Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Für sein Gewissen und sein Gesicht ist jeder selbst verantwortlich
Interview mit Uwe Saeger (2005) -
Gespräch mit Uwe Saeger
-
Der Schrecken der Selbstbegegnung
zwei Novellen von Uwe Saeger -
Grenzüberschreitungen und der Morgen danach
-
Telling tales
moral responsibility and the Stasi in Uwe Saeger's "Die Nacht danach und der Morgen" -
"The most painful poetry I know"
Uwe Saeger and Georg Trakl's "Grodek" -
Uwe Saegers Prosa als repräsentatives Beispiel für das Schaffen der mittleren Autorengeneration in der DDR
-
Identitätsprobleme in der DDR-Literatur der siebziger und achtziger Jahre
-
Identitätsprobleme in der DDR-Literatur der siebziger und achtziger Jahre
-
Uwe Saeger: 'Einer hat getötet'
-
Die gefährliche Normalität
-
Der Hund mit sechs Beinen
zu einer moralischen Kontroverse in Texten von Tucholsky, Chamisso, Heine, Ebner-Eschenbach und Uwe Saeger -
Uwe Saeger: 'Einer hat getötet'
-
Der Ingeborg-Bachmann-Preis 1987 (an Uwe Saeger)
Protokolle und Resonanzen -
Identitätsprobleme in der DDR-Literatur der siebziger und achtziger Jahre
-
Die Unabweisbarkeit der Kunst
der Dichter Uwe Saeger