Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    9783835339194
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Moderne; Aussteiger
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg.; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT020000
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 994 g
    Bemerkung(en):

    Die Aufsätze in diesem Band dokumentieren eine internationale und interdisziplinäre Tagung "Aussteigen und Aussteiger - eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", welche im August 2018 in Ascona stattfand

  2. Kains Erben II
    Literatur nach dem Einbruch der Lichtbrigaden
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783753407357
    Weitere Identifier:
    9783753407357
    Schriftenreihe: Kains Erben ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1560; Albert Cammus und Jean Genet; James Joyce und Samuel Beckett; Robert Musil; Säkulare Autoren; Walter Benjamin
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
  4. Mystik, Unbestimmtheit und Negativität bei Robert Musil
    Weltgefühl und unsichtbares Prinzip im Roman Der Mann ohne Eigenschaften
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826073199; 3826073193
    Weitere Identifier:
    9783826073199
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Mystik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Mystik; Unbestimmtheit; Negativität; Robert Musil; Weltgefühl; Roman; Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 351 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg/Universität Belgrad, 2019

  5. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968216591; 3968216598
    Weitere Identifier:
    9783968216591
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Cultura ; Band 52
    Schlagworte: Unfall <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Firth-of-Tay-Brücke; Versicherung; Gerhart Hauptmann; Futurismus; Ernst Jünger; Dada; Hesse; Thomas Mann; Kafka; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Naturalismus; Mythisierung; Unfall; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Franz Kafka; Risiko; Störung; Robert Musil; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  6. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  7. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  8. Gefesselte Riesen: imaginierte Weiblichkeit um 1900
    eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826073397; 3826073398
    Weitere Identifier:
    9783826073397
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 943 (2021)
    Schlagworte: Intertextualität; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946): Bahnwärter Thiel; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Paperback / softback; Gerhart Hauptmann; Robert Musil; Bahnwärter Thiel; Der Mann ohne Eigenschaften; Weiblichkeitsbilder; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2020

  9. Erlösung der Welt durch Essayismus
    Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik
    Autor*in: Peng, Yi
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Essayismus; Avantgarde; Roman
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Essayismus; Robert Musil; Moderne Krise
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2021

  10. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  11. Thalia lächelt
    die Wiener Moderne und die Komödie
  12. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968216591; 3968216598
    Weitere Identifier:
    9783968216591
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Cultura ; Band 52
    Schlagworte: Unfall <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Firth-of-Tay-Brücke; Versicherung; Gerhart Hauptmann; Futurismus; Ernst Jünger; Dada; Hesse; Thomas Mann; Kafka; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Naturalismus; Mythisierung; Unfall; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Franz Kafka; Risiko; Störung; Robert Musil; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2020

  13. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs (1886-1951) (Veranstaltung) (2018, Ascona)
    Schlagworte: Aussteiger; Moderne; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 588 Seiten, Illustrationen, 22.2 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  14. Aussteigen um 1900
    Imaginationen in der Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mahlmann-Bauer, Barbara; Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835339194; 3835339192
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2680 ; LB 47150 ; MS 6980
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Aussteigen und Aussteiger (2018, Ascona)
    Weitere Schlagworte: Lebensreformbewegung; Jahrhundertwende; 20. Jahrhundert; Literatur; Tanz; Architektur; Medizingeschichte; Philosophie; Hermann Broch; Max Frisch; Emmy Hennings; Hermann Hesse; Franziska zu Reventlow; Christian Kracht; Robert Musil; Ernst Bloch; Hugo Ball; Oskar Maria Graf; Rudolf von Laban; Émile Jacques-Dalcroze; Rudolf Steiner; Friedrich Nietzsche:Also sprach Zarathustra; Rainer Maria Rilke; August Strindberg
    Umfang: 1 Online-Ressource (588 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Aussteigen und Aussteiger. Eine Vision der Jahrhundertwende und im Schaffen Hermann Brochs", die vom 15. bis zum 18. August 2018 in der Fondazione Monte Verità (Ascona) stattfand

  15. Mystik, Unbestimmtheit und Negativität bei Robert Musil
    Weltgefühl und unsichtbares Prinzip im Roman Der Mann ohne Eigenschaften
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826073199; 3826073193
    Weitere Identifier:
    9783826073199
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Mystik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Mystik; Unbestimmtheit; Negativität; Robert Musil; Weltgefühl; Roman; Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 351 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg/Universität Belgrad, 2019

  16. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöckmann, Ingo (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    9783968216591
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 52
    Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2019/2020 von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen wurde. - Dank

    Dissertation, Universität Bonn, 2020

  17. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Caroline (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Bonn, 2020