Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Satzanfang - Satzende
    syntaktische, semantische und pragmatische Untersuchungen zur Satzabgrenzung und Extraposition im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marillier, Jean-François (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823346229
    RVK Klassifikation: GC 7164
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 3
    Schlagworte: Satzanfang; Satzende; Satzklammer; Deutsch
    Umfang: VIII, 248 S.
  2. Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine (Herausgeber); Fabricius-Hansen, Cathrine (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz (online) ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Satzanfang; Kontrastive Syntax; Französisch; Norwegisch; Polnisch; Ungarisch
    Umfang: Online-Ressource
  3. Einleitung: Kontrastivität/Satzanfang/Korpus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fabricius-Hansen, Cathrine (Array); Schwinn, Horst (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satzanfang; Korpus <Linguistik>; Finite Verbform; Sprache; Topikalisierung; Deutsch; Deutsch; Satzanfang; Kontrastive Syntax; Französisch; Norwegisch; Polnisch; Ungarisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Variation im europäischen Kontrast. Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen. - Berlin u.a. : De Gruyter, 2016., S. 1-7, ISBN 978-3-11-043573-3 (epub), Konvergenz und Divergenz (online) ; 5

  4. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
  5. Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
    Eine historisch-soziolinguistische Analyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  7. Groß- und Kleinschreibung im Fremdsprachenunterricht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656548034
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibung; Satzanfang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; gross;kleinschreibung;fremdsprachenunterricht; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  9. Wo fängt der Satz an? Operator-Skopus-Strukturen in gesprochener und geschriebener Sprache
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cordès, Colette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Operator; Skopus; Deutsch; Satzanfang
    Weitere Schlagworte: Operator-Skopus-Struktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satzeröffnung. Formen, Funktionen, Strategien. - Tübingen : Stauffenburg, 2012., S. 31-44, ISBN 978-3-86057-507-9, Eurogermanistik ; 31

  10. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine; Fabricius-Hansen, Cathrine; Schwinn, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110443479; 9783110444612; 9783110435733
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ET 750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 5
    Schlagworte: Norwegisch; Französisch; Polnisch; Vorfeld <Linguistik>; Satzanfang; Ungarisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Prefield; Contrastive Syntax; Informational Structure
    Umfang: VI, 297 Seiten, Illustrationen
  11. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine; Fabricius-Hansen, Cathrine; Schwinn, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110443479; 9783110444612; 9783110435733
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ET 750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 5
    Schlagworte: Norwegisch; Französisch; Polnisch; Vorfeld <Linguistik>; Satzanfang; Ungarisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Prefield; Contrastive Syntax; Informational Structure
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  12. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631659717
    RVK Klassifikation: GC 1007 ; EK 2360 ; ES 455 ; GC 1761
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzanfang; Informationsstruktur; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Ungarisch; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: CB; CF; CFK; DSB; Prosodie; Thematyp; Wortfolge; morphologische Topikmarkierung
    Umfang: 259 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eötvös Loránd Tudományegyetem Budapest, 2014

  13. Satzeröffnung
    Formen, Funktionen, Strategien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cortès, Colette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575079
    Weitere Identifier:
    9783860575079
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Satzanfang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XXVII, 248 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Satzeröffnung
    Formen, Funktionen, Strategien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cortès, Colette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860575079
    RVK Klassifikation: GC 8189 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Satzanfang; Deutsch
    Umfang: XXVII, 248 S., graph. Darst., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Satzgrenzenveränderung in Übersetzungen zwischen den Sprachen Englisch und Deutsch
  16. Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
    eine historisch-soziolinguistische Analyse
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  18. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Sammelband zur typologisch und kontrastiv vergleichenden grammatischen Erforschung und Beschreibung des Satzanfangs des Deutschen und vier seiner Kontrastsprachen ist ein Ergebnis eines Forschungsnetzwerks, bestehend aus dem Institut für Deutsche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Sammelband zur typologisch und kontrastiv vergleichenden grammatischen Erforschung und Beschreibung des Satzanfangs des Deutschen und vier seiner Kontrastsprachen ist ein Ergebnis eines Forschungsnetzwerks, bestehend aus dem Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) und Forschergruppen verschiedener europäischer Universitäten. Unter Berücksichtigung insbesondere morphosyntaktischer und informationsstruktureller Aspekte werden die satztopologischen Unterschiede der typologisch recht heterogenen Sprachen bzw. Sprachfamilien unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Untersuchungen werden korpusbasiert durchgeführt, wobei sich die Hälfte der Beiträge auf aufbereitete POS-getaggte Wikipedia-Korpora stützt. Die quantitativ ausgerichteten Korpusanalysen ermöglichen einen genauen Einblick in die unterschiedlichen Strukturmerkmale der betreffenden Sprachen sowie in sprachübergreifende Textmerkmale, und die qualitativen Untersuchungen zeigen Ähnlichkeiten und Abweichungen bei bestimmten Verfahren, die sich morphosyntaktisch niederschlagen und besonders am Satzanfang relevant sind. Insgesamt erlauben die Beiträge Hypothesen zu topologisch und informationsstrukturell markierten Satzanfängen und zu Präferenzen in den jeweiligen Sprachen, aber auch zu möglichen Konstanten und Gemeinsamkeiten, was – auf differenziertere Korpora erweitert – für die Bereiche Sprache und Kognition sowie computergestützte Übersetzung ein großer Gewinn sein dürfte. Dieser Band präsentiert die Forschungsergebnisse eines europäischen Forschungsnetzwerkes zur vergleichenden Beschreibung des Deutschen. Zentraler Gegenstandsbereich war die korpusgestützte vergleichende Erforschung der grammatischen Variation in der linken Satzperipherie. Der Sammelband bietet Einblick in topologische und informationsstrukturelle Aspekte des Deutschen und der Kontrastsprachen Französisch, Norwegisch, Polnisch und Ungarisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine; Fabricius-Hansen, Cathrine; Schwinn, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110444612
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: CC-BY-NC-ND 3.0
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Norwegisch; Polnisch; Ungarisch; Satzanfang; Vorfeld <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  19. Relativsatzeinleitungen in der Nürnberger Stadtsprache aus dem 16. Jahrhundert
    eine historisch-soziolinguistische Analyse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 4021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    E 80 - M 98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631792711; 3631792719
    Weitere Identifier:
    9783631792711
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachgeschichte ; Band 9
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Kanzleisprache; Relativsatz; Satzanfang; Stadtmundart; Sprachanalyse; Kasus; Sachtext; Bericht; Einblattdruck; Erbauungsliteratur
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2017/2018

  20. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.689.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631659717; 3631659717
    Weitere Identifier:
    9783631659717
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ungarisch; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Satzanfang; Schriftsprache; Informationsstruktur
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  21. Satzeröffnung
    Formen, Funktionen, Strategien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.739.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7164 C831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7164 C831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cortès, Colette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860575079
    Weitere Identifier:
    9783860575079
    RVK Klassifikation: GC 7164 ; GC 8189
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Satzanfang
    Umfang: XXVII, 248 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Satzanfang - Satzende
    syntaktische, semantische und pragmatische Untersuchungen zur Satzabgrenzung und Extraposition im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marillier, Jean-François (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823346229
    RVK Klassifikation: GC 7164
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 3
    Schlagworte: Satzanfang; Satzende; Satzklammer; Deutsch
    Umfang: VIII, 248 S.
  23. Satzeröffnung
    Formen, Funktionen, Strategien
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cortès, Colette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860575079
    RVK Klassifikation: GC 8189 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Eurogermanistik ; 31
    Schlagworte: Satzanfang; Deutsch
    Umfang: XXVII, 248 S., graph. Darst., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Topik und Thema
    Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten
    Erschienen: 201512; c2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653054231
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: LAN006000; Informationsstruktur; Satzanfang; Ungarisch; Kontrastive Linguistik; Schriftsprache; Deutsch
    Umfang: 259 p
  25. Variation im europäischen Kontrast
    Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalmas, Martine; Fabricius-Hansen, Cathrine; Schwinn, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110443479; 9783110444612; 9783110435733
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; ET 750
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 5
    Schlagworte: Norwegisch; Französisch; Polnisch; Vorfeld <Linguistik>; Satzanfang; Ungarisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Prefield; Contrastive Syntax; Informational Structure
    Umfang: VI, 297 Seiten, Illustrationen