Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1118 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 1118.
Sortieren
-
Reinhart
Nederlandse literatuur en slavernij ten tijde van de Verlichting -
Von der Würde des Unscheinbaren
Sinnerfahrung bei Joseph Roth -
The unified ring
narrative art and the science-fiction novel -
Die Struktur des modernen deutschen Romans
-
Der vierte Zensor
vom Entstehen und Sterben eines Romans in der DDR -
Figur und Kontext
Strukturtypen des "Helden" im deutschen Roman seit 1900 -
Natur und Freiheit in Goethes "Die Wahlverwandtschaften"
-
Die Unschuld und die Schrift
deutsche Frauenromane im 18. Jahrhundert -
Die Nachtwachen von Bonaventura
ein Frühwerk E. T. A. Hoffmanns? -
Uwe Johnson
-
Zeitigung und Romanstruktur
philosophische Analysen zur Deutung des modernen Romans -
Romane als Krankengeschichten
über Handke, Meckel und Martin Walser -
An editorial handbook for William Faulkner's The sound and the fury
-
Die Verarbeitung biblischer Stoffe im deutschen Roman des Barock
-
Die befreite Psyche
Emanzipationsansätze im Frühwerk Ida Hahn-Hahns (1838 - 1848) -
Der Selbstmord als eine schöne Kunst begangen
Prolegomena zu Wolfgang Hildesheimers psychoanalytischem Roman "Marbot. Eine Biographie" -
Führerwort und Führerblick
Mirko Jelusich, zur Strategie eines Bestsellerautors in den Dreißiger Jahren -
Don Segundo Sombra y el Virginiano
gaucho y cow-boy -
Die soziale Aufsteigerin
Wandlungen einer geschlechtsspezififischen Rollenzuschreibung im deutschen Roman 1870 - 1900 -
Wahrnehmungsstrukturen in Werken des Neuen Realismus
Theorie und Praxis des Neuen Realismus und des nouveau roman, eine Gegenüberstellung -
Heinrich Mann und die Weimarer Republik
zur Entwicklung eines politischen Schriftstellers in Deutschland -
The German Gesellschaftsroman at the turn of the century
a comparison of the works of Theodor Fontane and Eduard von Keyserling -
Heinrich Mann und die Volksfrontdiskussion
-
The verbal empires of Simon Vestdijk and James Joyce
-
Karl May