Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Der gelehrte Narr
    Gelehrtensatire seit der Aufklärung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445311
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; GI 1674
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Satire; Gelehrter <Motiv>
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [453] - 478

  2. Beobachtungen zum satirischen Beobachten
    zum Zusammenhang einer Szene heimlichen Beobachtens in Beers "Teutschen Winternächten" mit dem Nützlichkeitsanspruch barocker Satireromane
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Variations; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 1998-; 12, 2004, S. 41-56; 24 cm
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Beer, Johann (1655-1700): Teutsche Winternächte
  3. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521834600
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 327 S.
  4. Holy and unholy shit
    the pragmatic context of scatological curses in early German Reformation satire
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Simon, Mary
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fecal matters in early modern literature and art; Aldershot [u.a.] : Ashgate, 2004; 2004, S. 109-117; 192 p.
    Schlagworte: Satire; Deutsch; Skatologie; Reformation; Fluch
  5. "Gewissen ist wie ein Gallakleid, das muß man höchst selten anlegen"
    Zeitkritik und Sittensatire in den Volksstücken Joseph Ferdinand Kringsteiners
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nestroyana; Wien : Lehner, 1979-; 24, 2004, H. 1/2, S. 5-12; 21 cm
    Schlagworte: Volksstück; Zeitkritik; Satire; Sitte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kringsteiner, Ferdinand (1775-1810)
  6. La satire du génie dans le théâtre du jeune Schiller
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Friedrich Schiller; Paris : Presses Univ. de France, 2004; 2004, S. 7-24; 239 S.
    Schlagworte: Drama; Satire; Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
  7. Brecht, Karl Kraus, die antifaschistische Satire
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hartung, Günter, 1932-; Der Dichter Bertolt Brecht; Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2004; 2004, S. 295-328; 450 S., Ill.
    Schlagworte: Satire; Antifaschismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Kraus, Karl (1874-1936)
  8. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas, and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists, familiar and unfamiliar, as Horace, Lucian, Jonson, Moliere, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds new light on the nature and functions of satire as a model of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0521834600; 9780521834605; 9780521048705; 9780511485428
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 21000 ; EC 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Letterkunde; Retórica; Satires; Sátira e humor (literatura) (história e crítica); Literatur; Satire; Geschichte; Satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 327 S.)
  9. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas, and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists, familiar and unfamiliar, as Horace, Lucian, Jonson, Moliere, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds new light on the nature and functions of satire as a model of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521834600
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; FT 21000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Letterkunde; Retórica; Satires; Sátira e humor (literatura) (história e crítica); Literatur; Satire; Satire; Geschichte
    Umfang: IX, 327 S.
  10. Die Legende von der Politischen Korrektheit
    Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos
    Erschienen: 2004
    Verlag:  transcript Verlag

    »Von politischer Korrektheit kann bei näherer Betrachtung keine Spur sein.« So stand es lobend im November 2001 in der Süddeutschen Zeitung über die Abenteuerreisen des kleinen Bären Petzi. Kurz darauf las man in derselben Zeitung, daß der fast... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Von politischer Korrektheit kann bei näherer Betrachtung keine Spur sein.« So stand es lobend im November 2001 in der Süddeutschen Zeitung über die Abenteuerreisen des kleinen Bären Petzi. Kurz darauf las man in derselben Zeitung, daß der fast genauso niedliche Hase Felix »politisch voll korrekt« ist. Kann man daraus folgern, daß der selbsternannt unkorrekte Martin Walser eher dem Petzi-Bären gleicht als dem Hasen Felix? Ist hier nur eine Begriffsverwendung aus den Fugen geraten? Oder geht es doch um mehr?Oft ist zu lesen, daß ein Film, ein Autor oder ein Gedanke »fern von jeglicher Political Correctness« sei - und von daher ganz besonders prima und tabubrecherisch! Rasant hat sich die Legende von der politischen Korrektheit verbreitet. Und sie findet immer wieder neue Anwendungen. Diese unterhaltsame Studie zeigt auf breiter Quellenbasis, wie in Deutschland ein nützliches Pseudowissen entstand - darüber, was PC angeblich ist, welche furchtbaren Gefahren sie mit sich bringt und wer die bösen Gutmenschen sind. Und sie zeigt, wie man diese importierte Redeweise in ihrer historischen Semantik, ihrer Funktionsweise und ihrer politischen Brisanz analysieren kann, ohne ihr zu verfallen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Don Quichotte
    deutsch-türkische monatliche Satirezeitschrift
    Autor*in:
    Erschienen: 2004-2006
    Verlag:  DTC, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Türkisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1860-4358
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Deutsch; Kultur; Türkisch; Satire
    Umfang: 31 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  12. Was darf Satire? Der Fall Siemens/Delius
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638245715
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Satire; Kunstfreiheit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; satire;fall;siemens_delius;literatur;zensur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists familiar and unfamiliar as Horace, Lucian, Jonson, Molière, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds light on the nature and functions of satire as a mode of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire Pt 1. Satiric boundaries. Imagination's Cerberus -- Satiric nationalism -- Satiric exile -- Pt 2. Satiric forms. Satire as performance -- Horatian performances -- Satire and the novel -- Satire and the press : the Battle of Dunkirk -- White snow and black magic : Karl Kraus and the press

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485428
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; FT 21000
    Schlagworte: Satire; Satire ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  14. Der gelehrte Narr
    Gelehrtensatire seit der Aufklärung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 61 - K 70
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bcb 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445311
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; GI 1674
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Satire; Gelehrter <Motiv>
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [453] - 478

  15. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.267.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521834600
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 327 S.
  16. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: ix, 327 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 302)-319) and index

  17. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists familiar and unfamiliar as Horace, Lucian, Jonson, Molière, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds light on the nature and functions of satire as a mode of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire Pt 1. Satiric boundaries. Imagination's Cerberus -- Satiric nationalism -- Satiric exile -- Pt 2. Satiric forms. Satire as performance -- Horatian performances -- Satire and the novel -- Satire and the press : the Battle of Dunkirk -- White snow and black magic : Karl Kraus and the press

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485428
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; FT 21000
    Schlagworte: Satire; Satire ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  18. "Die beste Schule ist die Kaserne" - Friedrich Stoltze über Bildung und Schule im 19. Jahrhundert
    [erschienen zur Ausstellung "Die Beste Schule Ist die Kaserne" - Friedrich Stoltze über Bildung und Schule im 19. Jahrhundert im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse, Töngesgasse 34 - 36, vom 8. März bis 21. Mai 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Stoltze-Museum, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    FM 517
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    KS 5649
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II:Kps.Quart (Stoltze,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8 B STO 049/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    C 9005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54Ca/80757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Breitkreuz, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NZ 67100
    Schlagworte: Schulbildung; Militär; Satire
    Umfang: [20] S., zahlr. Ill., 21 cm
  19. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2857-8909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 684.1/436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3960 K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 3787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 2464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RX 1691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    105 A 6147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 818/k64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 354.013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8750 K69
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 684.1 CP 1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPJ 5032-815 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-7071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/8562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 662.099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521834600
    Weitere Identifier:
    9780521834605
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Satire; Satire
    Umfang: IX, 327 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 302 - 319

  20. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The Literature of Satire is an accessible but sophisticated and wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels and the press as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists familiar and unfamiliar as Horace, Lucian, Jonson, Molière, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds light on the nature and functions of satire as a mode of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511485428
    RVK Klassifikation: EC 8750
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  21. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas, and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists, familiar and unfamiliar, as Horace, Lucian, Jonson, Moliere, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds new light on the nature and functions of satire as a model of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0521834600; 9780521834605; 9780521048705; 9780511485428
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 21000 ; EC 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Letterkunde; Retórica; Satires; Sátira e humor (literatura) (história e crítica); Literatur; Satire; Geschichte; Satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 327 S.)
  22. Der gelehrte Narr
    Gelehrtensatire seit der Aufklärung
    Erschienen: 2004; © 2003
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892445311
    RVK Klassifikation: GI 1674 ; EC 5410 ; EC 8750
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schlagworte: Duits; Geleerden; Literaire thema's; Deutsch; Enlightenment; German literature; Intellectuals in literature; Satire, German; Scholars in literature; Satire; Gelehrter <Motiv>
    Umfang: 487 Seiten, Illustrationen
  23. For the sake of simple folk
    popular propaganda for the German reformation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198203268; 9780198203261
    RVK Klassifikation: NN 1770
    Auflage/Ausgabe: Reprinted
    Schriftenreihe: Clarendon paperbacks
    Schlagworte: History (Europe); Reformation; Flugschrift; Satire; Propaganda; Illustration; Illustriertes Buch; Deutsch
    Umfang: XXIX, 331 S., zahlr. Ill.
  24. The literature of satire
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Literature of Satire is a wide-ranging study of satire from the classics to the present in plays, novels, and the press, as well as in verse. In it Charles Knight analyses the rhetorical problems created by satire's complex relations to its community, and examines how it exploits the genres it borrows. He argues that satire derives from an awareness of the differences between appearance, ideas, and discourse. Knight provides illuminating readings of such satirists, familiar and unfamiliar, as Horace, Lucian, Jonson, Moliere, Swift, Pope, Byron, Flaubert, Ostrovsky, Kundera, and Rushdie. This broad-ranging examination sheds new light on the nature and functions of satire as a model of writing, as well as on theoretical approaches to it. It will be of interest to scholars interested in literary theory as well as those specifically interested in satire."--BOOK JACKET.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521834600
    RVK Klassifikation: EC 8750 ; FT 21000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Letterkunde; Retórica; Satires; Sátira e humor (literatura) (história e crítica); Literatur; Satire; Satire; Geschichte
    Umfang: IX, 327 S.
  25. Die Legende von der Politischen Korrektheit
    Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos
    Erschienen: [2015]; ©2004
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Von politischer Korrektheit kann bei näherer Betrachtung keine Spur sein.« So stand es lobend im November 2001 in der Süddeutschen Zeitung über die Abenteuerreisen des kleinen Bären Petzi. Kurz darauf las man in derselben Zeitung, daß der fast... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    »Von politischer Korrektheit kann bei näherer Betrachtung keine Spur sein.« So stand es lobend im November 2001 in der Süddeutschen Zeitung über die Abenteuerreisen des kleinen Bären Petzi. Kurz darauf las man in derselben Zeitung, daß der fast genauso niedliche Hase Felix »politisch voll korrekt« ist. Kann man daraus folgern, daß der selbsternannt unkorrekte Martin Walser eher dem Petzi-Bären gleicht als dem Hasen Felix? Ist hier nur eine Begriffsverwendung aus den Fugen geraten? Oder geht es doch um mehr?Oft ist zu lesen, daß ein Film, ein Autor oder ein Gedanke »fern von jeglicher Political Correctness« sei - und von daher ganz besonders prima und tabubrecherisch! Rasant hat sich die Legende von der politischen Korrektheit verbreitet. Und sie findet immer wieder neue Anwendungen. Diese unterhaltsame Studie zeigt auf breiter Quellenbasis, wie in Deutschland ein nützliches Pseudowissen entstand - darüber, was PC angeblich ist, welche furchtbaren Gefahren sie mit sich bringt und wer die bösen Gutmenschen sind. Und sie zeigt, wie man diese importierte Redeweise in ihrer historischen Semantik, ihrer Funktionsweise und ihrer politischen Brisanz analysieren kann, ohne ihr zu verfallen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402382
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MD 6300
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Political correctness; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Kulturwissenschaft; Media Aesthetics; Medienästhetik; Politische Rhetorik; Satire; Rezeption; Stereotyp; Political Correctness; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 online resource