Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 322 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 301 bis 322 von 322.

Sortieren

  1. Graphische Studien zum Schreibsprachwandel vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Vergleich verschiedener Handschriften d. Augsburger Stadtbuches
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB426.50 G548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533036286; 3533036278
    RVK Klassifikation: GC 4672 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Germanische Bibliothek. Reihe 3 : Untersuchungen
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schreibung; Rechtschreibung; Phonetik; Deutsch; Stadtbuch; Sprachwandel; Schriftsprache
    Umfang: 520 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Philos. Fak., Diss., 1983

  2. Probleme der Schreibung bei schweizerdeutschen Mundartschriftstellern
    ein Beitrag zum Problem inadäquater Schreibsysteme
    Autor*in: Lerch, Walter
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Huber, Frauenfeld

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GD 1800 L614
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    J 785/310
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2C8823
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc16928
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3719300056
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung ; Bd. 19
    Schlagworte: Mundartliteratur; Schreibung
    Umfang: X, 180 S.
    Bemerkung(en):

    Zugleich Phil. Diss., Zürich

  3. Graphische Studien zum Schreibsprachwandel vom 13. bis 16. Jahrhundert
    Vergleich verschiedener Handschriften des Augsburger Stadtbuches
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Historisches Institut, Bibliothek
    604:Bn 2085
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4C 828
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    85/2366
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Bh 741/25
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 4849 G548
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    J 68/217/20
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-CCP 108 Magazin
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    8Y6818
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 97713
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 4849 G548
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCP1413
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CEY1327
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    10.5284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc35512
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CCP1269
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3533036278; 3533036286
    Schriftenreihe: Germanische Bibliothek : Reihe 3, Untersuchungen
    Schlagworte: Schreibung; Schriftsprache; Sprachwandel; Frühneuhochdeutsch; Stadtbuch; Handschrift
    Umfang: 520 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1983

  4. Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert
    Kodifikation und Usus
    Autor*in: Zastrow, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 9607 Z38
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2015/2766
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110401462; 3110401460
    Weitere Identifier:
    9783110401462
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 11
    Schlagworte: Fremdwort; Deutsch; Schreibung
    Umfang: X, 612 S., 170 mm x 240 mm
  5. Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert
    Kodifikation und Usus
    Autor*in: Zastrow, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110402285; 9783110402346; 9783110402292; 9783110401462
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 11
    Schlagworte: Fremdwort; Schreibung; Deutsch
    Umfang: X, 612 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2012

  6. Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert
    Kodifikation und Usus
    Autor*in: Zastrow, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110402285; 9783110402346; 9783110402292
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5886 ; GC 6659 ; GC 9607 ; GC 1573
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua historica Germanica ; Band 11
    Schlagworte: Schreibung; Fremdwort; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2012

  7. Deutsche Orthografie
    Regelwerk und Kommentar
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche Rechtschreibung gesammelt hat. Im Ergebnis dieser Tätigkeiten wird ein vollständiges orthografisches Regelwerk für das Deutsche vorgelegt, das sowohl sachliche Konsistenz als auch Verständlichkeit anstrebt.Dem Regelwerk gehen zwei Kapitel voraus, in denen zunächst besprochen wird, wie die Begriffe 'Regel' und 'Regelwerk' zugänglich gefasst und auf den Wortschatz des Deutschen angewendet werden können. Im zweiten Kapitel geht es um die Spezifika der einzelnen Teile des Regelwerks, und zwar ausdrücklich auch unter der Fragestellung, warum die Neuregelung der Orthografie so schwer überwindbare Schwierigkeiten bei der Umsetzung in den Alltag des Schreibens und des Orthografieunterrichts hervorgerufen hat.Das Buch strebt keine weitere Modifikation der Neureglung an. So weit irgend möglich, halten wir uns an die amtliche Regelung. Es soll aber gezeigt werden, dass der deutschen Orthografie nichts Bedrohliches innewohnt, sondern dass sie – auch im Vergleich mit den Orthografien einiger Nachbarsprachen – ein historischer Glücksfall ist, den wir hegen und pflegen sollten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525229; 9783110525236; 9783110522945
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Orthografie; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schreibung; Rechtschreibung; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (125 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  8. Das vokalische Schreibsystem im Augsburger Kochbuch der Sabine Welserin aus dem Jahre 1553
    ein Beitrag zur Graphemik handschriftlicher Ueberlieferung des 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB426.50 F889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533044777
    RVK Klassifikation: GC 1549 ; GC 4849
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Vokal; Graphemik; Schreibung; Schwäbisch; Graphem; Handschrift; Frühneuhochdeutsch; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Welser, Sabina (ca. 16. Jh.): Das Kochbuch
    Umfang: 462 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1990

