Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874523500
    RVK Klassifikation: GC 2143 ; GE 9501
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 205
    Schlagworte: Sprachdenkmal; Altsächsisch; Schreibung; Althochdeutsch; Glosse; Endsilbenvokal; Glosse
    Weitere Schlagworte: Prudentius
    Umfang: IX, 637 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1973.

  2. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    eine qualitative Interviewstudie
    Autor*in: Kuhn, Carmen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  wbv Publikation, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783763960538; 3763960538
    Weitere Identifier:
    9783763960538
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; 7
    Schlagworte: Maschinenbaustudium; Student; Deutsch; Sprachkompetenz; Textverstehen; Textproduktion; Maschinenbau; Fach; Schreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Interviewstudie; Maschinenbau; Schreibkompetenz; Schreibprozess; Studierende; Dissertation; 8M: Hochschule und Wissenschaft : Schreibwissenschaft; 8G: Hochschule und Wissenschaft : Hochschuldidaktik; (VLB-WN)1577: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung; Schreibdidaktik; Schreibförderung; Schreibforschung; Textkompetenz; Textproduktion; MINT; STEM
    Umfang: 226 Seiten, 24 cm, 558 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2018

  3. Das private Tagebuch Jugendlicher: Textualität und Stil von Tagebucheinträgen
    eine mikroanalytische Untersuchung
  4. Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
    mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832271893
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konsonant; Graphem; Bairisch; Konsonant; Graphem; Frühneuhochdeutsch; Konsonant; Graphem; Frühneuhochdeutsch; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Albertinus, Aegidius (1560-1620); Albertinus, Aegidius (1560-1620)
    Umfang: XXXIII, 734 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. span. - Literaturverz. S. 651 - 682

  5. Deutsche Laut- und Schriftlehre
    Autor*in:
    Verlag:  DaF-Verl., Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Buchstabe; Laut; Deutsch; Schreibung
    Umfang: 30 cm
  6. Zum System der Vokalgraphe und der nichtalphabetischen Graphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus
    (1560 - 1620)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Nijmegen Univ. Press, Nijmegen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789037305821; 9037305822
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Vokal; Graphem; Bairisch; Vokal; Graphem; Frühneuhochdeutsch; Vokal; Graphem; Frühneuhochdeutsch; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Albertinus, Aegidius (1560-1620); Albertinus, Aegidius (1560-1620)
    Umfang: XXI, 871 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nijmegen, Kath. Univ., Diss., 2001

  7. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen
    1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Der Morphematisierung der deutschen Orthographie hat Vorläufer in der Geschichte der lateinischen Alphabetschrift und steht in einem kommunikationsgeschichtlichen Kontext mit der spätmittelalterlichen Profilierung des visuellen Kodierungsmodus. Auf... mehr

     

    Der Morphematisierung der deutschen Orthographie hat Vorläufer in der Geschichte der lateinischen Alphabetschrift und steht in einem kommunikationsgeschichtlichen Kontext mit der spätmittelalterlichen Profilierung des visuellen Kodierungsmodus. Auf der Basis eines Textkorpus von 157 Drucken des 15. bis 18. Jahrhunderts lässt sich zeigen, dass der morphematische Umbau der deutschen Orthographie weder als selbstgesteuerter Prozess noch als bloßer Reflex einer präskriptiven Grammatik erklärbar ist. So treten Schreibungen wie <hand>, <berg> bereits im 12. Jahrhundert als Reflex regionaler Lautung auf, die heute gültige Schreibregel ist zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Usus durchgesetzt, um dann am Ende des 17. Jahrhunderts als morphematische Schreibung interpretiert zu werden. Die morphematische Schreibung des a-Umlauts wird von Grammatikern vorgeschlagen, bevor sie sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts durchsetzt. Der Gebrauch schreibsilbenfinaler doppelter Konsonantenbuchstaben (<soll> statt <sol>) setzt sich erst im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Grammatik von Adelung durch. Schließlich ist während der untersuchten Periode ein kontinuierlicher Abbau phonetisch-determinativer Kürzungen nachweisbar, die eine Dekodierung der Schrift ohne Rekurs auf die Lautebene behinderten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316815; 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Deutsch; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Orthographiegeschichte; (VLB-FS)Morphematik; (VLB-FS)Frühneuhochdeutsch; (VLB-FS)Mediengeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 294 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001/2002

  8. Die EPI-Methode der Mundartverschriftung (am Beispiel des Trabrigerischen, der Mundart von Oberdrauburg, Kärnten)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft ; Jg. 30
    Schlagworte: Mundart Kärntnerisch <Oberdrauburg>; Schreibung; Mundart; Schreibung
    Umfang: 81 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 78 - 81

  9. Die Schreibung des Deutschen
    eine Deutung von Schrift und Schriftbild auf Grund der Gesetze der Sprache und der Bedürfnisse des Lesers ; zugleich ein Beitrag zur Geschichte der lateinischen Schrift
    Erschienen: 2000
    Verlag:  N. von Klitzing, Frankfurt am Main, Galgenstr. 8

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000070952; 3000070958
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Buchstabe; Laut; Deutsch; Schreibung; Deutsch; Verb; Kompositum; Rechtschreibung
    Umfang: 215, XI S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211 - 215

  10. Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert
    Kodifikation und Usus
    Autor*in: Zastrow, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110401462; 9783110402292 (Bundle Print u. eBook); 3110401460
    Weitere Identifier:
    9783110401462
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Fremdwort; Schreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; orthography; norm; loanword; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Norm; Orthographie; EBK: eBook; Fremdwort
    Umfang: X, 612 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2012/2013

  11. Schreibung und Politik
    Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788323328742; 8323328749
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Wydanie I
    Schriftenreihe: Studien zum polnisch-deutschen Sprachvergleich ; 8
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Kanzleisprache; Schreibung
    Umfang: 119 Seiten, 24 cm
  12. Duden, Die deutsche Rechtschreibung
    [das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dudenverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scholze-Stubenrecht, Werner (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411040162; 9783411046508 (mit zusätzl. Downloadcode für EUR 1.00); 3411040165
    Weitere Identifier:
    9783411040162
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 26., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Rechtschreibduden; D1; Rechtschreibung; deutsche; Schreibung; Rechtschreibreform; Duden; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 1216 S., 20 cm, 1185 g
  13. Die Vokalzeichen in der großen Heidelberger Liederhandschrift
    Autor*in: Rieke, Clara
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Poettcke, Anklam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.113, 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.114, 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME f2 / 36.177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C Rieke, Clara
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 3125
    Schlagworte: Vokal; Schreibung
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 1917

  14. Untersuchungen zur graphischen Norm des Neuhochdeutschen und ihrer Beschreibung im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 88/941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 84/1231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 6659
    Schlagworte: Vereinheitlichung; Rechtschreibung; Deutsch; Schreibung
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1982

  15. Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung
    Autor*in: Klein, Thomas
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.121.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 74/44-205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CK 0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    063.160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 23 - K 48
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 2143 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GE 9501 K64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874523500
    RVK Klassifikation: GC 2143 ; GE 9501
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 205
    Schlagworte: Sprachdenkmal; Altsächsisch; Schreibung; Althochdeutsch; Glosse; Endsilbenvokal; Glosse
    Weitere Schlagworte: Prudentius
    Umfang: IX, 637 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 1973.

  16. Aufkommen und Durchsetzung morphembezogener Schreibungen im Deutschen 1500 - 1770
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.2 / 75.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.2 / 75.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - R 89
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 4849 R928
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825316815
    Weitere Identifier:
    9783825316815
    RVK Klassifikation: GC 4849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Schreibung; Morphem; Schriftsprache; Sprachwandel
    Umfang: 294 S., Ill., graph. Darst, 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2001

  17. Zum System der Konsonantengraphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus (1560 - 1620)
    mit einem ausführlichen Register zu den Konsonantengraphe- und Vokalgraphe-Bänden
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.620.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GW 5131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2008/0159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 2210 M598 K8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerkhof, Maxim
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832271893
    RVK Klassifikation: GC 4849 ; GC 4868 ; GD 1433 ; GD 2210 ; GH 2385
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konsonant; Graphem; Bairisch; Frühneuhochdeutsch; Schreibung
    Weitere Schlagworte: Albertinus, Aegidius (1560-1620)
    Umfang: XXXIII, 734 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. span

    Literaturverz. S. 651 - 682

    Reg. bezieht sich auf: Meurders, John : Zum System der Vokalgraphe und der nichtalphabetischen Graphe im Bairischen um 1600 am Beispiel des Aegidius Albertinus

  18. Die Schreibung der germanischen Sprachen und ihre Standardisierung
    Autor*in: Lendle, O. C.
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Levin & Munksgaard, Copenhagen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5762 L564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME b2.1 / 52.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - L 48
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 32 - L 48 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2013/01769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GB 4968 L564
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 5762
    Schlagworte: Germanisch; Westgermanische Sprachen; Rechtschreibung; Schreibung
    Umfang: 166 S.
  19. Deutsche Orthographie
    historisch - systematisch - didaktisch : Grundlagen der Wortschreibung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  isb-Fachverlag, Oldenburg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3027 T465(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Ogl Thom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3942122243; 9783942122245
    Weitere Identifier:
    9783942122245
    RVK Klassifikation: GB 3027 ; GC 1573
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., verbesserte Auflage
    Schlagworte: Rechtschreibung; Deutsch; Schreibung
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 300 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 121-144

  20. Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2016

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    ER 700 dom 2016
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr AS 0003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6087 D666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Domahs, Ulrike (Herausgeber); Primus, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110295695; 9783110295696
    Weitere Identifier:
    9783110295696
    RVK Klassifikation: GC 1584 ; ER 700 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 2
    Schlagworte: Phonologie; Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Gebärdensprache; Phonetik; Schreibung
    Umfang: XX, 516 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Martinus Luder - Eleutherius - Martin Luther
    warum änderte Martin Luther seinen Namen?
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 9582 U21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    F 96 - U 16
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825366405; 9783825366407
    Weitere Identifier:
    9783825366407
    RVK Klassifikation: GD 9582 ; GG 6896 ; BW 14797
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: Indogermanische Bibliothek, 3. Reihe: Untersuchungen
    Schlagworte: Namensänderung; Niederdeutsch; Sprachgebrauch; Familienname; Schreibung; Personennamenkunde
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 150 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 13.5 cm
  22. The scripting of the Germanic languages
    a comparative study of "spelling difficulties" in Old English, Old High German and Old Saxon
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.321.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 5601 S461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bha 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2015/0198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010306; 3034010303
    Weitere Identifier:
    9783034010306
    RVK Klassifikation: GB 4775 ; GB 5601
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen ; 30
    Schlagworte: Altenglisch; Althochdeutsch; Altsächsisch; Lateinische Schrift; Alphabet; Schreibung; Rechtschreibung; Schriftlichkeit
    Umfang: 264 S., graph. Darst., 225 x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2010

  23. Das private Tagebuch Jugendlicher: Textualität und Stil von Tagebucheinträgen
    eine mikroanalytische Untersuchung
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8730
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631811689; 3631811683
    Weitere Identifier:
    9783631811689
    RVK Klassifikation: GD 8730
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; Band 24
    Schlagworte: Deutsch; Jugendtagebuch; Tagebuch; Schreibung
    Umfang: 408 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 596 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Wuppertal, 2019

  24. Schreibung und Politik
    Untersuchungen zur Graphematik der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache des Herzogtums Teschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788323328742; 8323328749
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Wydanie I
    Schriftenreihe: Studien zum polnisch-deutschen Sprachvergleich ; 8
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Kanzleisprache; Schreibung
    Umfang: 119 Seiten, 24 cm
  25. Die Vokalzeichen in der großen Heidelberger Liederhandschrift
    Autor*in: Rieke, Clara
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Poettcke, Anklam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß IV 50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.113, 14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.114, 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 3125
    Schlagworte: Vokal; Schreibung
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 1917