Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Ahî wie kristenlîche nû der bâbest lachet
Walthers Kirchenkritik im Unmutston ; (Edition, Kommentar, Untersuchungen) -
Sangsprüche in Tönen Frauenlobs
Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe -
Sangsprüche in Tönen Frauenlobs
Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe – 1, Einleitungen, Texte -
Sangsprüche in Tönen Frauenlobs
Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe – 2, Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register -
Walther von der Vogelweide - zwischen Poesie und Propaganda
Untersuchungen zur Autoritätsproblematik und zu Legitimationsstrategien eines mittelalterlichen Sangspruchdichters -
Probleme der Sangspruchüberlieferung: Beobachtungen zur Rezeption Konrads von Würzburg im Spätmittelalter
-
Neue Forschungen zur mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung
-
Sangspruchdichtung
-
Walther von der Vogelweide
höfische Idealität und konkrete Erfahrung -
Untersuchungen zur Funktion der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide
-
Marner-Studien
-
Variation - Derivation - Imitation
Untersuchungen zu den Tönen der Sangspruchdichter und Meistersinger -
Sangspruchdichtung
-
Literatur zwischen Hören und Lesen
Wandel von Funktion und Rezeption im späten Mittelalter ; Fallstudien zu Beheim, Folz und Sachs -
Werke
Gesamtausgabe -
Die Töne der Meistersinger
die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg Will III. 792, 793, 794, 795, 796 -
Die alten Meister
Studien zu Überlieferung und Rezeption der mittelhochdeutschen Sangspruchdichter im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit ; (mit 5 Melodietaf.) -
Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts
-
Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger
-
La poésie du "discours chanté" en Allemagne (1250 - 1500)
-
Mein ganzer Reichtum ist mein Lied
-
Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung
literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob -
Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift
Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, neue Texte -
Sangspruchdichtung
Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext ; Internationales Symposium Würzburg, 15. - 18. Februar 2006 -
Ästhetik der Identität
Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts