Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
    theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische Theorie der kognitiven Dissonanz und deren Reformulierungen, in denen Widersprüche und Irritationen als kognitiver Ausgangspunkt für Reflexions- und Bearbeitungprozesse verstanden werden. Damit wird das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis an ausgewählten Beispielen (u.a. Fachlichkeit, Migration, Digitalisierung in der Lehrerbildung) sowohl fachspezifisch als auch konzeptuell neu konturiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Führer, Carolin (HerausgeberIn); Führer, Felician-Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990475
    RVK Klassifikation: GB 2918 ; DN 7000
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Erwachsenenbildung; Forschendes Lernen; Germanistik; Inverted Classroom; Lehrerprofessionalisierung; Literaturwissenschaft; Planungskompetenz; Praxissemester; Professionalisierungsprozess; Schreibunterricht; Sprachdidaktik; Texterschliesung; Textverstehen; Unterrichtswahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Diagramme
  2. Können online-gestützte Lernumgebungen zur Förderung der Schreibkompetenz beitragen? Ein Bericht zur Konstruktion multimodaler Welten in einem online-gestützten Schreibunterricht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schreibunterricht; Druckwerk; Förderung; Fachwissen; Lernumwelt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Multimodale Kommunikation in den Hypermedien: Herausforderungen für die Deutschdidaktik, Ruhr-Universität Bochum, 06.02.2019, S.

  3. Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung - Eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Shuljahr
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Schuljahr; Wortart
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 24 (2019) 46, S. 83-101

  4. Autobiographisches Schreiben im Unterricht am Beispiel von Herta Müllers "Reisende auf einem Bein"
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668288300
    Weitere Identifier:
    9783668288300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schreibunterricht
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-): Reisende auf einem Bein; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; autobiografisches Schreiben;Herta Müller;Reisende auf einem Bein;Unterrichtsentwurf; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9). - ISBN 978-3-8309-4333-4; 978-3-8309-9333-9

  6. Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim

  7. Das Dilemma des Schreibunterrichts in Deutschland: Wenn für Schreiben im Deutschunterricht kein Platz ist
    Erschienen: 2015
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954258079
    Weitere Identifier:
    9783954258079
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schreibunterricht; Schule; Schreiben; USA; Deutschland; (VLB-WN)9561: Nonbooks, PBS /Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 188 Seiten, 18 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Didaktik des Schreibens – vom Produkt zum Prozess und weiter zur Textkompetenz
    Autor*in: Sieber, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Academic Press, Freiburg, Schweiz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 3, S. 381-406

  9. Kleines A-B-C-Buch für Anfänger im Lesen und Schreiben
    Synonymen und Homonymen
    Erschienen: 1838
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Schreibunterricht; Leseunterricht
    Umfang: XV, 566 S., [1] Bl.
  10. Wissenschaftlich schreiben - lehren und lernen
    Autor*in:
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlich, Konrad (Herausgeber); Steets, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110907766
    Weitere Identifier:
    9783110907766
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; DM 4000 ; ES 680 ; ES 878 ; AK 39540 ; GB 2964 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Textproduktion; Textsorte; Wissenschaftssprache; Schreibunterricht
    Umfang: vii, 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausgabe:

  11. Kleines A-B-C-Buch für Anfänger im Lesen und Schreiben
    Synonymen und Homonymen
    Erschienen: 1838
    Verlag:  Brockhaus, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Schreibunterricht; Leseunterricht
    Umfang: XV, 566 S., [1] Bl.
  12. Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
    theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Waxmann
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische Theorie der kognitiven Dissonanz und deren Reformulierungen, in denen Widersprüche und Irritationen als kognitiver Ausgangspunkt für Reflexions- und Bearbeitungprozesse verstanden werden. Damit wird das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis an ausgewählten Beispielen (u.a. Fachlichkeit, Migration, Digitalisierung in der Lehrerbildung) sowohl fachspezifisch als auch konzeptuell neu konturiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Führer, Carolin (HerausgeberIn); Führer, Felician-Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990475
    RVK Klassifikation: GB 2918 ; DN 7000
    Schriftenreihe: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Erwachsenenbildung; Forschendes Lernen; Germanistik; Inverted Classroom; Lehrerprofessionalisierung; Literaturwissenschaft; Planungskompetenz; Praxissemester; Professionalisierungsprozess; Schreibunterricht; Sprachdidaktik; Texterschliesung; Textverstehen; Unterrichtswahrnehmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten), Diagramme
  13. English L2 reading
    getting to the bottom
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lawrence Erlbaum Associates, Mahwah, N.J

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1410606597 (Sekundärausgabe)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: ESL and applied linguistics professional series
    Schlagworte: Schreibunterricht; Englischunterricht; Leseverstehen; Graphemik; Leseunterricht; Englisch; Ausländer
    Umfang: XII, 200 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: