Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1118 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 1118.
Sortieren
-
Der antike Roman
eine Einführung -
Convergences médiévales
Épopée, lyrique, roman ; mélanges offerts à Madeleine Tyssens -
Ehe, Liebe, Freundschaft
Semantik der Vergesellschaftung im frühneuhochdeutschen Prosaroman -
Slawismen in den schlesischen Romanen von Horst Bienek
-
Der Roman im 20. Jahrhundert
-
Kreuz-Gänge
Romanexperimente der deutschen Romantik -
Problematische Naturen?
Held und Heroismus im realistischen Erzählen -
Zeit und Roman
Zeiterfahrung im historischen Wandel und ästhetischer Paradigmenwechsel vom sechzehnten Jahrhundert bis zur Postmoderne -
50 Klassiker Romane vor 1900
große Romane aus vier Jahrhunderten -
"Dieses Volk, unter dem es zu leiden galt"
die deutsche Frage bei Günter Grass -
Heimat in Horst Bieneks Gleiwitzer Tetralogie
Erinnerungsdiskurs und Erzählverfahren -
Tordre la "vérité" de rire
humoristische Ausdrucksformen in ausgewählten Romanen französischer und deutscher Gegenwartsautorinnen -
Das Reisemotiv im neueren deutschsprachigen Roman
Untersuchungen zu Wolfgang Koeppen, Alfred Andersch und Max Frisch -
... und nächstes Jahr in Jerusalem?
Darstellung von Juden und Judentum in Texten von Peter Edel, Stephan Hermlin und Jurek Becker -
Bewegungsästhetik in den Romanen von Jürg Laederach
'Passion', 'Emanuel' und 'Flugelmeyerswahn' -
Geschlechterbeziehung im utopischen Roman
Analyse männlicher Entwürfe -
Ichverlust und fiktionaler Selbstentwurf
die Romane Lars Gustafssons -
Vorwärts in die Vergangenheit
das Bild der USA im deutschsprachigen Roman von 1776 bis 1855 -
Des livres à la vie
lecteurs et lectures dans le roman allemand des Lumières -
Erfahrung Krieg
zur Darstellung des Zweiten Weltkrieges in den Romanen von Heinz G. Konsalik ; mit einer Bibliographie der deutschsprachigen Veröffentlichungen des Autors von 1943 - 1996 -
Heimat, Bilder
Lektüre dreier österreichischer Romane und Filme aus den siebziger und achtziger Jahren ; "Schöne Tage" (Franz Innerhofer - Fritz Lehner) ; "Herrenjahre" (Gernot Wolfgruber - Axel Corti) ; "Der stille Ozean" (Gerhard Roth - Xaver Schwarzenberger) -
"Sie haben ein Gedächtnis wie ein Mann, Mrs. Cresspahl!"
weibliche Hauptfiguren im Werk Uwe Johnsons -
Der Mythos von der österreichischen Identität
Überlegungen zu Aspekten der Wirklichkeitsmythisierung in Romanen von Albert Paris Gütersloh, Heimito von Doderer und Herbert Eisenreich -
Formes et imaginaire du roman
perspectives sur le roman antique, médiéval, classique, moderne et contemporain -
In der Auflösung begriffen
Erkenntnismodelle in Arno Schmidts Spätwerk