Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Praxishandbuch Schreibdidaktik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Barbara Budrich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838552644
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Schreibdidaktik; Handbuch; wissenschaftliches Schreiben
    Umfang: Online-Ressource
  2. Studentische Textkompetenz im Fach Maschinenbau
    Eine qualitative Interviewstudie
  3. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
  4. Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textstruktur; Textproduktion; Schreib- und Lesefähigkeit
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Martin Steinseifer, Helmuth Feilke, Katrin Lehnen (Hrsg.): Eristische Literalität. (Wissenschafts-Kommunikation ; Band 13) Heidelberg, Synchron 2019, S. 131-164. ISBN 978-3-947960-01-9

  5. Professionelle Kompetenz angehender Deutsch-Lehrkräfte: Entwicklung und Validierung eines Testverfahrens zur Erfassung fachdidaktischen Wissens im Kompetenzbereich Schreiben
    Autor*in: Keller, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glaser, Cornelia (Akademischer Betreuer); Glaser, Cornelia (Gutachter); Sturm, Afra (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wissen; Fachwissen; Lehrer; Druckwerk; Lehrerkompetenz; Fachdidaktisches Wissen; Schreibdidaktik; Professionalisierungsforschung; Schreibkompetenz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heidelberg, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2017

  6. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der empirischen Schreibforschung bisher vernachlässigtes Gebiet. Dieser Band liefert eine Übersicht über den aktuellen, auch internationalen, Forschungsstand beider Fähigkeitsbereiche. Er geht zudem der Frage nach, inwiefern der Wortschatz als ein Teil bildungssprachlicher Kompetenz mit der Qualität eines Textes zusammenhängt. Dafür werden Instruktions- und Berichtstexte von 277 Schülerinnen und Schülern der 5. und 9. Klassenstufe aus drei verschiedenen Schularten empirisch untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung - Studien ; Band 1
    Schlagworte: Textproduktion; Schüler; Sekundarstufe 1; Sprachfertigkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprache; Wortschatzerwerb; Schreibdidaktik; Psycholinguistik; Bildungssprache; Schreibforschung; Sprachdidaktik; Schulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hannover, 2017

  7. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Iṣıl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990888
    RVK Klassifikation: DP 6700 ; DP 6720 ; GB 3035
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 48
    Schlagworte: Textproduktion; Türkisch; Muttersprache; Fachunterricht; Schuljahr 7-8; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schreibforschung; Schreibdidaktik; Sprache im Fach; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Textlinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Formal richtige ISBN von Homepage des Aggregators, formal falsche ISBN aus Impressum des E-Books

  8. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  9. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach, Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Iṣıl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990888
    RVK Klassifikation: DP 6700 ; DP 6720 ; GB 3035
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 48
    Schlagworte: Textproduktion; Türkisch; Muttersprache; Fachunterricht; Schuljahr 7-8; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schreibforschung; Schreibdidaktik; Sprache im Fach; Schreiben im Fach; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Textlinguistik; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Formal richtige ISBN von Homepage des Aggregators, formal falsche ISBN aus Impressum des E-Books

  10. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    Weitere Identifier:
    9783830988113
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; 1
    Array
    Schlagworte: Sekundarstufe 1; Schüler; Textproduktion; Deutsch; Sprachfertigkeit
    Weitere Schlagworte: Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Psycholinguistik; Bildungssprache; Sprache; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Wortschatzerwerb
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017

  11. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Waxmann
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der empirischen Schreibforschung bisher vernachlässigtes Gebiet. Dieser Band liefert eine Übersicht über den aktuellen, auch internationalen, Forschungsstand beider Fähigkeitsbereiche. Er geht zudem der Frage nach, inwiefern der Wortschatz als ein Teil bildungssprachlicher Kompetenz mit der Qualität eines Textes zusammenhängt. Dafür werden Instruktions- und Berichtstexte von 277 Schülerinnen und Schülern der 5. und 9. Klassenstufe aus drei verschiedenen Schularten empirisch untersucht. Dem empirischen Teil geht ein sehr gewinnbringender interdisziplinärer Überblick zu den bedeutendsten Forschungsergebnissen zum Wortschatz und zur Schreibkompetenz voraus. In seiner Gesamtheit ist der Band von daher für alle Bildungsakteure empfehlenswert, die besonderes Interesse an der Verbesserung der Schreibkompetenz und des Wortschatzes ihrer Lernenden haben. – Martins Kofer, in: DaZ Sekundarstufe 2/2019, S. 33.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    Weitere Identifier:
    9783830988113
    RVK Klassifikation: GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 1
    Array
    Schlagworte: Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Psycholinguistik; Bildungssprache; Sprache; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Wortschatzerwerb
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017