Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1118 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1118.
Sortieren
-
L' écriture de la terre dans l'oeuvre romanesque d'Aragon
-
Das Kreuz mit dem Körper
Untersuchungen zur Darstellung von Körperlichkeit in ausgewählten westdeutschen Romanen aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren -
Einerseits und andererseits
Essays zur Prosa Thomas Bernhards -
Le roman au XVIIIe siècle en Europe
-
Reise, Abenteuer und Geheimnis
zu den Romanen Charles Sealsfields -
Towards the millennium
interpreting the Austrian novel 1971 - 1996 -
In Erwartung des Endes
Apokalypsen in der Literatur des 20. Jahrhunderts -
Judenbilder in der deutschen Literatur
eine Inhaltsanalyse völkisch-national-konservativer und nationalsozialistischer Romane 1890 - 1945 -
Die retrospektive Widerspiegelung der Identitätsentwicklung Jugendlicher anhand autobiographischer Romane von Bernward Vesper, Christa Wolf und Thomas Bernhard
unter dem Gesichtspunkt der Wechselbeziehung zwischen Identitätsentwicklung und der Entwicklung der Moralstufen des Lawrence Kohlberg -
Ein Schnappschuss ist eine ungezogene Sache
zur Bedeutung der Photographie im Frühwerk Uwe Johnsons -
Europäische Romane der klassischen Moderne
-
Schauspiel und Ich
das Motiv des Schau- und Rollenspielers in deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts -
Bildschrift - Schriftbild
zu einer eidetischen Fundierung von Erkenntnistheorie im modernen Roman -
Form und Funktion des Passivs in deutschen und englischen Romanen und ihren Übersetzungen
-
Erzählungen in Erzählungen
Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Ästhetische Erfahrung in der Lebenswelt des westeuropäischen und amerikanischen Romans
von der Romantik bis zur Gegenwart -
Innenansichten
Uwe Johnsons Romanwelt -
China und Europa im deutschen Roman der 80er Jahre
das Fremde, das Eigene in der Interaktion ; über den literarischen Begriff des Fremden am Beispiel des Chinabildes von Adolf Muschg, Michael Krüger, Gertrud Leutenegger und Hermann Kinder -
Romane des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Das liebenswürdige Geschwätz meines Geschlechtes
Frauengespräche in Texten italienischer, französischer und deutscher Autorinnen ; von Vittoria Colonna bis Johanna Schopenhauer -
Bely, Joyce, and Döblin
peripatetics in the city novel -
La novela en sus modernidades
a favor y en contra de Bajtin -
Regression und Individuation
Alfred Döblins Naturphilosophie und späte Romane vor dem Hintergrund einer Affinität zu Freuds Metapsychologie -
(Re-)Konstruktion von Familie im sozialen Roman des 19. Jahrhunderts
-
Transparences du roman
le romancier et ses doubles au XXe siec̀le ; Calvino, Cendrars, Cortázar, Echenoz, Joyce, Kundera, Thomas Mann, Proust, Torga, Yourcenar