Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Le corps du héros
pour une sémiotique de l'incarnation romanesque -
Post-fascist fantasies
psychoanalysis, history, and the literature of East Germany -
Klatsch als Kommunikationsphänomen in Literatur und Presse
ein Vergleich von Fontanes Gesellschaftsromanen und der deutschen Unterhaltungspresse -
Ästhetische Erfahrung in der Lebenswelt des westeuropäischen und amerikanischen Romans
von der Romantik bis zur Gegenwart -
Innenansichten
Uwe Johnsons Romanwelt -
China und Europa im deutschen Roman der 80er Jahre
das Fremde, das Eigene in der Interaktion ; über den literarischen Begriff des Fremden am Beispiel des Chinabildes von Adolf Muschg, Michael Krüger, Gertrud Leutenegger und Hermann Kinder -
Das liebenswürdige Geschwätz meines Geschlechtes
Frauengespräche in Texten italienischer, französischer und deutscher Autorinnen ; von Vittoria Colonna bis Johanna Schopenhauer -
Regression und Individuation
Alfred Döblins Naturphilosophie und späte Romane vor dem Hintergrund einer Affinität zu Freuds Metapsychologie -
(Re-)Konstruktion von Familie im sozialen Roman des 19. Jahrhunderts
-
Transparences du roman
le romancier et ses doubles au XXe siec̀le ; Calvino, Cendrars, Cortázar, Echenoz, Joyce, Kundera, Thomas Mann, Proust, Torga, Yourcenar -
Gregor Samsa und seine Brüder
Kafka, Sacher-Masoch, Thomas Mann -
The twentieth-century novel
an introduction -
Fontanes Zeitromane
zur Kritik der Gründerzeit -
Noble lies, slant truths, necessary angels
aspects of fictionality in the novels of Christoph Martin Wieland -
Thomas Bernhard
Beiträge zur Fiktion der Postmoderne ; Londoner Symposion -
Die Welt scheint unverbesserlich
zu Robert Menasses "Trilogie der Entgeisterung" -
Klatsch als Kommunikationsphänomen in Literatur und Presse
ein Vergleich von Fontanes Gesellschaftsromanen und der deutschen Unterhaltungspresse -
Transparences du roman
le romancier et ses doubles au XXe siec̀le ; Calvino, Cendrars, Cortázar, Echenoz, Joyce, Kundera, Thomas Mann, Proust, Torga, Yourcenar -
Gregor Samsa und seine Brüder
Kafka, Sacher-Masoch, Thomas Mann -
The twentieth-century novel
an introduction -
Fontanes Zeitromane
zur Kritik der Gründerzeit -
Noble lies, slant truths, necessary angels
aspects of fictionality in the novels of Christoph Martin Wieland -
Thomas Bernhard
Beiträge zur Fiktion der Postmoderne ; Londoner Symposion -
Die Welt scheint unverbesserlich
zu Robert Menasses "Trilogie der Entgeisterung" -
Ästhetische Erfahrung in der Lebenswelt des westeuropäischen und amerikanischen Romans
von der Romantik bis zur Gegenwart