Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Literarische Jugendbilder zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit
Studien zum Adoleszenzroman der Weimarer Republik -
Erzählkunst der Vormoderne
-
"Was ist das, so gewesen ist?"
Studien zum Romanwerk Wilhelm Musters -
Weiblichkeit in Romanen Max Frischs
-
Wer sind wir?
europäische Phänotypen im Roman des zwanzigsten Jahrhunderts -
Der große Romanführer
500 Hauptwerke der Weltliteratur ; Inhalte, Themen, Personen -
La recherche de l'identité sociale dans l'oeuvre de Siegfried Lenz
analyse de pragmatique romanesque -
Colonization, violence, and narration in white South African writing
André Brink, Breyten Breytenbach, and J. M. Coetzee -
Goethes Romane
Aufbruch in die Moderne -
Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung -
Intertextualität als Konstruktionsprinzip
Transformationen des Kriminalromans und des romantischen Romans bei Peter Handke und Botho Strauß -
Abaellino, Rinaldini und Konsorten
zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland -
Der Heimatbegriff bei Martin Walser
-
Het gebergte
de tweeënvijftig romans van S. Vestdijk -
Erzählungen in Erzählungen
Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Romane des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Bely, Joyce, and Döblin
peripatetics in the city novel -
Wer sind wir?
europäische Phänotypen im Roman des zwanzigsten Jahrhunderts -
Der große Romanführer
500 Hauptwerke der Weltliteratur ; Inhalte, Themen, Personen -
La recherche de l'identité sociale dans l'oeuvre de Siegfried Lenz
analyse de pragmatique romanesque -
Colonization, violence, and narration in white South African writing
André Brink, Breyten Breytenbach, and J. M. Coetzee -
Goethes Romane
Aufbruch in die Moderne -
Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall
Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung -
Intertextualität als Konstruktionsprinzip
Transformationen des Kriminalromans und des romantischen Romans bei Peter Handke und Botho Strauß -
Abaellino, Rinaldini und Konsorten
zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland