Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. The history and philosophy of science
    a reader
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    501 H67381
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 18 B 1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg A 13
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.1/2018 Mb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3058
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: McKaughan, Daniel J. (HerausgeberIn); VandeWall, Holly R. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1474232728; 9781474232722; 9781474232739
    Weitere Identifier:
    9781474232722
    Schlagworte: Science; Science; Science; Science; SCIENCE
    Umfang: xxiii, 1073 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1051-1059

  2. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Exceptional technologies
    a continental philosophy of technology
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, [London] ; Bloomsbury Publishing, London

    "A discussion of the rapidly growing field, from a thinker at the forefront of research at the interface of technology and the humanities, this is a must-read for anyone interested in contemporary developments in Continental philosophy and philosophy... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A discussion of the rapidly growing field, from a thinker at the forefront of research at the interface of technology and the humanities, this is a must-read for anyone interested in contemporary developments in Continental philosophy and philosophy of technology. Philosophy of technology regularly draws on key thinkers in the Continental tradition, including Husserl, Heidegger, and Foucault. Yet because of the problematic legacy of the 'empirical turn', it often criticizes 'bad' continental tendencies - lyricism, pessimism, and an outdated view of technology as an autonomous, transcendental force. This misconception is based on a faulty image of Continental thought, and in addressing it Smith productively redefines our concept of technology. By closely engaging key texts, and by examining 'exceptional technologies' such as imagined, failed, and impossible technologies that fall outside philosophy of technology's current focus, this book offers a practical guide to thinking about and using continental philosophy and philosophy of technology. It outlines and enacts three key characteristics of philosophy as practiced in the continental tradition: close reading of the history of philosophy; focus on critique; and openness to other disciplinary fields. Smith deploys the concept of exceptional technologies to provide a novel way of widening discussion in philosophy of technology, navigating the relationship between philosophy of technology and Continental philosophy; the history of both these fields; the role of imagination in relation to technologies; and the social function of technologies themselves."--Bloomsbury Publishing

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350015630; 9781350015623; 9781350015593
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Science; Technology; Digital humanities; Technology; Digital humanities; Science; Technology; Technology
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 170 pages), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Includes bibliographical references (p. 151-165)

  5. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
  6. Nature translated
    Alexander von Humboldt's works in nineteenth-century Britain
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Digital Techniques for Documenting and Preserving Cultural Heritage
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage objectshaving been recorded, examined, and visualised. The objects range in date, scale, materials, and state of preservation and sopose different research questions and challenges for digitization, conservation, and ontological representation of knowledge. Heritage science and specialist digital technologies are presented in a way approachable to non-scientists, while a separate technical section provides details of methods and techniques, alongside examples of notable applications of spatial and spectral documentation of material cultural heritage, with selected literature and identification of future research. This book is an outcome of interdisciplinary research and debates conducted by the participants of the COST Action TD1201, Colour and Space in Cultural Heritage, 2012–16 and is an Open Access publication available under a CC BY-NC-ND licence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bentkowska-Kafel, Anna; MacDonald, Lindsay
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401353
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Schlagworte: Cultural heritage; Digital Humanities; Documentation; Science; ART / Conservation & Preservation; Cultural property-Digitization; Cultural property-Protection-Technological innovations; Digital preservation; Historic preservation-Technological innovations; Digitalisierung; Digital Humanities; Kulturerbe
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  8. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  9. Die epistemologischen Jahre
    Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960-1980
    Autor*in: Erdur, Onur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Epistemologie - hinter diesem Wort verbarg sich im intellektuellen Paris der 1960er- und 1970er-Jahre mehr als nur eine philosophische Teildisziplin, die nach dem Wissen fragt. Epistemologie avancierte bei Strukturalisten, Marxisten,... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    BA 200 Erd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    BD162 E73 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    194 E665e
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.3310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Erk Th/107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BA 80 72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HO:300:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 294 3
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-13599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HKF 6242-412 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lb 2445
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 5310 E66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q12 l 143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Epistemologie - hinter diesem Wort verbarg sich im intellektuellen Paris der 1960er- und 1970er-Jahre mehr als nur eine philosophische Teildisziplin, die nach dem Wissen fragt. Epistemologie avancierte bei Strukturalisten, Marxisten, Dekonstruktivisten und vielen anderen kritischen Geistern, die sich damals zwischen der Universität, dem Café und der Strasse im radikalen Denken übten, zum vorherrschenden akademischen Diskurs der Stunde. Als Zauberformel der Philosophie stand sie für eine intellektuelle Haltung, mit der man die Welt des Denkens vermeintlich auf den Begriff bringen konnte. Von der Epistemologie ging eine Provokation aus: die Philosophie könne ihre Themen und Fragen nur aus der Beschäftigung mit dem zeitgenössischen wissenschaftlichen Denken hervorholen. Georges Canguilhem, Michel Foucault, Louis Althusser und Co. haben daher über die modernen Naturwissenschaften nachgedacht, sich von ihnen inspirieren und anleiten lassen, sie aber auch hinterfragt und kritisiert. Da sich zur selben Zeit die Molekularbiologen durch die Entdeckung des genetischen Codes anschickten, Grundfragen des Lebens neu und vor allem selbständig zu bestimmen, ergab sich eine brisante Konstellation. Wer besass künftig die Deutungshoheit? Onur Erdur zeichnet in seinem Buch die Geschichte dieses Aufeinandertreffens von Philosophie und Biologie in ihren unterschiedlichen Etappen und Facetten nach, indem er den Protagonisten in die Hörsäle und vor die Fernsehkameras, in die Wirren des Pariser Mai 1968 und bis hin nach Kalifornien folgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3034013825; 9783034013826
    Weitere Identifier:
    9783034013826
    RVK Klassifikation: CI 5300 ; CI 5310 ; CC 4000 ; AK 17350 ; NQ 7350 ; NU 2430
    Schriftenreihe: Interferenzen ; 24
    Schlagworte: Philosophy; Knowledge, Theory of; Science
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 363-385

