Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Ästhetik literarischer Empfindungen
-
Rezeptionstheorie - Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Rezeptionstheorie - Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Die Zeichen deuten
betende Menschen, schweigende Engel und ein "überströmender" Gott in den Schriften deutsch-jüdischer Dichterinnen des 20. Jahrhunderts ; exemplarische Forschung an neuen Quellen der Liturgiewissenschaft -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Rezeptionstheorie - Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Die Zeichen deuten
betende Menschen, schweigende Engel und ein "überströmender" Gott in den Schriften deutsch-jüdischer Dichterinnen des 20. Jahrhunderts ; exemplarische Forschung an neuen Quellen der Liturgiewissenschaft -
Scribes as readers: Looking at New Testament textual variants according to reader reception analysis
-
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption -
Die Zeichen deuten
betende Menschen, schweigende Engel und ein 'überströmender' Gott in den Schriften deutsch-jüdischer Dichterinnen des 20. Jahrhunderts ; exemplarische Forschung an neuen Quellen der Liturgiewissenschaft -
Von Fall zu Fall
Lektüren zum Lachen ; Kleist, Hoffmann, Nietzsche, Kafka & Strauß -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Rezeptionstheorie - Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Die Zeichen deuten
betende Menschen, schweigende Engel und ein überströmender Gott in den Schriften deutsch-jüdischer Dichterinnen des 20. Jahrhunderts ; exemplarische Forschung an neuen Quellen der Liturgiewissenschaft -
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke
identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive -
Rezeptionstheorie - Rezeptionsästhetik
Betrachtungen eines deutsch-deutschen Diskurses -
Ästhetik literarischer Empfindungen
-
Ingeborg Bachmann und der Film
Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption