Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Interrogativsätze kontrastiv-typologisch : ein deutsch-ungarischer Vergleich mit sprachtypologischem Hintergrund
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nagy, Gizella (Verfasser); Onesti, Cristina (Verfasser); Péteri, Attila (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Ungarisch; Sprachtypologie
    Weitere Schlagworte: Satzmodus; Interrogativsatz; (VLB-FS)Grammatik des Deutschen; (VLB-FS)Grammatik des Ungarischen; (VLB-FS)Sprachtypologie; (VLB-FS)kontrastive Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
  2. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  3. Überlegungen zum Exklamativsatzmodus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 193
    Schlagworte: Deutsch; Ausrufesatz; Satztyp; Satz; Exklamation; Satzmodus; Semantik; Kommunikativer Sinn; Prosodie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studien zum Satzmodus III. - Berlin : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1989., S. 89-117, Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 193

  4. Satztypen des Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meibauer, Jörg (Herausgeber); Steinbach, Markus (Herausgeber); Altmann, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224832; 3110224836
    Weitere Identifier:
    9783110224832
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Satzart; Satztyp; Satzmodus; (VLB-WN)9563; Sentence Mode; Sentence Type; (Produktrabattgruppe)PN: nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Interrogativsätze kontrastiv-typologisch
    ein deutsch-ungarischer Vergleich mit sprachtypologischem Hintergrund
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beczner, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241234
    Weitere Identifier:
    9783937241234
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; Bd. 32
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Ungarisch; Sprachtypologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Grammatik des Deutschen; (VLB-FS)Grammatik des Ungarischen; (VLB-FS)Sprachtypologie; (VLB-FS)kontrastive Grammatik; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Satzmodus; Interrogativsatz
    Umfang: 93 S., graph. Darst., 23 cm, 150 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 85 - 93

  6. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631659274; 363165927X
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 4
    Schlagworte: Interrogativsatz; Satztyp; Markiertheit; Deutsch; Ungarisch
    Weitere Schlagworte: Satzmodus; Interrogativsatz; Sprachkontrast
    Umfang: 221 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 221

  7. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC Subject Heading)CFH; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB; Satzmodus; finites Verb; Satzinhalt; Diskurswelt
    Umfang: 198 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  8. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  9. Die Repräsentation satzartiger situativer Ellipsen unter besonderer Berücksichtigung ihres Modus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Ewald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 177
    Schlagworte: Kommunikativer Sinn; Satztyp; Repräsentation <Philosophie>; Leere Kategorie; Ellipse <Linguistik>; Ellipse <Linguistik>; Satzmodus; Situativer Kontext; Kommunikativer Sinn; Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Studien zum Satzmodus I. - Berlin : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, 1988., S. 254-289, Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte ; 177

  10. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  11. Satzmodusmarkierung im europäischen Sprachvergleich
    Interrogativsätze im Deutschen und im Ungarischen mit einem typologischen Ausblick auf andere europäische Sprachen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631659274; 363165927X
    RVK Klassifikation: GC 7205
    Schriftenreihe: Szegediner Schriften zur germanistischen Linguistik ; 4
    Schlagworte: Interrogativsatz; Satztyp; Markiertheit; Deutsch; Ungarisch
    Weitere Schlagworte: Satzmodus; Interrogativsatz; Sprachkontrast
    Umfang: 221 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 221

  12. Satztypen des Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das linguistische Wissen über die deutschen Satztypen hat in den letzten 30 Jahren enorm zugenommen. Satztypen sind zweifellos ein ganz zentraler Gegenstand der deutschen Grammatik. In diesem Band wird zum ersten Mal der Stand der Forschung ausführlich dokumentiert und von ausgewiesenen Fachleuten in verständlicher Weise dargestellt. Dabei geht es um formale und funktionale Aspekte von selbständigen Satztypen wie dem Deklarativsatz, Interrogativsatz, Imperativsatz, Optativsatz und Exklamativsatz wie auch von unselbständigen Satztypen wie den durch ,dass', ,ob', ,wer', ,der' oder ,wie' eingeleiteten Sätzen. Neben der genauen Beschreibung der verschiedenen Satztypen bietet der Band auch Artikel zu den wesentlichen übergreifenden Fragestellungen, zum Beispiel zum Verhältnis von Koordination und Subordination, zur Beziehung zwischen Satztyp und Sprechakt, Textkonstitution, Informationsgewichtung und anderem mehr. Nicht nur die Rolle von Satztypen im Spracherwerb und in der Gebärdensprache wird beleuchtet, sondern auch Satztypen im Dialekt, im Sprachvergleich und in der historischen Entwicklung. Der Band ist daher von Interesse für alle, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altmann, Hans (Sonstige); Meibauer, Jörg (Sonstige); Steinbach, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110224832
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7365
    Schriftenreihe: De Gruyter Lexikon
    Weitere Schlagworte: Satzart; Satzmodus; Satztyp; Sentence Mode; Sentence Type; Satztyp; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (951 p.)