the dissemination of knowledge is... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    HAN 4630/NAU
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 182.4/024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3033 R813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 R813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 930 R813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 6733
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 20/10350
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 17 B 846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 607,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 928 : M17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:BA:740:Ros::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 ros 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1fc Meh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 6620.059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 R813
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFY 6203-662 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprMehrSpr36
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zc 53/ Mehr 40
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-QF 830.503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 862 R813 M4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume examines the benefits of competency in one language (typically one's mother tongue) in learning another language (typically a second language). The thesis that multilingualism is a resource for the dissemination of knowledge is elucidated empirically and in an applied perspective. A focus is placed on the issue of literacy, which includes, among other things, writing skills."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schroeder, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110363852; 9783110363852
    Weitere Identifier:
    9783110363852
    426897
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 132 ; ES 862 ; GB 3010
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 2. (2013, Aachen)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 10
    Schlagworte: Second language acquisition; Competence and performance (Linguistics); Competency-based education; Language and languages
    Umfang: xvi, 339 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge beruhen auf Erstfassungen, vorgetragen auf der Sektionssitzung der GAL-Sektion "Migrationslinguistik" im Rahmen der 2. Sektionentagung der GAL an der RWTH Aachen im September 2013, [Tagesdaten ermittelt]

    "Beiträge auf der Sektionssitzung der GAL-Sektion "Migrationslinguistik" im Rahmen der 2. Sektionentagung der GAL an der RWTH Aachen im September 2013" (Vorwort, Seite 8)

  9. Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 660 H669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ET 255 H669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 9.1 Hir 1.0
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 650 104 (7)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 650 104 (7) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 650 104 (7) b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 115 : P40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hirschfeld, Ursula (HerausgeberIn); Lange, Friderike (HerausgeberIn); Stock, Eberhard (HerausgeberIn); Potapova, Rodmonga Kondratʹevna (GefeierteR); Veličkova, Ljudmila V. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732902706; 9783732902705
    Weitere Identifier:
    9783732902705
    RVK Klassifikation: ET 255
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 7
    Schlagworte: Language and languages; Second language acquisition; Grammar, Comparative and general; Rhetoric; Intercultural communication
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Diesen Band widmen wir den beiden Jubilarinnen Prof. Dr. Rodmonga Potapova und Prof. Dr. Ludmila Veličkova" - Vorwort, Seite 9

    Literaturangaben

  10. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    A Guide to Doing Statistics in Second Language Research Using SPSS and R, Second Edition is the only text available that demonstrates how to use SPSS and R as specifically related to applied linguistics and SLA research. This new edition is... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 146/542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 765 L334(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CK/200/2031(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 723 : L13(2.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 723 : L13(2.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 723 : L13(2.),c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 L334 G946(2)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 733 DC 9817,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 733 DC 9817,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 733 DC 9817,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    geliefert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 5876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A Guide to Doing Statistics in Second Language Research Using SPSS and R, Second Edition is the only text available that demonstrates how to use SPSS and R as specifically related to applied linguistics and SLA research. This new edition is up-to-date with the most recent version of the SPSS software and now also includes coverage of R, a software program increasingly used by researchers in this field. Supported by a number of pedagogical features, including tip boxes and practice activities, and a wealth of screenshots, this book takes readers through each step of performing and understanding statistical research, covering the most commonly used tests in second language research, including t-tests, correlation, and ANOVA. A robust accompanying website covers additional tests of interest to students and researchers, taking them step-by-step through carrying out these tests themselves. In this comprehensive and hands-on volume, Jenifer Larson-Hall equips readers with a thorough understanding and the practical skills necessary to conducting and interpreting statisical research effectively using SPSS and R, ideal for graduate students and researchers in SLA, social sciences, and applied lingustics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138024564; 9781138024571
    RVK Klassifikation: ES 910 ; ES 750 ; ER 925
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Schlagworte: Second language acquisition; Second language acquisition; SPSS (Computer file) / SPSS (Computer file)
    Umfang: XVIII, 507 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Applied construction grammar
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 214 kon/629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 760 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/5728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CI/430/1429
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 kno 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 01 kno 10 2.Expl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 K72
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Knop, Sabine de (HerausgeberIn); Gilquin, Gaëtanelle (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110454211; 9783110458275; 9783110454215
    Weitere Identifier:
    9783110454215
    RVK Klassifikation: ES 866 ; ER 925 ; ET 150 ; ES 760
    Schriftenreihe: Applications of cognitive linguistics ; volume 32
    Schlagworte: Construction grammar; Applied linguistics; Second language acquisition
    Umfang: vi, 364 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Strategien bei der Pluralbildung im DaZ-Erwerb
    eine Studie mit russisch- und türkischsprachigen Lernern
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Die Pluralbildung im Deutschen gilt aufgrund des Formenreichtums und der zumindest in Teilen geltenden Regelferne als typischer Stolperstein im Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Strategien... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.0055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFd 8855
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    storniert
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WD:4001:Wec::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 wec 00
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zc 53/ Weck 47
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 310.044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Pluralbildung im Deutschen gilt aufgrund des Formenreichtums und der zumindest in Teilen geltenden Regelferne als typischer Stolperstein im Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Strategien Grundschulkinder mit Türkisch oder Russisch als Ausgangssprache anwenden, um eine deutsche Pluralform zu bilden oder eine Wortform als Singular oder Plural zu interpretieren."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110451735; 9783110451733
    Weitere Identifier:
    9783110451733
    RVK Klassifikation: GB 3019 ; GB 3026
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung, DaZ-For ; Band 12
    Schlagworte: German language; Second language acquisition
    Umfang: viii, 222 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschien unter dem Titel: Source- und produktorientierte Strategien bei der Pluralbildung

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  13. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 981643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 7/1096
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHA 6201-625 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Susann (HerausgeberIn); Kupisch, Tanja (HerausgeberIn); Rinke, Esther (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 144389057X; 9781443890571
    RVK Klassifikation: ET 100
    Schlagworte: Definiteness (Linguistics); Second language acquisition; typology#diachronic linguistics#language acquisition#morphosyntax
    Umfang: vi, 474 Seiten, Diagramme
  14. Early bilingualism and multilingualism
    parents' and caregivers' attitudes and observations
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ER 930 C426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 930 C564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ER 930 C544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I p 4/356
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 731 : C40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-15599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 C544
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631667026
    RVK Klassifikation: ER 930 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Gdańsk studies in language ; volume 6
    Schlagworte: Language acquisition; Bilingualism in children; Language acquisition; Second language acquisition; Language and languages; Psycholinguistics; Bilingualism in children; Language acquisition; Language and languages; Psycholinguistics; Second language acquisition
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 173-208

  15. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) für den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) für den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven Transfers empirisch und in angewandter Perspektive fassbar gemacht. Der Fokus liegt dabei auf der Frage der Schriftlichkeit, die Textentwicklung und Texthabitualität mit einbezieht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schroeder, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110401578; 9783110401677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; ER 930 ; ES 132 ; ES 862
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 10
    DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 10
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Competence and performance (Linguistics); Language and languages; Second language acquisition; Competency-based education
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 339 Seiten), Illustrationen
  16. Sprechen entlang der Oder
    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, der sich an der deutsch-polnischen Grenze sowie in Berlin entwickelte. Diese emergierende Sprechweise untersucht sie aus grammatischer Perspektive und in Verschränkung mit dem... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, der sich an der deutsch-polnischen Grenze sowie in Berlin entwickelte. Diese emergierende Sprechweise untersucht sie aus grammatischer Perspektive und in Verschränkung mit dem kulturwissenschaftlich geprägten Grenzbegriff Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Datenbelegverzeichnis -- I Einleitung -- 1 Gegenstand und Ziele der Arbeit -- 1.1 Gegenstand der Arbeit -- 1.2 Ziele der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- II Forschungsstand und Theoretische Grundlagen -- 2 Uni - pluri - inter - trans: Sprachenkontakt und Perspektiven innerhalb der Kultur- und Sprachwissenschaften -- 2.1 Sprachenkontakt -- 2.2 Unikulturelle Phase -- 2.3 Plurikulturelle Phase -- 2.4 Interkulturelle Phase -- 2.5 Transkulturelle Phase -- 2.6 Mehrsprachigkeit als Normalfall -- 3 Code-switching-Forschung -- 3.1 Terminologische Grundlagen -- 3.1.1 Code-switching -- 3.1.2 Code-mixing -- 3.1.3 Code-switching und Code-mixing als Etappen eines Kontinuums -- 3.1.4 Diskussion um die Abgrenzung zwischen Code-switching und Entlehnung -- 3.1.4.1 Code-switching und Entlehnung als zwei getrennte Phänomene -- 3.1.4.2 Code-switching und Entlehnung als Teile eines Kontinuums -- 3.1.5 Konvergenz -- 3.1.6 Kreolisierung -- 3.2 Verschiedene Erscheinungsformen des Sprachwechsels -- 3.2.1 Extrasententialer, intersententialer und intrasententialer Sprachwechsel -- 3.2.2 Flüssiger versus kommentierten Sprachwechsel -- 3.3 Sprachwechsel aus struktureller Perspektive - ein Forschungsüberblick -- 3.3.1 Distributionalistisch-variationistische Ansätze -- 3.3.2 Insertion-Modelle -- 3.3.3 Generative Ansätze -- 3.3.4 Zusammenfassung -- 3.4 Sprachwechsel-Modelle -- 3.4.1 Äquivalenzmodell und Morphemrestriktion -- 3.4.2 Rektionsbeschränkung -- 3.4.3 Matrix-Language-Frame Modell -- 3.4.4 Typologie des Sprachwechsels nach Muysken -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Deutsch-polnischer Sprachenkontakt -- 4.1 Exkurs: Kurzer geschichtlicher Abriss der deutsch-polnischen Sprachenkontakte -- 4.2 Literaturüberblick -- 4.2.1 Lexikalische Entlehnungen 4.2.2 Zweisprachiger Sprachgebrauch -- 4.2.3 Viadrinisch -- 4.3 Exkurs: Geschichtlicher Abriss der polnischen Migration nach Deutschland -- 5 Drei Ebenen des Sprachenkontakts -- 5.1 Phonetik -- 5.1.1 Strategien der phonetischen Anpassung -- 5.1.2 Phonetische Grenze als „graue Zone" -- 5.1.3 Deutsche und polnische Phonetik aus kontrastiver Sicht -- 5.1.3.1 Vokale -- 5.1.3.2 Konsonanten -- 5.2 Morphologie -- 5.2.1 Morphologische Integration -- 5.2.1.1 Nomen -- 5.2.1.2 Verben -- 5.2.2 Deutsche und polnische Morphologie aus kontrastiver Sicht -- 5.2.2.1 Nomen -- 5.2.2.2 Verben -- 5.2.3 Morphologische Adaptation deutscher Nomen und Verben ins Polnische -- 5.3 Syntax -- 5.3.1 Syntaktischer Transfer und syntaktische Konvergenz -- 5.3.2 Lehnübersetzung -- 5.3.3 Deutsche und polnische Syntax aus kontrastiver Sicht -- 6 Grenze aus kulturwissenschaftlicher Perspektive -- 6.1 Etymologie des Begriffs der Grenze -- 6.2 Signifikat und Manifestationen der Grenze -- 6.3 Der Grenzbegriff in den Kulturwissenschaften -- 6.3.1 Einleitendes -- 6.3.2 Drei Dimensionen der Grenze -- 6.3.2.1 Differenzierung -- 6.3.2.2 Überschreitung -- 6.3.2.3 Bildung der Grenzzonen -- 6.3.2.3.1 Dritter Raum nach Bhabha -- 6.3.2.3.2 Liminalität nach Turner -- 7 Grenze & Linguistik: Vorschlag eines interdisziplinären Analyseansatzes -- 7.1 Der Begriff der Grenze in den Sprachwissenschaften -- 7.2 Der Begriff der Grenze in der Sprachenkontaktforschung -- 7.3 Ansatz zur Verschränkung des Grenzbegriffs mit der Linguistik -- 7.3.1 Durabilität, Permeabilität und Liminalität der sprachlichen Grenzen -- 7.3.2 Zusammenfassung -- 7.4 Dynamische Typologie der Sprachwechselphänomene -- III Methodologie -- 8 Forschungsdesign -- 8.1 Methodologische Vorgehensweise -- 8.2 Forschungsfragen -- 8.3 Analysemodell -- 8.4 Transkription und Annotation -- 8.5 Datenerhebung -- 8.5.1 Untersuchungsorte 8.5.1.1 Exkurs: Frankfurt/Oder und Słubice -- 8.5.1.2 Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder -- 8.5.1.3 Karl-Liebknecht-Gymnasium in Frankfurt/Oder -- 8.5.1.4 Robert-Jungk-Oberschule in Berlin -- 8.5.2 Probanden -- 8.5.2.1 Studierende aus der EUV -- 8.5.2.2 SchülerInnen aus dem KLG -- 8.5.2.3 SchülerInnen aus der RJO -- 8.5.3 Sprachaufnahmen -- IV Datenanalyse -- 9 Analyse des Charakters der sprachlichen Grenzen -- 9.1 Bestimmung der syntaktischen, morphologischen und phonetischen Grenzen -- 9.2 Durabilität -- 9.2.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.2.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.2.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.2.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.2.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.3 Permeabilität -- 9.3.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.3.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.3.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.3.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.3.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.4 Liminalität -- 9.4.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.4.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.4.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.4.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.4.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.5 Exkurs: Deutsch-polnische Sprachverknüpfungen im Sprachgebrauch der deutschmuttersprachlichen SprecherInnen -- 9.5.1 Durabilität -- 9.5.2 Permeabilität -- 9.5.3 Liminalität -- 9.5.4 Zusammenfassung -- 9.6 Durabilität, Permeabilität und Liminalität im Gesamtkorpus und im Gruppenvergleich -- V Abschluss -- 10 Ergebnisse -- 11 Beitrag zum Forschungsstand -- Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071986
    RVK Klassifikation: GC 1426
    Schriftenreihe: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitaeten und Zugehoerigkeiten ; v.1
    Schlagworte: Second language acquisition; Second language acquisition; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (388 pages)
  17. Second Language Pronunciation Assessment
    Interdisciplinary Perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Multilingual Matters, Blue Ridge Summit, PA

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Contributors -- Part 1: Introduction -- 1 Key Themes, Constructs and Interdisciplinary Perspectives in Second Language Pronunciation Assessment -- 2 What Do Raters Need in a Pronunciation Scale? The... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Contributors -- Part 1: Introduction -- 1 Key Themes, Constructs and Interdisciplinary Perspectives in Second Language Pronunciation Assessment -- 2 What Do Raters Need in a Pronunciation Scale? The User's View -- Part 2: Insights From Assessing Other Language Skills and Components -- 3 Pronunciation and Intelligibility in Assessing Spoken Fluency -- 4 What Can Pronunciation Researchers Learn From Research into Second Language Writing? -- 5 The Role of Pronunciation in the Assessment of Second Language Listening Ability -- Part 3: Perspectives on Pronunciation Assessment From Psycho linguistics and Speech Sciences -- 6 The Relationship Between Cognitive Control and Pronunciation in a Second Language -- 7 Students' Attitudes Towards English Teachers' Accents: The Interplay of Accent Familiarity, Comprehensibility, Intelligibility, Perceived Native Speaker Status, and Acceptability as a Teacher -- 8 Re-examining Phonological and Lexical Correlates of Second Language Comprehensibility: The Role of Rater Experience -- 9 Assessing Second Language Pronunciation: Distinguishing Features of Rhythm in Learner Speech at Different Proficiency Levels -- Part 4: Sociolinguistic, Cross-cultural and Lingua Franca Perspectives in Pronunciation Assessment -- 10 Commentary on the Native Speaker Status in Pronunciation Research -- 11 Variation or 'Error'? Perception of Pronunciation Variation and Implications for Assessment -- 12 Teacher-Raters' Assessment of French Lingua Franca Pronunciation -- 13 Pronunciation Assessment in Asia's World City: Implications of a Lingua Franca Approach in Hong Kong -- Part 5: Concluding Remarks -- 14 Second Language Pronunciation Assessment: A Look at the Present and the Future -- Index This book is open access under a CC BY licence. It spans the areas of assessment, SLA and pronunciation and examines topical issues and challenges that relate to formal and informal assessments of second language (L2) speech in classroom, research and real-world contexts. It will be of interest to anyone working on L2 pronunciation and assessment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ballard, Laura (MitwirkendeR); Barker, Fiona (MitwirkendeR); Blanchet, Josée (MitwirkendeR); Browne, Kevin (MitwirkendeR); Darcy, Isabelle (MitwirkendeR); Davies, Alan (MitwirkendeR); Fulcher, Glenn (MitwirkendeR); Galaczi, Evelina (MitwirkendeR); Guénette, Danielle (MitwirkendeR); Harding, Luke (MitwirkendeR); Isaacs, Talia (MitwirkendeR); Isaacs, Talia (HerausgeberIn); Kennedy, Sara (MitwirkendeR); Knoch, Ute (MitwirkendeR); Li, Aike (MitwirkendeR); Lindemann, Stephanie (MitwirkendeR); Mora, Joan C (MitwirkendeR); Post, Brechtje (MitwirkendeR); Saito, Kazuya (MitwirkendeR); Schmidt, Elaine (MitwirkendeR); Sewell, Andrew (MitwirkendeR); Toth, Paul D (MitwirkendeR); Trofimovich, Pavel (MitwirkendeR); Trofimovich, Pavel (HerausgeberIn); Wagner, Elvis (MitwirkendeR); Webb, Stuart (MitwirkendeR); Winke, Paula (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783096855
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages; Language and languages; Language and languages; Second language acquisition research; Second language acquisition; Second language acquisition; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Psycholinguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 p)