    Dissertation, Universität Zürich, 2016

  10. The rise of science in Islam and the West
    from shared heritage to parting of the ways, 8th to 19th centuries
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, London

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    509 L786r
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 SA 5497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.9.0|26
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lq 752
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472447333
    RVK Klassifikation: NU 1500
    Schlagworte: Science, Medieval; Science; Islam and science
    Umfang: xxi, 489 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes index

  11. The Routledge handbook of scientific realism
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    501 R8697
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 179788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 3200 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CE:200:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.092
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 3100 S112
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 3200 S112
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saatsi, Juha (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138888852
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CC 3100
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in philosophy
    Schlagworte: Science; Realism
    Umfang: xiii, 456 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  12. Hume's science of human nature
    scientific realism, reason, and substantial explanation
    Autor*in: Landy, David
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Two case studies: the impression-idea and simple-complex distinctions -- Hume's scientific realism -- The course of science: substance, language, and reason -- The science of body -- Necessary connection and substantial explanation -- Explanation and... mehr

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281143 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Two case studies: the impression-idea and simple-complex distinctions -- Hume's scientific realism -- The course of science: substance, language, and reason -- The science of body -- Necessary connection and substantial explanation -- Explanation and personal identity in the appendix

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138503137; 9781315145242
    Schriftenreihe: Routledge studies in eighteenth-century philosophy ; 15
    Schlagworte: Science
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776)
    Umfang: 266 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-262

  13. The scientific journal
    authorship and the politics of knowledge in the nineteenth century
    Autor*in: Csiszar, Alex
    Erschienen: 2018
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    501 C9585s
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 40811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2953-7237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2020/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7469
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 10515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 004/139 FNZ
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2852-0245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    AP 25280 1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Spra G9 703
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ANC 6236-140 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226553238
    Weitere Identifier:
    9780226553238
    RVK Klassifikation: AP 25280
    Schlagworte: Science; Communication in science; Technical writing; Science; Communication in science; Technical writing; Communication in science; Science; Technical writing
    Umfang: xi, 376 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Mastery of nature
    promises and prospects
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  PENN/University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Minkov, Svetozar Y. (HerausgeberIn); Trout, Bernhardt L. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812249934
    Schlagworte: Philosophy of nature; Science; Technology; Political science; Progress
    Umfang: xiii, 268 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 233-259) and index

    Harvey C. Mansfield: Machiavelli and the discovery of fact

    Svetozar Y. Minkov: The place of the treatment of the conquest of nature in Francis Bacon's "On the wisdom of the ancients"

    Devin Stauffer: Hobbes on nature and its conquest

    Stuart D. Warner: Devising nature : an essay on Descartes's discourse on method

    Diana J. Schaub: Montesquieu, commerce, and science

    Jerry Weinberger: Bacon and Franklin on religion and mastery of nature

    Robert C. Bartlett: On the supremacy of contemplation in Aristotle and Plato

    Christopher Nadon: Xenophon and the conquest of nature

    Paul Ludwig: Lucretius on rebelling against the "laws" of nature

    Arthur Melzer: Jean-Jacques Rousseau : return to nature vs. conquest of "Nature"

    Richard Velkley: Kant on organism and history : ambiguous endings

    Michael A. Gillespie: Beyond the island of truth : Hegel and the shipwreck of "science"

    Lise van Boxel: Separating the moral and theological prejudices and taking hold of "human evolution"

    Mark Blitz: Mastery of nature and its limits : the question of Heidegger

    Adam Schulman: What is natural philosophy? The perspective of contemporary "science"

    Bernhardt L. Trout.: Quantum mechanics and political philosophy

  15. Nature translated
    Alexander von Humboldt's works in nineteenth-century Britain
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Edinburg University Press, Edinburgh

    Alexander von Humboldt was one of the most important scientists of the nineteenth century. Captivating his readers with his vibrant, lyrical prose, he transformed understandings of the earth and space by rethinking nature as the interconnection of... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    SEK-LIT
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 66492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 2210. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PG/200/hum 7/1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    294274 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alexander von Humboldt was one of the most important scientists of the nineteenth century. Captivating his readers with his vibrant, lyrical prose, he transformed understandings of the earth and space by rethinking nature as the interconnection of global forces. This book argues that style was key to the success of these translations and shows how Humboldt's British translators, now largely forgotten figures, were pivotal in moulding his prose and his public persona as they reconfigured his works for readers in Britain and beyond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1474439322; 9781474439329
    Schriftenreihe: Edinburgh critical studies in literary translation
    Schlagworte: Scientific literature; Science publishing; Science news; Science; Science; Science news; Science publishing; Scientific literature
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Umfang: xii, 268 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Richard de Fournival et les sciences au XIIIe siècle
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  SISMEL Edizioni del Galluzzo, Firenze

    C. Lucken, Parcours et portrait d’un homme de savoir – J.-M. Mandosio, La Biblionomia de Richard de Fournival et la classification des savoirs au XIIIe siècle – I. Draelants, La Biblionomia de Richard de Fournival, une bibliothèque d’encyclopédiste?... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-409 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 5377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    C. Lucken, Parcours et portrait d’un homme de savoir – J.-M. Mandosio, La Biblionomia de Richard de Fournival et la classification des savoirs au XIIIe siècle – I. Draelants, La Biblionomia de Richard de Fournival, une bibliothèque d’encyclopédiste? Enquête comparative sur les textes et les manuscrits – M. Moyon, Arithmétiques et géométries au XIIIe siècle d’après la Biblionomia: des traductions arabo-latines à Jordanus de Nemore – L. Miolo, Science des nombres, science des formes: arithmétique et géométrie dans les manuscrits de la Biblionomia de Richard de Fournival – M. H. Green, Richard de Fournival and the Reconfiguration of Learned Medicine in the Mid-13th Century – L. Moulinier-Brogi, Richard de Fournival, la Biblionomia et la science des urines – M. Giese, Works on Horse Medicine in the Biblionomia of Richard de Fournival in the Context of the High Medieval Tradition – A. Calvet, Le De arte alchemica (inc.: Dixit Arturus explicator huius operis) est-il une oeuvre authentique de Richard de Fournival? – J.-P. Boudet - C. Lucken, In Search of an Astrological Identity Chart: Richard de Fournival’s Nativitas – N. Weill-Parot, La Biblionomia de Richard de Fournival, le Speculum astronomiae et le secret – Ch. Burnett, Richard de Fournival and the Speculum astronomiae – M.-M. Huchet, Le quadrivium dans le De vetula attribué à Richard de Fournival – C. Panti, An Astrological Path to Wisdom. Richard de Fournival, Roger Bacon and the Attribution of the Pseudo-Ovidian De vetula – J. Ducos, Conclusion. Indexes par C. Lucken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ducos, Joëlle; Lucken, Christopher
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788884508430
    Körperschaften/Kongresse: Richard de Fournival et les sciences au XIIIe siècle (2015, Paris; Saint Denis)
    Schriftenreihe: Micrologus' library ; 88
    Schlagworte: Science; Universal bibliography
    Weitere Schlagworte: Richard de Fournival (active 1246-1260); Richard de Fournival (active 1246-1260): Biblionomia de Richard de Fournival
    Umfang: VI, 443 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Issues d’un colloque tenu les 15 et 16 octobre 2015 à Paris, les études réunies dans ce livre ..." - Seite 41

  17. Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]-[2018]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2005 B 816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    103 E615 (2)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W 1171
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 001/20,1-8
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    HP 24
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. I En 50 (2)
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mittelstraß, Jürgen (HerausgeberIn); Gabriel, Gottfried (MitwirkendeR); Carrier, Martin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476021084; 9783476021083
    RVK Klassifikation: CB 3700
    Auflage/Ausgabe: [2. Auflage]
    Schlagworte: Philosophy; Science; Philosophers; Filosofie
    Umfang: 25 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1-8

    Band 1-5 im Verlag Metzler, Stuttgart und Weimar, erschienen

    :

  18. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Nature translated
    Alexander von Humboldt's works in nineteenth-century Britain
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642155; 3837642151
    Weitere Identifier:
    9783837642155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Digitalisierung; Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 486 g
  21. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Digital Humanities bilden eine vergleichsweise junge Disziplin, die sich mit der Anwendung und kritischen Reflexion computergestützter Datenaufbereitung und -analyseverfahren in der geisteswissenschaftlichen Forschung beschäftigt.Die interdisziplinären Beiträge des Bandes lenken den Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Fachdisziplinen in der deutsch- und französischsprachigen Forschungslandschaft sowie im Alltag. Die Beiträger_innen - u.a. aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Bibliothekswesen und Publikationskultur sowie Sprachlehr-/Sprachlernforschung - haben dabei das Ziel, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Berufsleben, Kultur und Gesellschaftskritik zu schlagen Insights into the challenges and opportunities of digitisation in different disciplines in the German and French-speaking research landscape as well as in everyday life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia (Sonstige); Neusius, Vera (Sonstige); Polzin-Haumann, Claudia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums ; 16
    Weitere Schlagworte: Berufsleben; Culture; Deutschland; Digital Humanities; France; Frankreich; Germany; Gesellschaft; Humanités Numériques; Kultur; Media Studies; Medienwissenschaft; Professional Life; Science; Society; Sociology of Science; Sociology of Technology; Sociology; Soziologie; Technik; Techniksoziologie; Technology; Wissenschaft; Wissenschaftssoziologie
    Umfang: 1 online resource
  22. Digital Techniques for Documenting and Preserving Cultural Heritage
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage objectshaving been recorded, examined, and visualised. The objects range in date, scale, materials, and state of preservation and sopose different research questions and challenges for digitization, conservation, and ontological representation of knowledge. Heritage science and specialist digital technologies are presented in a way approachable to non-scientists, while a separate technical section provides details of methods and techniques, alongside examples of notable applications of spatial and spectral documentation of material cultural heritage, with selected literature and identification of future research. This book is an outcome of interdisciplinary research and debates conducted by the participants of the COST Action TD1201, Colour and Space in Cultural Heritage, 2012-16 and is an Open Access publication available under a CC BY-NC-ND licence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bentkowska-Kafel, Anna (Sonstige); MacDonald, Lindsay (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401353
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Cultural property-Digitization; Cultural property-Protection-Technological innovations; Digital preservation; Historic preservation-Technological innovations; Cultural heritage; Digital Humanities; Documentation; Science; ART / Conservation & Preservation
    Umfang: 1 online resource
  23. Digital Techniques for Documenting and Preserving Cultural Heritage
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Arc Humanities Press

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: MacDonald, Lindsay (Herausgeber); Bentkowska-Kafel, Anna (Sonstige); MacDonald, Lindsay (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Cultural heritage; Science; Documentation; Digital Humanities; Museology & heritage studies; Conservation, restoration & care of artworks; Archaeological science, methodology & techniques; Archiving, preservation & digitisation
    Umfang: 1 electronic resource (370 pages)
  24. Digital Techniques for Documenting and Preserving Cultural Heritage
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this unique collection the authors present a wide range of interdisciplinary methods to study, document, and conserve material cultural heritage. The methods used serve as exemplars of best practice with a wide variety of cultural heritage objectshaving been recorded, examined, and visualised. The objects range in date, scale, materials, and state of preservation and sopose different research questions and challenges for digitization, conservation, and ontological representation of knowledge. Heritage science and specialist digital technologies are presented in a way approachable to non-scientists, while a separate technical section provides details of methods and techniques, alongside examples of notable applications of spatial and spectral documentation of material cultural heritage, with selected literature and identification of future research. This book is an outcome of interdisciplinary research and debates conducted by the participants of the COST Action TD1201, Colour and Space in Cultural Heritage, 2012–16 and is an Open Access publication available under a CC BY-NC-ND licence

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bentkowska-Kafel, Anna; MacDonald, Lindsay
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401353
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Collection Development, Cultural Heritage, and Digital Humanities
    Schlagworte: Cultural heritage; Digital Humanities; Documentation; Science; ART / Conservation & Preservation; Cultural property-Digitization; Cultural property-Protection-Technological innovations; Digital preservation; Historic preservation-Technological innovations; Digitalisierung; Digital Humanities; Kulturerbe
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  25. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme