Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischen Roman -
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des neunzehnten Jahrhunderts
-
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts
-
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
Zu Theorie u. Praxis v. 'Roman', 'Historie' u. pragmatischem Roman -
Die Theorie des Romans
ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik -
Begriffsbestimmung des literarischen Realismus
-
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts
-
Individualität und Totalität
zur Geschichte und Kritik des bürgerlichen Poesiebegriffs von Gottsched bis Hegel anhand der Theorien über Epos und Roman -
Zur Theorie des modernen Romans
-
Die Poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischem Roman -
Texte zur Romantheorie
1, (1626 - 1731) -
Deutsche Romantheorien
2 -
Zur Theorie des modernen Romans
-
Begriffsbestimmung des literarischen Realismus
-
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des neunzehnten Jahrhunderts
-
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischen Roman -
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie
unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts -
Individualität und Totalität
zur Geschichte und Kritik des bürgerlichen Poesiebegriffs von Gottsched bis Hegel anhand der Theorien über Epos und Roman -
Zur Theorie des modernen Romans
-
Deutsche Romantheorien
-
Die poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischem Roman -
Deutsche Romantheorien
2 -
Die Poetologische Selbstreflexion im deutschen Roman des 18. Jahrhunderts
zu Theorie und Praxis von "Roman", "Historie" und pragmatischem Roman -
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts
-
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts