Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 575 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 575.

Sortieren

  1. Empathie, Mitleid, Sympathie
    rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs
  2. Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser
    Wolfgang Isers impliziter Leser im Herzmaere Konrads von Würzburg
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631578643
    Weitere Identifier:
    9783631578643
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lateres ; Bd. 7
    Schlagworte: Impliziter Leser; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1225-1287): Das Herzmaere; Konrad von Würzburg (1225-1287): Das Herzmaere; Iser, Wolfgang (1926-2007); (VLB-FS)Ästhetik; (VLB-FS)Literaturtheorie; (VLB-FS)Altgermanistik; (VLB-FS)Rezeptionsästhetik; (VLB-FS)Wirkungsästhetik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 101 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 99 - 101

  3. Christen, Heiden und der Gral
    die Heidendarstellung als Instrument der Rezeptionslenkung in den mittelhochdeutschen Gralromanen des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631578452
    Weitere Identifier:
    9783631578452
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte ; Bd. 49
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Heide <Religion, Motiv>; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mediävistik; (VLB-FS)Gralroman; (VLB-FS)Heiden; (VLB-FS)Fremdes; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 346 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005

  4. Trivialität und Geschichtlichkeit
    das Motiv der Passantin ; wissenschaftstheoretische Untersuchung zum ästhetischen Werturteil
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cobra-Verl., Aachen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922868029
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: CoBRa-Ästhetik
    Schlagworte: Literature, Modern; Passersby in literature; Women in literature; Passantin <Motiv>; Trivialliteratur; Rezeptionsästhetik; Literatur
    Umfang: 101 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1978

  5. "Nein unde jâ"
    Mehrdeutigkeit im "Tristan" Gottfrieds von Strassburg: ein Rezipientenproblem
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Bern ; Frankfurt am Main ; New York ; Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3261039620
    RVK Klassifikation: GF 3996 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 5
    Schlagworte: Rezipient; Spiegel; Rezeption; Metapher; Ambiguität; Werturteil; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Abaelard, Peter (1079-1142); Gottfried von Straßburg (-1200); Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1988

  6. Rezeption und Rettung
    drei Studien zu Walter Benjamin
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484350229
    RVK Klassifikation: GM 2378
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 22
    Schlagworte: Cultuurfilosofie; Filosofie; Receptie; Philosophie; Rezeption; Rezeptionsästhetik; Barock; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940> - Critique et interprétation; Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Walter (1892-1940): Ursprung des deutschen Trauerspiels
    Umfang: V, 201 S.
  7. Confession and complicity in narrative
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Cambridge Univ. Pr., Cambridge u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0521341914
    RVK Klassifikation: EC 7050 ; EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Leser; Literatur; Rezeptionsästhetik; Bekenntnisdichtung; Erzähltechnik; Autobiografie
    Umfang: IX, 146 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Irvine, Univ. of California, Diss., 1982

  8. The incredulous reader
    literature and the function of disbelief
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cornell Univ. Pr., Ithaca u.a.

  9. Literaturkritik als Gesellschaftskritik
    Darstellungsweise und politisch-didaktische Intention in Gottfried Kellers Erzählkunst
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416010353
    RVK Klassifikation: GL 5867
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 159
    Schlagworte: Tradition; Pädagogische Soziologie; Erziehung; Kritik; Gesellschaftskritik; Rezeptionsästhetik; Gesellschaft; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried <1819-1890>; Keller, Gottfried (1819-1890); Keller, Gottfried (1819-1890); Keller, Gottfried (1819-1890); Keller, Gottfried (1819-1890): Romeo und Julia auf dem Dorfe; Keller, Gottfried (1819-1890): Kleider machen Leute
    Umfang: 279 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1972

  10. Lessings "Nathan der Weise" und sein Leser
    eine wirkungsästhetische Studie
    Erschienen: 1979

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schlagworte: Rezeption; Leser; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: XV,381 Bl.
    Bemerkung(en):

    Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich. - Irvine, Calif., Univ. of California, Diss.

    Enth. Bl. 363-381 Bibliogr. zu G.E. Lessing

    Zsfass. in engl. Sprache

    Irvine, Calif., Univ. of California, Diss., 1979

  11. Die Welt in Büchern
    Kinder, Literatur und ästhetische Wirkung
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884799665
    RVK Klassifikation: EC 8500 ; EC 8507 ; HG 729
    Schriftenreihe: [Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik / Neue Folge] ; 10
    Schlagworte: Literatur; Ästhetik; Children's literature; Children's literature, English; Literature; Kinderliteratur; Poetik; Englisch; Lesen; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Milne, A. A. (1882-1956); Nesbit, Edith (1858-1924); Grahame, Kenneth (1859-1932)
    Umfang: V, 216 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1994

  12. "Zum Lesen empfohlen"
    Lesarten zu Christine Brückners Poenichen-Trilogie ; eine rezeptionsästhetische Studie
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9122016716
    RVK Klassifikation: GN 3696
    Schriftenreihe: Stockholms Universitet: [Acta Universitatis Stockholmiensis / Stockholmer germanistische Forschungen] ; 51
    Schlagworte: Reader-response criticism; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Brückner, Christine <1921-1996>: Jauche und Levkojen; Brückner, Christine <1921-1996>: Nirgendwo ist Poenichen; Brückner, Christine <1921-1996>: Quints; Brückner, Christine (1921-1996): Die Poenichen-Romane
    Umfang: 255 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1995. - Zsfassung engl.

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss.

  13. Soziologie der literarischen Geschmacksbildung
    Erschienen: 1961
    Verlag:  Francke, Bern ; München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 3101 - GE 3111 ; BC 6250 ; EC 1920 ; MS 1810 ; MS 8000 ; MS 8010 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 3., neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Dalp-Taschenbücher ; 354
    Schlagworte: Livres et lecture - Sociologie; Sociologie de la littérature; Literatur; Philosophie; Literature; Literature; Literatursoziologie; Rezeptionsästhetik; Literarischer Geschmack
    Umfang: 112 S.
  14. Literatur als Medium zur Darstellung fremder Bilder
    Autor*in: Kaygun, Hacer
    Erschienen: 1992

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Authentisches Erzählen
    Produktion, Narration, Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixler, Antonius
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291254; 9783110291131
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 1960 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Narratologia ; 33
    Schlagworte: Erzähltechnik; Authentizität; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 366 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  16. Wie gebannt
    ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baisch, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793097204; 379309720X
    Weitere Identifier:
    9783793097204
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3090 ; GE 5201
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 191
    Schlagworte: Literatur; Aufmerksamkeit <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Deutsch
    Umfang: 379 S., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  17. Kultbücher
    theoretische Zugänge und exemplarische Analysen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835312654
    RVK Klassifikation: EC 2190 ; GE 3111 ; EC 2020
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Zeithintergrund; Thema; Erzähltechnik; Soziales System; Kultbuch; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 383 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2011

  18. Adalbert Stifter
    Erzählen als Erkennen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3150176271; 9783159504957
    RVK Klassifikation: GL 9346
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17627
    Schlagworte: Prosa; Erkenntnis; Erkenntnisinteresse; Absicht; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert, 1805-1868; Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S., Ill.)
  19. Der Dialog im Dialog
    das Inzitament bei Friedrich von Hardenberg
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern ; Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3906764338
    RVK Klassifikation: NN 6621 ; GK 7009
    Schriftenreihe: Zürcher germanistische Studien ; 55
    Schlagworte: Stilmittel; Dialogisches Prinzip; Anreiz; Denken; Leser; Sprache; Dialog; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1998

  20. Aggression in lyrischer Dichtung
    Georg Heym - Gottfried Benn - Else Lasker-Schüler
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der literaturwissenschaftliche Diskurs befasste sich mit dem Problem der Aggression bisher überwiegend unter dem Vorzeichen des bloß Negativen im Kontext von Drama und Erzählung. In dieser Studie wird nicht nur motiv-thematisch, sondern auch strukturell ein Zusammenhang von lyrischem Sprechen und Aggression ausfindig gemacht. Die Frage nach Aggression in lyrischer Dichtung gibt einen wichtigen Anstoß für die Forschung, denn daran schließen sich Fragen nach Gattung und Gender an: Schreiben Männer nur »männlich« und Frauen nur »weiblich«? Gibt es eine geschlechtliche Zuschreibung von Aggression? Welche Rolle spielt sie in der Lyrik?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scherf, Daniel; Bertschi-Kaufmann, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779947332
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; DP 1060 ; EC 1448 ; EC 1868 ; EC 2020 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ästhetik; Kunsterziehung; Literarischer Text; Rezeptionsästhetik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Rezeption; Lesen; Literatur; Literaturdidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
  22. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
    identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive
    Autor*in: Olsen, Ralph
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Leben, wie man liest
    Strukturen der Erfahrung erzählter Wirklichkeit in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Unter der Leitfrage, auf welche Weise sich fiktive Wirklichkeit konstituiert, wird Robert Musils Hauptwerk in dieser Untersuchung über seine erzähltechnische Feinstruktur erschlossen. Die Arbeit ist damit zugleich als Beitrag zu Narrativik und... mehr

     

    Unter der Leitfrage, auf welche Weise sich fiktive Wirklichkeit konstituiert, wird Robert Musils Hauptwerk in dieser Untersuchung über seine erzähltechnische Feinstruktur erschlossen. Die Arbeit ist damit zugleich als Beitrag zu Narrativik und Rezeptionsästhetik angelegt: Sie untersucht Grundbedingungen des Fiktiven, die in Musils Roman in besonderer Weise erkennbar werden, da er seine erzählerischen Mittel - im Dialog mit dem Leser - durchgehend reflektiert. An den Nahtstellen der Fiktion - Zeit, Raum, Geschehen - ansetzend, beleuchtet die Analyse im Detail vor allem irritierende Übergänge zwischen verschiedenen Erzählmodi, flächenhafte Aussparungen, Illusionsdementierungen und eine spürbare Doppelbödigkeit, ja Selbstbezüglichkeit der sprachlichen Mittel, die zugleich auf dahinter stehende Wirkungsabsichten befragt werden. Erkennbar wird dabei, wie sich eine je individuelle Lektürewelt vor den Augen des Lesers explizit konstituiert, um gleichzeitig einen Reflexionsprozess in Gang zu setzen: über Grundbedingungen fiktiver Realität mit ihren Übergängen zur 'wirklichen' Wirklichkeit - all dies freilich nicht im theoretisch-rationalen Durchdenken, sondern in jener Sinnfälligkeit, wie sie der Literatur mit ihren sprachlichen Freiräumen eigen ist. Die vielfältigen Appelle an die Mitarbeit des Lesers leisten nicht zuletzt eine Neubestimmung seiner Funktion und der des Autors selbst: Die im Roman geprägte Formel 'Leben, wie man liest' wird so zur Anleitung, aus den Vertextungen und Auflösungserscheinungen punktuell und transitorisch herauszufinden zu individueller Wirklichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861103837; 3861103834
    Weitere Identifier:
    9783861103837
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur ; Bd. 16
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirklichkeit <Motiv>; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-FS)Musil, Robert; (VLB-FS)Fiktionalität; (VLB-FS)Romantheorie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 217 S., 21 cm, 300 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003

  24. Reading W. G. Sebald
    adventure and disobedience
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571133519
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: XIV, 255 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 249

  25. Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen