Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110462159; 311046215X
    Weitere Identifier:
    9783110462159
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 306
    Schlagworte: Deutsch; Nähe; Distanz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Wissenschaftstheorie; Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Philosophy of science; media; writing; orality; Medien
    Umfang: VIII, 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die Diskussion des Ansatzes in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichtsforschung und Medientheorie und bietet außerdem wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Ursachen des Erfolgs des Konzepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth; Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464061; 9783110462319
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 100
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; Band 306
    Schlagworte: Medien; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Wissenschaftstheorie; Nähe; Linguistik; Deutsch; Distanz
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten)
  3. Zur Karriere von "Nähe und Distanz"
    Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Ansatz der ‚Sprache der Nähe und Sprache der Distanz‘ von Peter Koch und Wulf Oesterreicher hat seit der Erstpublikation 1985 insbesondere in der germanistischen Linguistik eine breite Anwendung erfahren. Der Sammelband dokumentiert die Diskussion des Ansatzes in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichtsforschung und Medientheorie und bietet außerdem wissenschaftstheoretische Überlegungen zu den Ursachen des Erfolgs des Konzepts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth; Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464061; 9783110462319
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; Band 306
    Schlagworte: Medien; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Wissenschaftstheorie; Nähe; Linguistik; Deutsch; Distanz
    Weitere Schlagworte: Koch, Peter (1951-2014); Oesterreicher, Wulf (1942-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 415 Seiten)
  4. Die Sprache in den Schulen - Eine Sprache im Werden
    Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schmidt, Erich, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bredel, Ursula (Verfasser); Feilke, Helmuth (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503205028; 3503205020
    Weitere Identifier:
    9783503205028
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Sprachdidaktik; Unterrichtssprache; Bildungssprache; Rechtschreibung; Orthografie; Grammatik; Schreibfähigkeit; Schriftlichkeit; Schülertexte; Bildungspolitik; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen
  5. Die Sprache in den Schulen - Eine Sprache im Werden
    Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Schmidt, Erich, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bredel, Ursula (Hrsg.); Feilke, Helmuth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503205028; 3503205020
    Weitere Identifier:
    9783503205028
    Weitere Schlagworte: Sprachwissenschaft; Sprachdidaktik; Unterrichtssprache; Bildungssprache; Rechtschreibung; Orthografie; Grammatik; Schreibfähigkeit; Schriftlichkeit; Schülertexte; Bildungspolitik; 22: Germanistik und Komparatistik
    Umfang: 350 Seiten, 110 meist farbige Abbildungen, 23 cm x 15.5 cm