Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828885527
    RVK Klassifikation: GE 8610 ; GE 1991 ; GE 8202
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German; Mittelhochdeutsch; Zeit <Motiv>; Germanisch; Rätsel; Rezeption; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  2. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    8552
    RVK Klassifikation: GE 1991 ; GE 8202 ; GE 8610
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German
    Umfang: 123 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  3. Reading riddles
    rhetorics of obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in: Tucker, Brian
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lewisburg, Pa.

    Pt. I: Riddle and obscurity in early romanticism -- From irritant to ideal: the transvaluation of riddle -- The closed circle of criticism -- Alethic aesthetics: Hegel's riddle of the symbol -- Wordplay and identity in Tieck's early prose -- Pt. II:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pt. I: Riddle and obscurity in early romanticism -- From irritant to ideal: the transvaluation of riddle -- The closed circle of criticism -- Alethic aesthetics: Hegel's riddle of the symbol -- Wordplay and identity in Tieck's early prose -- Pt. II: Reading the psyche: the human riddle -- The inaugural gesture of psychoanalysis -- The joke and its other: toward a Freudian concept of riddle -- The riddle as Freud's textual model -- Trauma and the other Oedipus complex

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freud, Sigmund
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611480283; 1611480280
    Weitere Identifier:
    9781611480283
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: German literature; Riddles in literature; Symbolism in literature; Romanticism; German literature; Freud, Sigmund, 1856-1939; German literature; German literature; Riddles in literature; Symbolism in literature; Romanticism
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 198 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Pt. I -- Riddle and obscurity in early romanticism -- From irritant to ideal: the transvaluation of riddle -- The closed circle of criticism -- Alethic aesthetics: Hegel's riddle of the symbol -- Wordplay and identity in Tieck's early prose -- Pt. II -- Reading the psyche: the human riddle -- The inaugural gesture of psychoanalysis -- The joke and its other: toward a Freudian concept of riddle -- The riddle as Freud's textual model -- Trauma and the other Oedipus complex.

    Literaturverz.: S. 186-193

  4. Enigmi di sapienza nel Medioevo tedesco
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Unipress, Padova

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 888098148X
    Schriftenreihe: Studi e testi di linguistica e filologia germanica
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature
    Umfang: 329 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Also cont. texts in ancient German with Italian translation

    Contains bibliography and notes

  5. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521855101; 9780521855105
    Weitere Identifier:
    9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340 ; HL 2395 ; HU 8625 ; IT 6058
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Riddles in literature; Riddles; Riddles in literature; Riddles
    Umfang: XIX, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Reading riddles
    rhetorics of obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in: Tucker, Brian
    Erschienen: c2011
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, N.Y

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a migration of ideas from literature to psychoanalysis and argues that the relationship between them must be situated at the methodological level

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780838757710; 1283163543; 9781611480283; 9781283163545
    RVK Klassifikation: GK 2528
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: Symbolism in literature; Romanticism; Riddles in literature; German literature; German literature; Romanticism - Germany
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: Online-Ressource (198 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    READING RIDDLES; Contents; Acknowledgments; Note on Translations and Abbreviations; Introduction; I. Riddle and Obscurity in Early Romanticism; 1. From Irritant to Ideal: The Transvaluation of Riddle; 2. The Closed Circle of Criticism; 3. Alethic Aesthetics: Hegel's Riddle of the Symbol; 4. Wordplay and Identity in Tieck's Early Prose; II. Reading the Psyche: The Human Riddle; 5. The Inaugural Gesture of Psychoanalysis; 6. The Joke and Its Other: Toward a Freudian Concept of Riddle; 7. The Riddle as Freud's Textual Model; 8. Trauma and the Other Oedipus Complex; Notes; Bibliography; Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  7. Reading riddles
    rhetorics of obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in:
    Erschienen: ©2011
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, N.Y

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a migration of ideas from literature to psychoanalysis and argues that the relationship between them must be situated at the methodological level pt. I --Riddle and obscurity in early romanticism --From irritant to ideal: the transvaluation of riddle --The closed circle of criticism --Alethic aesthetics: Hegel's riddle of the symbol --Wordplay and identity in Tieck's early prose --pt. II --Reading the psyche: the human riddle --The inaugural gesture of psychoanalysis --The joke and its other: toward a Freudian concept of riddle --The riddle as Freud's textual model --Trauma and the other Oedipus complex.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tucker, Brian (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611480290; 1611480299
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: German literature; German literature; Romanticism; Riddles in literature; Symbolism in literature; German literature; Romanticism; German literature; Romanticism; Symbolism in literature; Riddles in literature; German literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund 1856-1939; Freud, Sigmund (1856-1939); Freud, Sigmund
    Umfang: Online Ressource (198 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  8. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340 ; IT 6058 ; HL 2395 ; HU 8625
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schlagworte: Riddles in literature; Riddles
    Umfang: XIX, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Reading Riddles
    Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in: Tucker, Brian
    Erschienen: 2010; ©2010.
    Verlag:  Bucknell University Press, New Jersey

