Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
Der verweigerte Dialog
zum Verhältnis von Parteiführung der SED und Schriftstellern in den Krisenjahren 1956/57 -
Deutsch-griechische Beziehungen im ostdeutschen Staatssozialismus (1949-1989): politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung
Konferenzband der Tagung am 22. und 23. April 2015 in der Sächsischen Landesvertretung Berlin -
Deutsch-griechische Beziehungen im ostdeutschen Staatssozialismus (1949-1989)
Edition Romiosini/Fachliteratur -
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena -
Literatur in den Farben der Deutschen Demokratischen Republik
Die Kulturpolitik unter Ulbricht und Honecker im Vergleich -
Literatur im Dialog
Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 -
Ein Leben für die Literatur
-
Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
Die DDR und die Westmedien -
Der aufrechte Gang in einem Meer des großen Schweigens
-
Das Wort "Volk" im Sprachgebrauch der SED
wortgeschichtliche Beiträge zur Verwendung des Wortes "Volk" als Bestimmungswort und als Genitivattribut -
Literatur in den Farben der Deutschen Demokratischen Republik
die Kulturpolitik unter Ulbricht und Honecker im Vergleich -
Macht und Erinnerung
Parteilichkeit und Eigensinn in den Schiller-Jubiläen 1955 und 1959 in Weimar und Jena -
Literatur im Dialog
Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 -
Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998
ein Werkzeug der Diktatur? -
Sarah Kirsch, Christa Wolf - "Wir haben uns wirklich an allerhand gewöhnt"
der Briefwechsel -
Hermann Kant
ein bio-bibliographisches Profil -
Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998
Ein Werkzeug der Diktatur? -
Literatur in den Farben der Deutschen Demokratischen Republik
die Kulturpolitik unter Ulbricht und Honecker im Vergleich -
Protokoll der Verhandlungen des Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
-
Die Unterwerfung
eine Kriminalgeschichte aus der Nachkriegszeit -
Elisabeth Charlotte Welskopf und die Alte Geschichte in der DDR
Beiträge der Konferenz vom 21. bis 23. November 2002 in Halle/Saale -
Der rote Faden
kommunistische Parteigeschichte und Zensur unter Walter Ulbricht -
Das Wort "Volk" im Sprachgebrauch der SED
Wortgeschichtliche Beiträge zur Verwendung des Wortes "Volk" als Bestimmungswort und als Genitivattribut -
Das Wort "Volk" im Sprachgebrauch der SED
wortgeschichtliche Beiträge zur Verwendung des Wortes "Volk" als Bestimmungswort und als Genitivattribut -
Das Ende der SED
die letzten Tage des Zentralkomitees