Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 145.
Sortieren
-
Philipp Otto Runge, Die Hülsenbeckschen Kinder
von der Reflexion des Naiven im Kunstwerk der Romantik -
"In Güstrow traf ich ..."
von Runge bis Barlach - Goethe und Mecklenburg; [anlässlich der Ausstellung: "In Güstrow Traf Ich ..." - von Runge bis Barlach - Goethe und Mecklenburg, 9. Mai bis 27. Juni 2004] -
Die Begier nach der Möglichkeit neuer Bilder
Briefwechsel und Schriften zur bildenden Kunst -
Ideal, Ausbeutung und Idylle
Imaginationen von Kindheit im 19. Jahrhundert -
Philipp Otto Runges Kunstanschauung
(dargestellt nach seinen "Hinterlassenen Schriften") und ihr Verhältnis zur Frühromantik -
Runge und die Romantik
-
Philipp Otto Runge
sein Leben, Wirken und Schaffen -
Philipp Otto Runge
ein Malerleben der Romantik -
Philipp Otto Runges Zeichnungen und Scherenschnitte in der Kunsthalle zu Hamburg
-
Briefwechsel
eine Auswahl -
Brentano, Runge – Schrift, Bild
Clemens Brentanos "Romanzen vom Rosenkranz" und sein Briefwechsel mit Philipp Otto Runge -
Briefe und Schriften
-
Mit freier Hand
deutsche Zeichnungen vom Barock bis zur Romantik aus dem Städelschen Kunstinstitut ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, Graphische Sammlung, Frankfurt am Main, 10. August bis 26. Oktober 2003 -
Romantische Malerei als neue Sinnbildkunst
Studien zur Bedeutungsgebung bei Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich und den Nazarenern -
Runge in seiner Zeit
[Hamburger Kunsthalle, 21. Oktober 1977 bis 8. Januar 1978] -
Philipp Otto Runge
Leben und Werk in Daten und Bildern -
Philipp Otto Runges Entwicklung unter dem Einflusse Ludwig Tiecks
mit 5 ungedruckten Briefen Tiecks -
Philipp Otto Runges Kunstanschauung (dargestellt nach seinen "Hinterlassenen Schriften") und ihr Verhältnis zur Frühromantik
-
Hinterlassene Schriften
-
Die Romantik in heutiger Sicht
Studien und Aufsätze -
Philipp Otto Runges Kunstanschauung (dargestellt nach seinen "Hinterlassenen Schriften") und ihr Verhältnis zur Frühromantik
-
Brentano, Runge – Schrift, Bild
Clemens Brentanos "Romanzen vom Rosenkranz" und sein Briefwechsel mit Philipp Otto Runge -
Das Verhältnis von Goethe und Runge im Zusammenhang mit Goethes Auseinandersetzung mit der Frühromantik
-
Novalis und Philipp Otto Runge
drei Zentralmotive und ihre Bedeutungssphäre ; die Blume ; das Kind ; das Licht -
Philipp Otto Runges Kunstanschauung (dargestellt nach seinen "hinterlassenen Schriften") und ihr Verhältnis zur Frühromantik