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Reading Riddles: Rhetorics of Obscurity from Romanticism to Freud explores how the riddle becomes a figure for reading and writing in early German Romanticism and how this model then enables Sigmund Freud's approach to the psyche. It traces a migration of ideas from literature to psychoanalysis and argues that the relationship between them must be situated at the methodological level. Intro -- Acknowledgments -- Note on Translations and Abbreviations -- Introduction -- I Riddle and Obscurity in Early Romanticism -- 1 From Irritant to Ideal: The Transvaluation of Riddle -- 2 The Closed Circle of Criticism -- 3 Alethic Aesthetics: Hegel's Riddle of the Symbol -- 4 Wordplay and Identity in Tieck's Early Prose -- II Reading the Psyche: The Human Riddle -- 5 The Inaugural Gesture of Psychoanalysis -- 6 The Joke and Its Other: Toward a Freudian Concept of Riddle -- 7 The Riddle as Freud's Textual Model -- 8 Trauma and the Other Oedipus Complex -- Notes -- Bibliography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611480290
    RVK Klassifikation: GK 2528
    Schriftenreihe: New Studies in the Age of Goethe
    Schlagworte: Symbolism in literature; Romanticism; Riddles in literature; German literature; German literature; Romanticism - Germany; Romanticism - Germany; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 1 online resource (183 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    :

  10. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 620713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 8175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/4296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RZ 1731
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:5380:Coo::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5042-296 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/16260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NH 530.065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521855101; 9780521855105
    Weitere Identifier:
    9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340 ; HL 2395 ; HU 8625 ; IT 6058
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Riddles in literature; Riddles; Riddles in literature; Riddles
    Umfang: XIX, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 525498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.0 Las 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 6/131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 11901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 947,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 13711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 34 laz 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 499.9 CN 2935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/4944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ls 73/L 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dat genitor genito, quod se non sentit habere nec quaquam in genitore potes cognoscere, lector, quod praebuit firma nascenti pectore proli Diese lateinische Kurzform eines altgermanischen Rätsels stellt Petrus von Pisa 783 am Hof Karls des Großen seinem Landsmann Paulus Diaconus. Das altgermanische Original ist nicht erhalten, aber es existiert noch eine neunundzwanzigzeilige altenglische Fassung in einem Manuskript aus dem zehnten Jahrhundert. Im dreizehnten Jahrhundert taucht das Rätsel unvermutet bei den Sangspruchdichtern in individuell ausgearbeiteten Versionen auf, die so genial verschlüsselt sind, daß die gemeinsame Lösung bis heute nicht gefunden wird. Die in dieser Studie aufgeführten Sänger sind Wizlav, der mit dem gleichnamigen Fürsten von Rügen identisch sein soll, ferner Vriderich von Svnnenburc, Meister Kelin, Heinrich von Meißen, Reinmar von Zweter sowie Meister Singof und sein Kontrahent Rvmelant, außerdem der Marner, Heinrich von Mügeln, Meister Stolle und der Hardegger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828885527
    Weitere Identifier:
    9783828885523
    8552
    RVK Klassifikation: GE 1991 ; GE 8202 ; GE 8610
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German
    Umfang: 123 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  12. Enigmi di sapienza nel Medioevo tedesco
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Unipress, Padova

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 476512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/1650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lw 30/Z 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 888098148X
    Schriftenreihe: Studi e testi di linguistica e filologia germanica
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature
    Umfang: 329 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Also cont. texts in ancient German with Italian translation

    Contains bibliography and notes

  13. Reading riddles
    rhetorics of obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in: Tucker, Brian
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, N.Y.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611480283; 9781611480290
    RVK Klassifikation: GK 2528
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Symbolism in literature; Romanticism; Rätsel <Motiv>; Romantik; Psychoanalyse; Selbst; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 p.), ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 186-193) and index

  14. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521119894; 9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340
    Auflage/Ausgabe: Digitally printed version
    Schlagworte: Rätsel <Motiv>; Englisch; Rätsel; Literatur
    Weitere Schlagworte: Riddles in literature; Riddles / History and criticism
    Umfang: xix, 291 Seiten, Illustrationen
  15. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0521855101; 9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Gåtor - historia; Mysterier i litteraturen; Riddles in literature; Riddles; Rätsel <Motiv>; Englisch; Rätsel; Literatur
    Umfang: XIX, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Enigmas and riddles in literature
    Autor*in: Cook, Eleanor
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780521855105
    RVK Klassifikation: EC 7340
    Auflage/Ausgabe: Repr.
    Schlagworte: Riddles in literature; Riddles; Rätsel; Rätsel <Motiv>; Literatur; Englisch
    Umfang: XIX, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3828885527
    RVK Klassifikation: GE 8610 ; GE 1991 ; GE 8202
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Riddles, German; Mittelhochdeutsch; Zeit <Motiv>; Germanisch; Rätsel; Rezeption; Spruchdichtung
    Umfang: 123 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 120 - 123

  18. Reading riddles
    rhetorics of obscurity from Romanticism to Freud
    Autor*in: Tucker, Brian
    Erschienen: c2011
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg, N.Y.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780838757710; 9781611480283; 9781611480290
    Schriftenreihe: New studies in the age of Goethe
    Schlagworte: German literature; German literature; Riddles in literature; Symbolism in literature; Romanticism; Rätsel <Motiv>; Romantik; Psychoanalyse; Selbst; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 198 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    :