Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 981 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 981.

Sortieren

  1. How to write better essays
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Palgrave, Houndmills

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AK 39580 G816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0333947150
    RVK Klassifikation: HD 226 ; EC 7430 ; ES 680 ; AK 39580
    Schriftenreihe: Palgrave study guides
    Schlagworte: Englisch; Wissenschaftliches Arbeiten; Schriftliche Arbeit; Wissenschaftliches Manuskript; Schreiben
    Umfang: XI, 285 S., Ill.
  2. Höfische Repräsentation oder literarische Selbstdarstellung?
    Lesen und Schreiben im Rollenverständnis deutscher Fürstinnen des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das achtzehnte Jahrhundert; Wolfenbüttel : Wallstein, 1977-; Band 28, Heft 2 (2004), Seite 248-260
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Höfische Kultur; Frau; Lesen; Schreiben
  3. 1795
    der Conté-Crayon ; auf dem Bleistiftweg oder die Erfindung eines Schreibgeräts
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kalender kleiner Innovationen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2006; (2006), Seite 137-142; IX, 414 S, Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsteller; Schreiben; Bleistift
    Weitere Schlagworte: Conté, Nicolas Jacques (1755-1805)
  4. Strategies of writing
    studies on text and trust in the Middle Ages ; papers from "Trust in Writing in the Middle Ages" (Utrecht, 28 - 29 November 2002)
    Autor*in:
    Erschienen: c 2008
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/NM 1400 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NM 1400 S386
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    BB Oa 46
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HB 1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    Ka 203 a
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NM 1400 S386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulte, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2503517587; 9782503517582
    RVK Klassifikation: DM 4200 ; EC 1250 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Utrecht studies in medieval literacy ; 13
    Schlagworte: Mittelalter; Schreiben; Vertrauen; Glaubwürdigkeit
    Umfang: XIII, 413 S., Ill., 25cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

  5. Für Alle und Keinen
    Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und Kafka
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.909.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RK 5195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    Ph 1030
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balke, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037340394
    Weitere Identifier:
    9783037340394
    RVK Klassifikation: GL 7158 ; GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Sprache; Schreiben
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 304 S., Ill., 24 cm
  6. Language, technology and society
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.205.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ CL 1 / 85.485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CM 5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2010/0096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199549382
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schlagworte: Sprache; Technologie; Gesellschaft; Schreiben; Schrift; Computerlinguistik; Soziolinguistik
    Umfang: XIII, 286 S., Ill., graph. Darst.
  7. Literatur als Therapie?
    Ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare ; Frankfurter Vorlesungen
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Gießen, Bibliothek Geschichte der Medizin
    7 m / M 972 II
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518110659
    RVK Klassifikation: GN 7884 ; EC 2120
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., 7.-9. Tsd
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1065 = N.F., Bd. 65
    Schlagworte: Psychotherapie; Schreiben
    Umfang: 204 S.
  8. Jacob Böhmes Denken in Bildern
    eine kognitionslinguistisch orientierte Analyse der Wirklichkeitskonstruktion in der Morgen Röte im auffgang (1612)
    Autor*in: Andersson, Bo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GH 3628 A552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.560.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Gb 9.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Md 7416
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082337; 3772082335
    Weitere Identifier:
    9783772082337
    RVK Klassifikation: GH 3628
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Weltbild; Metapher; Schreiben; Kognitive Linguistik; Konstruktivismus <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624): Aurora, das ist: Morgenröthe im Aufgang und Mutter der Philosophiae
    Umfang: VI, 503 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [471] - 503

  9. Der Roman bin ich
    Schreiben und Schrift in Kafkas Der Verschollene
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.130.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 KA - 118.9801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826011058
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 188
    Schlagworte: Schreiben; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Verschollene; Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1995

  10. Literatur als Therapie?
    ein Exkurs über das Heilsame und das Unheilbare ; Frankfurter Vorlesungen
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: [19]84
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 13 / 60.89
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518110659
    RVK Klassifikation: GN 7884 ; EC 2120
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1065 = N.F., Bd. 65
    Schlagworte: Psychotherapie; Schreiben
    Umfang: 204 S.
  11. Schriftsprachlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5001 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    84/1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.816.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz FB 251/2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20015453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ef 8.6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BU 0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BU 0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    105.804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 30 - S 38
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 83/390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6617 G878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1001 D486 J25 -59
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 83 A 2457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grosse, Siegfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3590156597
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; GC 5001 ; GC 5050 ; GC 6617
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 59
    Schlagworte: Schreiben; Rechtschreibung; Deutsch; Schriftsprache; Schriftlichkeit; Schriftsprache
    Umfang: 215 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 211

  12. Eine Prosaschule
    die Kunst des Schreibens
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    1/1741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Spr 243, Ausg. 1956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 8083 ; ES 680
    Auflage/Ausgabe: 35. - 41. Tsd
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 8028 - 33
    Schlagworte: Schreiben
    Umfang: 366 S.
  13. Eine Prosaschule
    die Kunst des Schreibens
    Erschienen: 1961

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    HOM 22/29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 4 / 15.231
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Spr 243, Ausg. 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 8083 ; ES 680
    Auflage/Ausgabe: Neue erw. Fassung
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 8028 - 33
    Schlagworte: Schreiben
    Umfang: Stuttgart : Reclam, 363 S.
  14. Lesen und Schreiben 1700 bis 1900
    Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.184.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 115 M584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 1781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484312297
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; GC 5900 ; GK 1052 ; NK 5000 ; GL 5900 ; ES 115
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 229
    Schlagworte: Alphabetisierung; Schreiben; Lesen
    Umfang: IX, 770 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 643 - 718

  15. "Libro", "leggere", "scrivere" in area linguistica tedesca tra medioevo e prima età moderna
    un'analisi semantica di tre parole chiave
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.018.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3874529312
    RVK Klassifikation: GC 9403
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 684
    Schlagworte: Buch; Lesen; Schreiben; Semantik; Etymologie
    Umfang: IV, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Firenze, Univ., Diss., 2000

  16. Figurationen und Gesten des Schreibens
    zur Ästhetik der Produktion in Robert Walsers Prosa der Berner Zeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.273.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 6626 K15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TW 5054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 WA - 334.418
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2004/0424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484151021
    Weitere Identifier:
    9783484151024
    RVK Klassifikation: GM 6626
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 102
    Schlagworte: Literaturproduktion; Schrift; Prosa; Schreiben <Motiv>; Literaturproduktion <Motiv>; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); Walser, Robert (1878-1956): Aus dem Bleistiftgebiet
    Umfang: VI, 328 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 328

  17. Die erworbenen Störungen der Schriftsprache
    eine problematisierende Darstellung und Untersuchung aus der Perspektive der Klinischen Linguistik
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.676.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2004/0227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ER 850
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Schriftsprache; Sprachstörung; Klinische Linguistik; Deutsch; Dyslexie; Alexie; Aphasie; Agrafie; Psycholinguistik; Schreiben; Lesen; Patholinguistik
    Umfang: XI, 229 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2004

  18. Schreiben am Arbeitsplatz
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 680 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.152.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    SK / AK 39580 J25
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 41.30 Schre 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 3.5 / 41.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr BD 6013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 4535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531147323
    Weitere Identifier:
    9783531147321
    RVK Klassifikation: ES 680 ; ET 785 ; AK 39580 ; AK 39620 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schreiben - Medien - Beruf
    Schlagworte: Schreiben; Sachtext
    Umfang: 272 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  19. "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum"
    Schreibszenen im Zeitalter der Manuskripte
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Die Kulturtechnik des Schreibens ist eine komplexe Tätigkeit, die verschiedene Elemente voraussetzt. Die Literaturwissenschaft hat sich bislang weitgehend darauf beschränkt, die Geschichte des Schreibens aus der Perspektive seiner Semantik... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kulturtechnik des Schreibens ist eine komplexe Tätigkeit, die verschiedene Elemente voraussetzt. Die Literaturwissenschaft hat sich bislang weitgehend darauf beschränkt, die Geschichte des Schreibens aus der Perspektive seiner Semantik vornehmlich als Geschichte der Literatur, der Rhetorik und der Poetik zu behandeln. Schreiben aber setzt sich neben der Sprache (der Semantik des Schreibens) unabdingbar aus zwei weiteren Elementen zusammen: Um die in der Sprache formulierten Gedanken festhalten zu können, braucht man Schreibwerkzeuge, eine Technologie (die Instrumentalität des Schreibens), deren Benützung spezifische Gesten, d. h. ein Training voraussetzt (die Körperlichkeit des Schreibens). Die drei sich gegenseitig bedingenden Elemente Instrumentalität, Körperlichkeit und Semantik bilden gemeinsam eine Szene, auf der sich alle drei als Quelle möglicher Widerstände darstellen können, die im Schreiben überwunden werden müssen. Diese 'Schreibszene' stellt die Frage nach ihrem Rahmen, ihren Rollenverteilungen und zuschreibungen und ihrer Regie. Alle Beiträge zu diesem Sammelband dokumentieren, dass erst dieser umfassende Begriff des Schreibens in eine neue Dimension des Denkraums Literatur vorstößt: Ihre Experimentier- und Entdeckungsfreudigkeit besteht nicht zuletzt darin, sich an den Voraussetzungen des eigenen Schreibens aufzuhalten, diese zu thematisieren, zu reflektieren und zu problematisieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stingelin, Martin (Hrsg.); Giuriato, Davide (Mitarb.); Zanetti, Sandro (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770538897
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; GE 5012 ; ES 680 ; EC 2200 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 1
    Schlagworte: German literature; Manuscripts, German; Writing; Schreiben; Literatur; Schriftlichkeit; Handschrift; Schriftsteller; Geschichte; Kongress; Kreatives Schreiben; Basel <2003>; Geschichte
    Umfang: 269 S., Ill.
  20. Der Schreibprozeß bei Thomas Mann und Franz Kafka und seine didaktischen Implikationen
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Lesen, Schreiben, Edieren
    über den Umgang mit Literatur : Festschrift für Elmar Locher aus Anlass seines 65. Geburtstags am 14. Februar 2016
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Stroemfeld, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.774.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2260 K78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Peter (Herausgeber); Stadler, Ulrich (Herausgeber); Locher, Elmar (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866002678; 386600267X
    Weitere Identifier:
    9783866002678
    RVK Klassifikation: EC 2260
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lesen; Schreiben; Edition
    Weitere Schlagworte: Locher, Elmar (1951-)
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen
  22. Was ist ein Brief?
    Aufsätze zu epistolarer Theorie und Kultur = What is a letter? : essays on epistolary theory and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7421 M442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.967.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7421 M442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7421 M442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 78 - W 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 7421 M442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthews-Schlinzig, Marie Isabel (Herausgeber); Socha, Caroline (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059858
    Weitere Identifier:
    9783826059858
    RVK Klassifikation: EC 7420 ; EC 7421
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Brief; Schreiben; Edition; Literaturgattung; Digitalisierung
    Umfang: 257 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  23. Schreiben und Lesen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014-
    Verlag:  Telc gGmbH, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Telc language tests
    Schlagworte: Deutsch; Schreiben; Lesen
  24. Schreiben als Handlung
    Überlegungen und Untersuchungen zur Theorie der Textproduktion
    Autor*in: Wrobel, Arne
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110917468
    RVK Klassifikation: ER 975 ; GC 6617
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.158
    Schlagworte: Textproduktion; Theorie; Schreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.799.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VP 0242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 680 K72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knorr, Dagmar (Array); Lehnen, Katrin (Array); Schindler, Kirsten (Array); Philipp, Maik (Verfasser); Bräuer, Christoph (Verfasser); Brinkschulte, Melanie (Verfasser); Halagan, Robert (Verfasser); Seidler, Andreas (Verfasser); Lammertz, Ines (Verfasser); Heinke, Heidrun (Verfasser); Heine, Carmen (Verfasser); Kruiningen, Jacqueline F. van (Verfasser); Boer, Robin de (Verfasser); Dorschky, Lilo (Verfasser); Perrin, Daniel (Verfasser); Gnach, Aleksandra (Verfasser); Bock, Bettina M. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631669891; 3631669895
    Weitere Identifier:
    9783631669891
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; ER 975 ; ES 680 ; GC 6617
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Textproduktion und Medium ; Band 15
    Schlagworte: Schreiben; Textproduktion; Bildungsgang; Bildungseinrichtung
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm