Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval.What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era?To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects.With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 530
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; 3
    Weitere Schlagworte: Big Data; Datenkritik; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Gesellschaft; Kontrolle; Media Studies; Media Theory; Media; Medien; Medientheorie; Medienwissenschaft; Netzwerk; Social Media; Society; Soziale Medien; Informationsgesellschaft; Medienwissenschaft; Datenanalyse; Sozialer Wandel; Internet; Massendaten; Medientheorie; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource