Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The Isthmus of Corinth
    crossroads of the Mediterranean world
    Erschienen: 2016
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    "The narrow neck of Corinthian territory that joins the Peloponnese with the Greek mainland was central to the fortunes of the city of Corinth and the history of Greece in the Roman era. This situated Corinth well for monitoring land traffic both... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 975416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NH 7865 P499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 7730/Korinth 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The narrow neck of Corinthian territory that joins the Peloponnese with the Greek mainland was central to the fortunes of the city of Corinth and the history of Greece in the Roman era. This situated Corinth well for monitoring land traffic both north and south, as between Athens and Sparta, and also sideways across the Isthmus, between the Gulf of Corinth to the west and the Aegean Sea to the east. David Pettegrew's new book investigates the Isthmus of Corinth from the Romans' initial presence in Greece during the Hellenistic era to the epic transformations of the Empire in late antiquity. A new interpretation of the extensive literary evidence outlines how the isthmus became the most famous land bridge of the ancient world, central to maritime interests of Corinth, and a medium for Rome's conquest, annexation, and administration in the Greek east. A fresh synthesis of archaeological evidence and the results of a recent intensive survey on the Isthmus describe the physical development of fortifications, settlements, harbors, roads, and sanctuaries in the region. The author includes chapters on the classical background of the concept isthmos, the sacking of Corinth and the defeat of the Achaean League, colonization in the Late Roman Republic, the Emperor Nero's canal project and its failure, and the shifting growth of the Roman settlement in the territory"--From publisher's website The Isthmos -- The Gate -- The Fetter -- The Portage -- The Bridge -- The Center -- The District

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472119844
    RVK Klassifikation: NH 7865 ; LF 2540
    Schlagworte: Romans
    Umfang: xiii, 290 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Bayerische Römer - römische Bayern
    Lebensgeschichten aus Vor- und Frühmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  EOS Editions, Sankt Ottilien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:1020:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    561 Beck 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Lb 754 p
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Becker, Rainald (HerausgeberIn); Weiß, Dieter J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830677715; 9783830677710
    Weitere Identifier:
    9783830677710
    RVK Klassifikation: NS 1220
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte ; Band 2
    Schlagworte: Romans; Geschichte 715-1870; Kongreß; Rom; Bayern; Wallfahrt; Bildungsreise; Politik; Diplomatie; Kunst; Kulturaustausch
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm, 980 g
    Bemerkung(en):

    "Kolloquium vom 27. bis zum 29. November 2014"

    Rainald Becker, Dieter J. Weiss: Einführung

    Ludger Körnigen: Mission : Kirche : Herrschaft ; Angelsächsische Franken und römische Bayern? Politische Loyalitäten und der Blick nach Rom im frühmittelalterlichen Bayern

    Dieter J. Weiss: Bayerische und Baierisehe Päpste : Clemens IL, Damasus II. und Victor II.

    Alois Schmid: Zum Romzug Kaiser Ludwigs des Bayern (1327-1330)

    Jochen Johrendt: Glaube : Kurie : Wirtschaft ; Romfahrten süddeutscher Bischöfe und Äbte von der papstgeschichtlichen Wende bis zu Innozenz III. (1046-1216). Frequenz : Motive : Wahrnehmung : Deutung

    Christof Paulus: "Mit vil verlierung der zeit" : Herzogliche Gesandte des Spätmittelalters vor den Türen Seiner Heiligkeit

    Helmut Flachmecker: Die Franken und Bayern des heiligen Kilian im barocken Rom Habitus : Frömmigkeit : Kunst

    Jörg Bölling: Römisches Zeremoniell in Bayern : Herzog Albrecht V., Kardinal Otto Truchsess von Waldburg und die Fugger

    Thomas Brockmann: Jakob Rabus und seine Romreisen

    Helene Trottmann: Römischer Barock als Quelle der künstlerischen Inspiration : der Studienaufenthalt von Cosmas Damian Asam in den Jahren 1711 bis 1713

    Alexander Koller: Politik : Diplomatie : Wissen ; Minuccio Minucci (1551-1604) : ein Diplomat in päpstlichen und bayerischen Diensten

    Bettina Scherbaum: Diplomatie unter falschen Vorzeichen? : die römischen Familien Crivelli und Scarlatti als bayerische Gesandte beim Papst

    Britta Kägler: Die Romreise der Prinzen Philipp Moritz und Clemens August von Bayern (1716-1719) : aus den Tagebüchern von Urban Heckenstaller und Maximilian von Schurff

    Rainald Becker: Rom : Brücke nach Afrika : die Äthiopienreise des Franziskaners Theodor Krump (1672-1724)

    Walter Kardinal Brandmüller.: Purpura Bavarica : Vier Kardinale und ein Konzil (1869-70)

  3. Gute Nacht, Freunde
    Duitsland in vijfentwintig boeken
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Cossee, Amsterdam

    Persoonlijke, onderbouwde keuze van 25 Duitse boeken die een spiegel vormen van bepalende gebeurtenissen in de Duitse geschiedenis van de laatste 100 jaar mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Persoonlijke, onderbouwde keuze van 25 Duitse boeken die een spiegel vormen van bepalende gebeurtenissen in de Duitse geschiedenis van de laatste 100 jaar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Romans; Duits; Vertalingen; Nederlands; Deutsch; Niederländisch; Deutsch; Literatur
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 20 cm