Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Open Access to STM Information
    Trends, Models and Strategies for Libraries
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  de Gruyter Saur, Berlin [u.a.]

    This book contains a plethora of different viewpoints and research results from all over the world, bringing them together to provide a global perspectiveon the various issues that comprise 'open access'. Topics include copyright, best practices and... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    This book contains a plethora of different viewpoints and research results from all over the world, bringing them together to provide a global perspectiveon the various issues that comprise 'open access'. Topics include copyright, best practices and management, open access and society, repositories, journals, publications and publishing, services and technology, quality andevaluation. The book offers a holistic focus on open access and can serve as a useful learning tool for students and professionals.Anthi Katsirikou, University of Piraeus Library, Piraeus, Greece

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Katsiriku, Anthē
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 73000 ; AN 71900
    Auflage/Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Schriftenreihe: IFLA publications ; 153
    IFLA Publications ; 153
    Schlagworte: Libraries and electronic publishing; Science publishing; Science and technology libraries; Open access publishing
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Dateien: 207 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit
    naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache
    Erschienen: 2001
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Main description: Obwohl deutsche Fachtexte zur... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Main description: Obwohl deutsche Fachtexte zur Medizin, Arzneikunde und Botanik unter den Druckschriften der frühen Neuzeit einen beachtlichen Stellenwert einnehmen, galt ihnen bislang kaum das Interesse sprachwissenschaftlicher Forschung. Aus text- und pragmalinguistischer Sicht bedeutsam sind naturkundliche Frühdrucke vor allem dann, wenn ihre Konzeption für ein Laienpublikum hinreichend berücksichtigt wird. Denn um das Fachwissen für den gemeinen man aufzubereiten und die Absatzchancen auf den Buchmärkten zu erhöhen, wurden (werbe)wirksame 'Verpackungen' erforderlich, die die Gestaltung von Buch, Text und Stil betreffen. Anhand der Auswertung zahlreicher Textzeugen werden die vielfältigen Verfahren der Wissensvermittlung in volkssprachigen Schriften nachgezeichnet und in ihrer Abhängigkeit von lateinischen Vorlagen aus Antike, Mittelalter und Renaissance betrachtet. Die dabei aufgedeckten Strategien zur Popularisierung der Inhalte und Optimierung der Texte tragen wesentlich zur Entwicklung des modernen Sachbuchs bei. Main description: Despite German specialist texts in the fields of medicine, pharmacy and botany making up a considerable proportion of early printed texts, they have been largely ignored by linguistic research. Early scientific printed texts are of particular significance for text linguistics and pragmatics if sufficient attention is paid to their projected reader-ship among non-specialists; in order to prepare specialist knowledge for the 'common man' and enhance their viability in the market place, it was necessary to 'package' the books effectively with regard to presentation, text and style. Numerous texts have been analysed to trace the wide range of techniques used to propagate knowledge in the vernacular and to consider the extent to which they depend on Latin models from Classical Antiquity, the Middle Ages and the Renaissance. The strategies deployed to popularise the contents and optimise the texts play an important part in the development of modern non-fiction. Review text: "Hier wird zum ersten Mal der diffzile Elaborierungsprozess eines inhaltlich und formal offenen Gebrauchtstyps des deutschen pragmatischen Schrifttums im Spannungfeld von Latein und Volkssprache, von Fach- und Laienpublikum, von humanistischer Gelehrsamkeit und praktischer Lebenshilfe differenziert beschrieben und bewertet. Dabei nötigt vor allem die klare, terminologisch präzise und dennoch leicht verständliche Wissenschaftsprosa von Habermann dem Leser allen Respekt ab."Robert Luff in: Zeitschrift für deutsche Philologie 1/2006 "Insgesamt erweist sich M. Habermann als überaus belesene, sachkundige und methodisch versierte Beobachterin, die ihren Gegenständen sowohl zahlreiche Detailbeobachtungen entnehmen als auch diese wiederum zu umfassenden sprachgeschichtlichen Synthesen zusammen fügen kann."Norbert Richard Wolf in: Beiträge zur Namenforschung 3-2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110169630; 9783110169638
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4736 ; TB 4050
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 61
    Schlagworte: German literature; Medical literature; Science publishing; Materia medica; German language
    Umfang: Online-Ressource (xvii, 583 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [521]-577) and indexes

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Erlangen-Nürnberg, 1999/2000

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Edición académica y difusión
    libro abierto en Iberoamérica
    Autor*in:
    Erschienen: noviembre de 2018
    Verlag:  Universidad del Rosario, Bogotá ; Editorial Comares, Granada

    Zugang:
    Verlag (Table of contents)
    Verlag (Table of contents)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000995
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (OpenAccess Lizenz (Creative Commons License))
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Giménez Toledo, Elea (HerausgeberIn); Córdoba Restrepo, Juan Felipe (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789587841688; 9789587841671
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Open access publishing; Scholarly publishing; Science publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVI, 255 Seiten), Diagramme, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Joint ed

    Includes bibliographical references (pages 235-249)

  4. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit
    Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Despite German specialist texts in the fields of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Despite German specialist texts in the fields of medicine, pharmacy and botany making up a considerable proportion of early printed texts, they have been largely ignored by linguistic research. Early scientific printed texts are of particular significance for text linguistics and pragmatics if sufficient attention is paid to their projected reader-ship among non-specialists; in order to prepare specialist knowledge for the 'common man' and enhance their viability in the market place, it was necessary to 'package' the books effectively with regard to presentation, text and style. Numerous texts have been analysed to trace the wide range of techniques used to propagate knowledge in the vernacular and to consider the extent to which they depend on Latin models from Classical Antiquity, the Middle Ages and the Renaissance. The strategies deployed to popularise the contents and optimise the texts play an important part in the development of modern non-fiction. Obwohl deutsche Fachtexte zur Medizin, Arzneikunde und Botanik unter den Druckschriften der frühen Neuzeit einen beachtlichen Stellenwert einnehmen, galt ihnen bislang kaum das Interesse sprachwissenschaftlicher Forschung. Aus text- und pragmalinguistischer Sicht bedeutsam sind naturkundliche Frühdrucke vor allem dann, wenn ihre Konzeption für ein Laienpublikum hinreichend berücksichtigt wird. Denn um das Fachwissen für den gemeinen man aufzubereiten und die Absatzchancen auf den Buchmärkten zu erhöhen, wurden (werbe)wirksame 'Verpackungen' erforderlich, die die Gestaltung von Buch, Text und Stil betreffen. Anhand der Auswertung zahlreicher Textzeugen werden die vielfältigen Verfahren der Wissensvermittlung in volkssprachigen Schriften nachgezeichnet und in ihrer Abhängigkeit von lateinischen Vorlagen aus Antike, Mittelalter und Renaissance betrachtet. Die dabei aufgedeckten Strategien zur Popularisierung der Inhalte und Optimierung der Texte tragen wesentlich zur Entwicklung des modernen Sachbuchs bei. Review text: "Hier wird zum ersten Mal der diffzile Elaborierungsprozess eines inhaltlich und formal offenen Gebrauchtstyps des deutschen pragmatischen Schrifttums im Spannungfeld von Latein und Volkssprache, von Fach- und Laienpublikum, von humanistischer Gelehrsamkeit und praktischer Lebenshilfe differenziert beschrieben und bewertet. Dabei nötigt vor allem die klare, terminologisch präzise und dennoch leicht verständliche Wissenschaftsprosa von Habermann dem Leser allen Respekt ab."Robert Luff in: Zeitschrift für deutsche Philologie 1/2006 "Insgesamt erweist sich M. Habermann als überaus belesene, sachkundige und methodisch versierte Beobachterin, die ihren Gegenständen sowohl zahlreiche Detailbeobachtungen entnehmen als auch diese wiederum zu umfassenden sprachgeschichtlichen Synthesen zusammen fügen kann."Norbert Richard Wolf in: Beiträge zur Namenforschung 3-2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110886696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4736 ; TB 4050
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 61
    Studia linguistica Germanica ; 61
    Schlagworte: Materia medica; German language; Medical literature; Science publishing; German language; German literature; Materia medica; Medical literature; Science publishing
    Umfang: Online-Ressource (xvii, 583 p)
  5. The nature of the book
    print and knowledge in the making
    Autor*in: Johns, Adrian
    Erschienen: 1998
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago, Ill.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226401232; 0226401235; 9780226401218; 0226401219; 0226401227; 9780226401225
    Schlagworte: Books; Printing; Science; Science publishing; Imprimerie / Aspect social / Europe / Histoire; Imprimerie / Aspect social / Angleterre / Histoire; Livres / Europe / Histoire; Livres / Angleterre / Histoire; Transmission de textes; Sciences / Europe / Histoire; Sciences / Angleterre / Histoire; Édition scientifique / Europe / Histoire; Édition scientifique / Angleterre / Histoire; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Technical & Manufacturing Industries & Trades; DESIGN / Book; CRAFTS & HOBBIES / Book Printing & Binding; Books; Intellectual life; Printing / Social aspects; Science; Science publishing; Transmission of texts; Natuurwetenschappen; Boeken; Geschichte; Gesellschaft; Naturwissenschaft; Printing; Printing; Books; Books; Transmission of texts; Science; Science; Science publishing; Science publishing; Buchdruck
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 753 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 641-707) and index

    Introduction : the book of nature and the nature of the book -- Literatory life : the culture and credibility of the printed book in early modern London -- "The advancement of wholesome knowledge" : the politics of print and the practices of propriety -- John Streater and the Knights of the Galaxy : republicanism, natural knowledge, and the politics of printing -- Faust and the pirates : the cultural construction of the printing revolution -- The physiology of reading : print and the passions -- Piracy and usurpation : natural philosophy in the Restoration -- Histories of the heavens : John Flamsteed, Isaac Newton, and the Historia cœlestis Britannica -- Conclusion

  6. The nature of the book
    print and knowledge in the making
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago, Ill

    In The Nature of the Book, a tour de force of cultural history, Adrian Johns constructs an entirely original and vivid picture of print culture and its many arenas-commercial, intellectual, political, and individual.""A compelling exposition of how... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In The Nature of the Book, a tour de force of cultural history, Adrian Johns constructs an entirely original and vivid picture of print culture and its many arenas-commercial, intellectual, political, and individual.""A compelling exposition of how authors, printers, booksellers and readers competed for power over the printed page. . . . The richness of Mr. Johns's book lies in the splendid detail he has collected to describe the world of books in the first two centuries after the printing press arrived in England.""-Alberto Manguel, Washington Times""[A] mam Introduction : the book of nature and the nature of the book -- Literatory life : the culture and credibility of the printed book in early modern London -- "The advancement of wholesome knowledge" : the politics of print and the practices of propriety -- John Streater and the Knights of the Galaxy : republicanism, natural knowledge, and the politics of printing -- Faust and the pirates : the cultural construction of the printing revolution -- The physiology of reading : print and the passions -- Piracy and usurpation : natural philosophy in the Restoration -- Histories of the heavens : John Flamsteed, Isaac Newton, and the Historia cœlestis Britannica -- Conclusion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit
    Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Despite German specialist texts in the fields of... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Die Autorin ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Erfurt. Biographical note: The author is Professor of German Linguistics at the University of Erfurt. Despite German specialist texts in the fields of medicine, pharmacy and botany making up a considerable proportion of early printed texts, they have been largely ignored by linguistic research. Early scientific printed texts are of particular significance for text linguistics and pragmatics if sufficient attention is paid to their projected reader-ship among non-specialists; in order to prepare specialist knowledge for the 'common man' and enhance their viability in the market place, it was necessary to 'package' the books effectively with regard to presentation, text and style. Numerous texts have been analysed to trace the wide range of techniques used to propagate knowledge in the vernacular and to consider the extent to which they depend on Latin models from Classical Antiquity, the Middle Ages and the Renaissance. The strategies deployed to popularise the contents and optimise the texts play an important part in the development of modern non-fiction. Obwohl deutsche Fachtexte zur Medizin, Arzneikunde und Botanik unter den Druckschriften der frühen Neuzeit einen beachtlichen Stellenwert einnehmen, galt ihnen bislang kaum das Interesse sprachwissenschaftlicher Forschung. Aus text- und pragmalinguistischer Sicht bedeutsam sind naturkundliche Frühdrucke vor allem dann, wenn ihre Konzeption für ein Laienpublikum hinreichend berücksichtigt wird. Denn um das Fachwissen für den gemeinen man aufzubereiten und die Absatzchancen auf den Buchmärkten zu erhöhen, wurden (werbe)wirksame 'Verpackungen' erforderlich, die die Gestaltung von Buch, Text und Stil betreffen. Anhand der Auswertung zahlreicher Textzeugen werden die vielfältigen Verfahren der Wissensvermittlung in volkssprachigen Schriften nachgezeichnet und in ihrer Abhängigkeit von lateinischen Vorlagen aus Antike, Mittelalter und Renaissance betrachtet. Die dabei aufgedeckten Strategien zur Popularisierung der Inhalte und Optimierung der Texte tragen wesentlich zur Entwicklung des modernen Sachbuchs bei. Review text: "Hier wird zum ersten Mal der diffzile Elaborierungsprozess eines inhaltlich und formal offenen Gebrauchtstyps des deutschen pragmatischen Schrifttums im Spannungfeld von Latein und Volkssprache, von Fach- und Laienpublikum, von humanistischer Gelehrsamkeit und praktischer Lebenshilfe differenziert beschrieben und bewertet. Dabei nötigt vor allem die klare, terminologisch präzise und dennoch leicht verständliche Wissenschaftsprosa von Habermann dem Leser allen Respekt ab."Robert Luff in: Zeitschrift für deutsche Philologie 1/2006 "Insgesamt erweist sich M. Habermann als überaus belesene, sachkundige und methodisch versierte Beobachterin, die ihren Gegenständen sowohl zahlreiche Detailbeobachtungen entnehmen als auch diese wiederum zu umfassenden sprachgeschichtlichen Synthesen zusammen fügen kann."Norbert Richard Wolf in: Beiträge zur Namenforschung 3-2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110886696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4736 ; TB 4050
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 61
    Studia linguistica Germanica ; 61
    Schlagworte: Materia medica; German language; Medical literature; Science publishing; German language; German literature; Materia medica; Medical literature; Science publishing
    Umfang: Online-Ressource (xvii, 583 p)