Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
L'endurance de l'inestimable
das Vorrecht des Schmerzes (Hegel), das abschätzende Thier an sich (Nietzsche), der Gott des Schmerzes (Kafka) -
Reexamining the nature of pain and suffering in the works of Hartmann von Aue
bodies of pain -
Körper im Schmerz/Schmerz im Bild
Ernst Jüngers (In-)Differenz -
"Zuckungen des Lebens"
zum Antiklassizismus von Georg Büchners Schmerz-, Schrei- und Todesästhetik -
Der Schmerz und wie er sich spiegelt
Beispiele einer zeitgenössischen Literatur des Schmerzes und ihrer psychoanalytischen Hintergründe -
Black milk and blue
Celan and Heidegger on pain and language -
Ein halb Ermordeter, in dessen Eingeweide gierige Gespenster starren
Schmerz - Welt und Körpererfahrung bei Hans Henny Jahnn -
Leiden im Zeitalter der Gegenständlichkeit
zur Konzeptualisierung des Schmerzes im Werk von Ernst Jünger -
Fear, anguish and salvation
key concepts in the novels of Hermann Broch -
Schmerzensmänner
vom Leiden in der Literatur -
"Is pain not good,"
the thematics and representation of pain in German literature -
Jean Pauls Ästhetik des Schmerzes
-
"Ein Riss in der Schöpfung von oben bis unten"
Georg Büchner e la rappresentazione del dolore -
Schmerz als literarisches Thema
Entwurf einer Typologie der Möglichkeiten, Schmerz literarisch darzustellen -
Vom Verhältnis des Schmerzlichen zum melancholischen Erleben
bei der Lektüre einiger Gedichte Storms -
Female pain - female eroticism
the eroticization of the female body in pain in Hartmann von Aue's courtly epics -
Schönheit und Schmerz
Aporien literarischer Darstellung von Schmerzen bei Sophokles, Rilke und Brodkey -
Als eine Ästhetik des Schmerzes
Spiegel, Höhlenausgänge, Körper im Werk Georg Trakls -
Der Narkosediskurs
zur Emergenz des Schmerzthemas um 1800 -
Unbildliche, bildliche und bildhafte Versprachlichung von Schmerz (bei A.Döblin, R.Musil, Th.Mann und M.Walser)
-
Ludwig Wittgensteins Schmerzbegriff im Dialog mit Fernando Pessoa, Franz Kafka und Clarice Lispector
-
Schmerz als Architektur des Seins
Thomas Bernhard und die Physis -
Arthur Schnitzler: Blumen : Historisch-kritische Ausgabe