Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2173 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2173.

Sortieren

  1. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Herrmann, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098881
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Gattungstheorie; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
  2. Der Autor in seinem Text
    Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie ostentativ als solche kenntlich machen. Diese Texte, für die der Begriff ›Autofiktion‹ etabliert worden ist, lassen sich auf postmoderne Ursprünge zurückführen. Sie zeichnen sich durch ein (post-)postmodernes Spiel mit den Rezeptionseffekten autobiographischen Ich-Sagens aus und zielen auf eine Ich-Inszenierung ihrer Autoren. Short description: Die literarische Form der Autofiktion als Spiegel der Gegenwart; Description for press or other media: Viele Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nutzen die literarische Form der Autofi ktion für eine Inszenierung ihrer Person und zur Kommentierung ihres Labels.; Promotional text: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie ostentativ als solche kenntlich machen. Diese Texte, für die der Begriff ›Autofiktion‹ etabliert worden ist, lassen sich auf postmoderne Ursprünge zurückführen. Sie zeichnen sich durch ein (post-)postmodernes Spiel mit den Rezeptionseffekten autobiographischen Ich-Sagens aus und zielen auf eine Ich-Inszenierung ihrer Autoren.; Biographical note: Dr. Birgitta Krumrey hat u.a. Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004640
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 21400 ; GO 16001 ; GN 1931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 017
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Autobiografie; Fiktion; Autobiografische Literatur; Metafiktion; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Ortheil, Hanns-Josef (1951-): Die Erfindung des Lebens; Wagner, David (1971-); Glavinic, Thomas (1972-): Das bin doch ich; Horzon, Rafael (1970-); Meyer, Clemens (1977-)
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), Ill.
  3. Literarische Kartografie
    erzählter Raum in den Romanen Uwe Johnsons
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.490.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 W537
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Westphal, Nicola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525209479
    Weitere Identifier:
    9783525209479
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 8
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 327 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

    Literaturverz.: S. [313] - 324

  4. Die Darstellung von Mönchtum und Klosterleben im deutschen Roman des zwanzigsten Jahrhunderts
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.110.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261029315
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 190
    Würzburger Hochschulschriften zur neueren deutschen Literaturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Ordensleben <Motiv>; Mönch <Motiv>; Kloster <Motiv>
    Umfang: 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1976

  5. Die Darstellung von Mönchtum und Klosterleben im deutschen Roman des zwanzigsten Jahrhunderts
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Lang, Frankfurt/M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.091.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261029315
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 190
    Würzburger Hochschulschriften zur neueren deutschen Literaturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Ordensleben <Motiv>; Mönch <Motiv>; Kloster <Motiv>
    Umfang: 519 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1976

  6. Sklaven der Arbeit, Ritter vom Geiste
    Arb. u. Arbeiter im dt. Sozialroman zwischen 1840 u. 1880
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.360.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820475397
    RVK Klassifikation: GL 1785
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 1 ; 625
    Schlagworte: Deutsch; Sozialer Roman; Arbeit; Arbeiter; Arbeiter <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Roman
    Umfang: III, 556 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  7. Friedrich Spielhagens Theorie und Praxis des Romans
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Grote, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz U 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 9006
    Schriftenreihe: Bonner Forschungen ; 10
    Schlagworte: Romantheorie; Roman
    Weitere Schlagworte: Spielhagen, Friedrich (1829-1911)
    Umfang: IX, 149 S.
  8. Das gesellschaftliche Individuum
    Untersuchungen zum modernen deutschen Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Francke, Tübingen {[u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.148.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. La guerre de 1870 vue par les romanciers (1870-1914)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    La guerre de 1870 opposant la France à la Prusse et à ses alliés a laissé le souvenir d'un désastre militaire. La blessure demeure jusqu'en 1914 et un nouveau conflit, la revanche espérée par une partie de la population. Dès 1870, la littérature... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.395.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La guerre de 1870 opposant la France à la Prusse et à ses alliés a laissé le souvenir d'un désastre militaire. La blessure demeure jusqu'en 1914 et un nouveau conflit, la revanche espérée par une partie de la population. Dès 1870, la littérature s'empare de la guerre et en fait un sujet romanesque, qui suscitera l'intérêt du public et des lecteurs pendant quatre décennies, jusqu'au premier conflit mondial. Comment les romanciers ont-ils traité la matière historique? Si certains, comme les romanciers populaires, y ont rejoué la lutte du Bien contre le Mal, d'autres, comme Mirbeau, Darien ou Maupassant, ont mis en lumière l'horreur vécue par les populations et les soldats. D'autres enfin, comme Léon Bloy, ont interprété cette défaite comme un châtiment divin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782140261367; 2140261364
    RVK Klassifikation: IG 3950 ; IH 1546
    Schriftenreihe: Critiques littéraires
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Roman; Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871, Motiv>; French fiction; French fiction; Franco-Prussian War, 1870-1871
    Umfang: 255 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie de la guerre de 1870: Seite 243-251

  10. The Imagery in Heinrich Böll's novels
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.345.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416014111
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. ; 262.
    Schlagworte: Roman; Bildersprache; Motiv
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 146 S.
  11. The German Novel in 1790
    a descriptive account and critical bibliography
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.872.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261010657
    RVK Klassifikation: GK 2083
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 1] ; 87
    Schlagworte: Deutsch; Roman
    Umfang: V,291 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. 262 - 291

  12. Das Subjekt als Objekt der Darstellung
    Untersuchungen zur Bewußtseinsgestaltung fiktionalen Erzählens
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.798.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3880991316
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; GE 3929 ; GE 6055 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 127
    Schlagworte: Erzähltechnik; Deutsch; Epik; Roman; Theorie; Erzählperspektive; Erzählung; Objektivität; Erzähltheorie; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946); Spielhagen, Friedrich (1829-1911); Kafka, Franz (1883-1924); Büchner, Georg; Spielhagen, Friedrich; Hauptmann, Gerhart; Kafka, Franz
    Umfang: 328 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1982

  13. Die Romane Heinrich Bölls
    Gesellschaftskritik und Gemeinschaftsutopie
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Rütten & Loening, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.334.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.230.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Germanistische Studien
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Die Komposition der Romane Christian Friedrich Hunolds
    Autor*in: Wagener, Hans
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Univ. of Calif. Press, Berkeley, Calif.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 391 Bd 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 5378
    Schriftenreihe: University of California publications in modern philology ; 94
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Hunold, Christian Friedrich (1681-1721)
    Umfang: VIII, 123 S.
  15. Arbeitsauffassungen in Deutschland und ihre literarische Kritik in ausgewählten Texten der deutschen Gegenwartsliteratur zwischen 1953 und 1983
    ein Beitrag zum Kulturvergleich Deutschland - Kenia
    Autor*in: Obama, Auma
    Erschienen: 1996

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 208/208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schlagworte: Roman; Arbeit <Motiv>; Arbeitsmotivation
    Umfang: 205 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bayreuth, Univ., Diss., 1996

  16. Lucinde
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Ullstein, Frankfurt/M [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.808.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schleiermacher, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3548301061
    RVK Klassifikation: GK 9093
    Auflage/Ausgabe: Ungek. Ausg.
    Schriftenreihe: Ullstein-Buch ; 30106 : Die Frau in der Literatur
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von
    Umfang: 199 S.
  17. Encyclopedia of the novel
    Autor*in:
    Verlag:  Dearborn, Chicago [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schellinger, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1579580157
    RVK Klassifikation: EC 4620
    Schlagworte: Roman
  18. Fiction as knowledge
    the modern post-romantic novel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Transaction Publ., New Brunswick, NJ [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.627.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0765804808
    RVK Klassifikation: EC 6666
    Schlagworte: Roman; Fiktion; Wissen
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: XII, 184 S.
  19. Friedrich Gerstäcker (1816 - 1872) - Romane und Erzählungen
    Struktur und Gehalt
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.963.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G II/99/8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906762769
    RVK Klassifikation: GL 4532
    Schriftenreihe: Narratio ; 15
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Erzählung; Epik
    Weitere Schlagworte: Gerstäcker, Friedrich (1816-1872)
    Umfang: 301 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 239-246

    Dissertation, Universität Zürich, 1998

  20. Alltag im literarischen Werk
    e. literatursoziolog. Studie zu Goethes Werther
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Groos, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.704.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 387276277X
    RVK Klassifikation: GK 4675
    Schriftenreihe: Sammlung Groos ; 12
    Schlagworte: Alltag; Roman; Alltag / i. d. Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von; Werther
    Umfang: 278 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1981

  21. Nicht-epische Strukturen des romantischen Romans
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Mouton, The Hague

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.978.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 2889
    Schriftenreihe: De proprietatibus litterarum. Series practica ; 101
    Schlagworte: Deutsch; Das Lyrische; Roman
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern; Eichendorff, Joseph von (1788-1857): Dichter und ihre Gesellen; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 189 Seiten
  22. Gustav Freytags "Deutsche Ideologie" in Soll und Haben
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Scriptor-Verl., Kronberg/Ts.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.719.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.063.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3589200421
    RVK Klassifikation: GL 4168
    Schriftenreihe: Scriptor-Hochschulschriften. Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Roman; Bürger / i. d. Literatur / Geschichte; Nationalismus / i. d. Literatur / Geschichte; Jahrhundert / 19. / Literatur
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav
    Umfang: 203 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1974

  23. Kinder der Kunst: genetische Fälle in literarischer Behandlung
    zu einigen Romanfiguren bei Goethe, Emile Zola, Machado de Assis, Thomas Mann, García Márquez und Michel Tournier
    Erschienen: 1998
    Verlag:  VDG, Verl. und Datenbank für Geisteswiss., Weimar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.611.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897390655
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatur als Weltgespräch ; 1
    Schlagworte: Genetik <Motiv>; Roman; Genetik
    Weitere Schlagworte: Machado de Assis (1839-1908); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Mann, Thomas (1875-1955); Tournier, Michel (1924-2016); García Márquez, Gabriel (1927-2014); Zola, Émile (1840-1902)
    Umfang: 85 S., 18 cm
  24. Zwischenstationen
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.978.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3216304558
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; BD 7650
    Schlagworte: Juden; Auswanderung; Deutsch; Roman
    Umfang: 292 S., 22 cm
  25. Suche nach M.
    Roman in zwölf Episoden
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.578.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351839441x
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; BD 7650
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2941
    Schlagworte: Sohn; Überlebender; Judenvernichtung; Roman; Deutsch; Judenvernichtung <Motiv>; Juden
    Umfang: 268 S.