Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 322 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 322.
Sortieren
-
Martinus Luder - Eleutherius - Martin Luther
warum änderte Martin Luther seinen Namen? -
The scripting of the Germanic languages
a comparative study of "spelling difficulties" in Old English, Old High German and Old Saxon -
Das private Tagebuch Jugendlicher: Textualität und Stil von Tagebucheinträgen
eine mikroanalytische Untersuchung -
Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung
-
Das vokalische Schreibsystem im Augsburger Kochbuch der Sabina Welserin aus dem Jahre 1553
ein Beitrag zur Graphematik handschriftlicher Überlieferung des 16. Jahrhunderts -
ABC der Dichtkunst für Mundartschreiber und Mundartleser
unser bairische Sprach in da Dichtung ; Versmaß, Reim, Schreibung, Satzbau, Eigenheiten -
Flurnamenbuch
Flurnamenschreibung in amtlichen Karten -
Probleme der Schreibung bei schweizerdeutschen Mundartschriftstellern
ein Beitr. zum Problem inadäquater Schreibsysteme -
Die Schreibung der germanischen Sprachen und ihre Standardisierung
-
Schreibung und Politik
Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen -
Studien zur Sprache Eikes von Repgow
Ursprung - Gestalt - Wirkungen -
Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
-
Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis
-
Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen
unter bes. Berücks. d. Zeit um 1600 -
Die Vokalzeichen in der großen Heidelberger Liederhandschrift
-
Weg von der Dudennorm
Arno Schmidts Weg von den "Stürenburg-Geschichten" zur "Inselstrasse" -
Die Vokalzeichen in der großen Heidelberger Liederhandschrift
-
Die Vokalzeichen in der großen Heidelberger Liederhandschrift
-
Untersuchungen zur graphischen Norm des Neuhochdeutschen und ihrer Beschreibung im 18. Jahrhundert
-
Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung
-
Vorschläge zur Schreibung geographischer Namen in österreichischen Schulatlanten
-
Die Schreibung des Deutschen
eine Deutung von Schrift und Schriftbild auf Grund der Gesetze der Sprache und der Bedürfnisse des Lesers ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte der lateinischen Schrift -
Die Schreibung des Deutschen
eine Deutung von Schrift und Schriftbild auf Grund der Gesetze der Sprache und der Bedürfnisse des Lesers ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte der lateinischen Schrift -
Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
1500 - 1770 -
Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
eine qualitative Interviewstudie