  9. Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus
    (1560 - 1620) ; mit einem ausführlichen Register zu den Konsonatengraphe- und Vokalgraphe-Bänden
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker-Verl., Aachen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru11504.m598
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CG 2008 6008
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A7043
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 8475
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56385-2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerkhof, Maxim P. A. M.
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832271893
    Schlagworte: Graphem; Konsonant; Bairisch; Schreibung; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Albertinus, Aegidius (1560-1620)
    Umfang: XXXIII, 734 S., Ill.
  10. The scripting of the Germanic languages
    a comparative study of "spelling difficulties" in Old English, Old High German and Old Saxon
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    S AA Z14001
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/7062
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprh100.s461
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp4.3/59035
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 56516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-924
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    CC/nc59384
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783034010306
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 30
    Schlagworte: Schreibung; Lateinische Schrift; Alphabet; Altenglisch; Altsächsisch; Althochdeutsch
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss. 2010

  11. Volksduden
    so schreiben wir richtig! ; Das Volkswörterbuch zur deutschen Rechtschreibung ; [mit elektronischer Rechtschreibprüfung für Ihren PC]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C 310 S 2 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 53302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 V 1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BI A 8477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    430670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    809109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411027177; 9783411027170
    Weitere Identifier:
    9783411027170
    RVK Klassifikation: AH 11012 ; GB 1554
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg. in Kooperation mit BILD
    Schriftenreihe: Bild
    Schlagworte: BILD-Duden; Deutsch; Duden; Paperback / softback; Rechtschreibduden; Rechtschreibreform; Rechtschreibung; Schreibung; Sonderausgabe; Volksduden; Wörterbuch; deutsche
    Umfang: 960 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    CD-ROM-Beil. u.d.T.: Elektronische Rechtschreibprüfung

  12. Boarische Orthographie
    = Orthographia Bavarica
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Pro Business, Berlin

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 21 aub 00 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863860059
    RVK Klassifikation: GD 2210
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Bairisch; Bavaristik; Boarisch; Grammatik; Hardback; Orthografie; Schreibung; Silbenschrift; Wörterbuch
    Umfang: XIII, 328 S., 22 cm, 558 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hergestellt on demand

  13. Das sprachliche Normenverständnis in mundartlichen Chaträumen der Schweiz
    Erschienen: 2005

    Wer sich einmal in Deutschschweizer IRC-Chatkanälen herumgesehen hat, hat sofort bemerkt, dass neben der Standardsprache häufig Mundart verwendet wird. Eine Analyse der Varietätenverwendung bietet sich an. Es stellt sich die Frage: was bedeutet... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wer sich einmal in Deutschschweizer IRC-Chatkanälen herumgesehen hat, hat sofort bemerkt, dass neben der Standardsprache häufig Mundart verwendet wird. Eine Analyse der Varietätenverwendung bietet sich an. Es stellt sich die Frage: was bedeutet sprachliche Norm in einem Kommunikationsraum, in dem die Vorgabe, Deutsch zu schreiben, nur heißt nicht Französisch, Italienisch, Türkisch, Serbisch, Portugiesisch usw. zu schreiben, wo also die Standardsprache nur eine der akzeptierten Varietäten ist? Was bedeutet sprachliche Norm, wo Berndeutsch mit /l/-Vokalisierung neben Walliserdeutsch mit archaischen Volltonvokalen in Nebensilben vorkommt, wo für ein standardsprachliches [a:]<a, ah, aa, o, oh> oder <oo> stehen kann? Der Frage nach einer deskriptiven Norm wird hier nachgegangen, indem Möglichkeiten der Verschriftung einzelner Aspekte aufgezeigt werden und deren Nutzung in regionalen und überregionalen Chaträumen verglichen werden. Aus dem aktuellen Gebrauch wird dann versucht implizite Normen abzuleiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Chatten <Kommunikation>; Mundart; Schreibung; Schweizerdeutsch; Sprachnorm
    Umfang: Online-Ressource
  14. Die EPI-Methode der Mundartverschriftung (am Beispiel des Trabrigerischen, der Mundart von Oberdrauburg, Kärnten)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 12391 Bd. 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    85/XVII DE sd 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Mundart Kärntnerisch <Oberdrauburg>; Schreibung; Mundart
    Umfang: 81 Seiten
  15. Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt
    Autor*in:
    Erschienen: 2007

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Porombka, Stephan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Dezember 2007
    Schriftenreihe: Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung ; 10
    Schlagworte: Sachbuch; Schreibung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zuerst erschienen in: Non Fiktion : Arsenal der anderen Gattungen, 1, 2006, S. 72-92; wieder abgedruckt in : Deutsches Jahrbuch für Autorinnen und Autoren, 2007/2008, Berlin 2007, S. 147-163

  16. Herzogin Anna Amalias "Journal von Tiefurth" als Erwiderung auf Friedrichs II. 'De la littérature allemande'
    Rede aus Anlaß der Buchpräsentation von "Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten" Band IV am 16. Oktober 2008 in Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Goethezeitportal], [München

    Im Jahr 1781 initiierte die Herzogin-Mutter Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach das Journal von Tiefurth, eine nur handschriftlich vervielfältigte Zeitschrift, die es bis 1784 auf insgesamt 49 Stück brachte. Der Vortrag von Katharina Mommsen... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 1781 initiierte die Herzogin-Mutter Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach das Journal von Tiefurth, eine nur handschriftlich vervielfältigte Zeitschrift, die es bis 1784 auf insgesamt 49 Stück brachte. Der Vortrag von Katharina Mommsen zeigt, daß das Journal keineswegs nur dem musisch-literarischen Zeitvertreib der Weimarer Hofgesellschaft diente, sondern gleichzeitig ein raffiniert konzipiertes Instrument der Kulturpolitik war, mit dem sich Anna Amalia gegen das Pamphlet De la Littérature Allemande ihres Onkels, König Friedrich II. von Preußen, wandte. Beide Erscheinungen, die man gewöhnlich nur als beiläufige Fußnoten zur Literaturgeschichte zur Kenntnis genommen hat, werden durch Detektiv-Philologie in einen schlüssigen politischen Zusammenhang gesetzt, der beiden erst ihre rechte Bedeutung gibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mommsen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: König; Herzogin; Literatur; Deutsch; Schreibung
    Umfang: Online-Ressource
  17. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 294 S., Ill., graph. Darst, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  18. The scripting of the Germanic languages
    a comparative study of "spelling difficulties" in Old English, Old High German and Old Saxon
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Chronos-Verlag, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.321.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010306; 3034010303
    Weitere Identifier:
    9783034010306
    RVK Klassifikation: GB 4775 ; GB 5601
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen ; 30
    Schlagworte: Altenglisch; Althochdeutsch; Altsächsisch; Lateinische Schrift; Alphabet; Schreibung; Rechtschreibung; Schriftlichkeit
    Umfang: 264 Seiten, Diagramme, 225 x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2010

  19. Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
    mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.620.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kerkhof, Maxim
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832271893
    RVK Klassifikation: GC 4849 ; GC 4868 ; GD 1433 ; GD 2210 ; GH 2385
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konsonant; Graphem; Bairisch; Frühneuhochdeutsch; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Albertinus, Aegidius (1560-1620)
    Umfang: XXXIII, 734 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. span

    Literaturverz. S. 651 - 682

    Reg. bezieht sich auf: Meurders, John : Zum System der Vokalgraphe und der nichtalphabetischen Graphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus

  20. Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1539) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts
    philologische Untersuchung und diplomatische Teiledition
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bieberstedt, Andreas (Sonstige); Götz, Ursula (Sonstige); Schröder, Ingrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783828871045
    Weitere Identifier:
    9783828871045
    RVK Klassifikation: GF 9892 ; GD 4862 ; GU 34883
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Germanistik ; Band 11
    Schlagworte: Sprache; Tierepos; Schreibung; Konsonant
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Rostock, 2018

  21. Das Faszinosum der Arabeske um 1800
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe und das Zeitalter der Romantik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2002; 1 Online Ressource (20 Seiten); Seite 51-70
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Arabeske; Romantik; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: 1 Online Ressource (20 Seiten)
  22. Baltasar Graciáns Spuren in den Schriften Walter Benjamins
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865994004
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturforschung ; Band 34
    Schlagworte: Schreibung; Rezeption; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Gracián y Morales, Baltasar (1601-1658)
    Umfang: 1 Online-Ressource